Drehzahlregler GV1 auch mit anderen Magneten verwendbar ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heliman
    Heliman

    #1

    Drehzahlregler GV1 auch mit anderen Magneten verwendbar ?

    Hi Freaks,
    wollte soeben den GV-1 bei meinem Rappi verbauen und hatte festgestellt,
    dass mir die 2 Magnete plötlich fehlen.Mein Nachbar hatte mehrere solcher kleiner
    Neodymium-Magnete die nur minimal grösser sind. Müsste deshalb das Lüfterrad etwas
    erweitern, die Frage bevor ich mir den Stress mache ,oder lange auf die orig. Magnete
    warten muss bei Bestellung ist folgende :" Kann man auch andere Magnete dafür verwenden,
    oder müssen es aus irgendwelchen Gründen die teueren orig. eTeile von Robbe / Futuba sein ? "

    Danke für Euere Ratschläge
  • J-S
    J-S
    modellbau-nordhausen
    Fachgeschäft & Flugschule
    • 16.07.2003
    • 1073
    • jens
    • Nordhausen/Thüringen

    #2
    Re: Drehzahlregler GV1 auch mit anderen Magneten verwendbar ?

    nein....kannst auch andere nehmen.

    Grüße js
    www.modellbau-nordhausen.com
    Flugschule & Bauservice

    Kommentar

    • Heliman
      Heliman

      #3
      Re: Drehzahlregler GV1 auch mit anderen Magneten verwendbar ?

      Zitat von J-S
      nein....kannst auch andere nehmen.

      Grüße js
      Cool... ging ja schneller als ich dachte .

      Danke für die Info , dann werde ich mal dranmachen

      Kommentar

      • FWT
        FWT

        #4
        Re: Drehzahlregler GV1 auch mit anderen Magneten verwendbar ?


        Ich persönlich würde aber darauf achten das es Neodymmagnete sind, die sind noch was stärker als Robbe sie liefert, dadurch kann der Abstand zwischen Sensor und Magnet etwas größer sein und man hat dennoch 99%. Ich persönlich benutze die originalen von Robbe nicht so gerne, die sind zwar schon kräftig, aber man sollte bei denen den Sensor schon penibel genau auf das Magetfeld ausrichten um ein sehr gutes Signal zu bekommen, bei den Neodym ist das etwas unproblematischer, da können zwischen Sensor und Magnet schonmal ein Abstand von ca. 4mm klaffen und die Empfindlichkeit ist immer noch max. Wie gesagt ist das so meine Erfahrung, natürlich funzen die Robbemagnete auch wunderbar.

        Kommentar

        Lädt...
        X