Jazz 80-6-18 kaufen !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loop
    loop

    #1

    Jazz 80-6-18 kaufen !

    Hallo,
    nach unzähligen Stunden im Forum bin ich auch nicht weiter.
    Möchte meinen halbfertigen Heli mit Orbit 20/12 mit einem vernünftigem Regler befeuern.
    Doch dieser stößt nicht immer auf ein positives Echo hier .
    Habe ehrlich gesagt keine Lust hier Tester zu sein für etwas meine das BEC des Reglers das anscheinend nicht ganz reibungslos funktioniert zu dem es auch nicht gerade billig ist.
    Sollte man nicht lieber das Jazz 55-6-18 nehmen ?
    Gibt es vielleicht Alternativen?


    Have fun
    Klaus
  • skyper5
    Member
    • 20.08.2006
    • 257
    • Ralf
    • Soest

    #2
    Re: Jazz 80-6-18 kaufen !

    Hi!

    Tja, die Meldungen über die 80er Jazz häufen sich...
    Im Verein bei uns gab´s auch merkwürdige Abschaltungen, obwohl ein Kühler und Lüfter verbaut waren...
    Ein Kollege fliegt seit ein paar Tagen einen zusätzlichen 4 Zellen Pufferakku und hatte seit dem keine Probleme mehr.
    Also würde ich Dir auch empfehlen einen kleinen (ca. 800mAh) Akku mit an den Empfänger zu hängen.
    Wenn die neuen Logos endlich lieferbar sind, stehe ich vor genau dem selben Thema...
    Aber ich denke, daß ich den 80er Jazz incl. Pufferakku benutzen werde...

    Gruß

    Ralf
    T-Rex 700N/600N Pro/600 ESP/500, Raptor 50, Stratus 3D, Logo 500 3D/400VBar, T12-FG 2,4GHz

    Kommentar

    • heli-jürgen
      Member
      • 11.08.2004
      • 415
      • Jürgen
      • Raum Karlsruhe

      #3
      Re: Jazz 80-6-18 kaufen !

      Hi,
      ein paar Beispiele aus meinen Erfahrungen und auch meiner Kollegen:
      Jazz 80 im Roxxter33 mit 4 Digi Servos keine Probleme
      Jazz 80 im Acrobat SE mit 4 Digis keine Probleme
      Jazz 80 im Logo 14 mit 4 Digis keine Probleme
      Natürlich muß alles leichtgängig sein und die richtige ßbersetzung.
      Gruß Jürgen
      nur noch Elektro

      Kommentar

      • TheManFromMoon
        Gesperrt
        • 23.09.2005
        • 1633
        • Christian
        • 23714 Bad Malente

        #4
        Re: Jazz 80-6-18 kaufen !

        Beim Acrobat SE ist der Jazz 80-6-18 das nonplus ultra das so gut wie von jedem Piloten geflogen wird.

        Meiner Meinung nach wird es eng wenn der Heli mit mehr wie 5s Lipos und mehr wie 2,5kg mit Digiservos betrieben wird.

        Das Nadelöhr ist dann das BEC welches überhitzt, nicht der Regler!

        Gruß
        Chris

        Kommentar

        • dinole
          Member
          • 02.12.2002
          • 197
          • Dietmar

          #5
          Re: Jazz 80-6-18 kaufen !

          Hallo loop,

          habe in meinen beiden Helis den Jazz 80 6 18
          -Logo 10 XXl im Ecureuil Kleid 4S und (guckst Du Homepage)
          -Raptor e 620 Se, betrieben mit 6S, Digi-Heckservo der Rest Standardservo.
          Null Problemo mit beiden Helis, allerdings bin ich kein 3D Pilot sondern der Looping-Rollenflieger mit Scale-ausrichtung.
          Notfalls einfach kleinen Pufferakku anschließen.
          Da ein bekannter von mir der Hersteller von Acrobat SE und Shark ist, greife ich immer wiedern gerne auf seine Meinung zurück und die lautet Kontronik Jazz 80 6 18 passt.
          Soviel ich weiß, fliegen die Acrobat Se flieger gerne diesen Regler.

          Gruß dinole
          BELL 212 von Scaleflying
          Blade 180 cfx

          Kommentar

          • Dan
            Dan

            #6
            Re: Jazz 80-6-18 kaufen !

            Derv 55-6-18 ist mit Sicherheit keine ßberlegung Wert, da sein BEC lediglich 1,5A hat und auch 55A knapp sind beim fliegen.

            Ehe ich den 80er Jazz mit Puffer fliegen würde, würde ich eher Zum Align-Regler vom Rex 600 raten und das ganze mit einem externen Bec (z.B. auch das aus dem Rex 600 baukasten) betreiben und gut ist. Der Regler ist auf keinen Fall schlecht. Ist aber nur meine Meinung.

            Das alles zusammen kostet dich keine 100,- Euro.

            Hatte allerdings auch den 80er Jazz ohne Pufferakku und nie Probleme im 6S Heli

            Kommentar

            • loop
              loop

              #7
              Re: Jazz 80-6-18 kaufen !

              Danke für die Hilfe werde wohl doch den 80er kaufen .
              Hoffe mal ohne Probleme .



              Kommentar

              • Michael W
                Michael W

                #8
                Re: Jazz 80-6-18 kaufen !

                Hmmm, Probleme mit dem 80-6-18.
                Ich habe es immer auf meinen Segler geschoben. Hab nen Kult mit 5S Lipo und 6x HS85 MG
                Da startete häufig das Variometer neu und der Segler zuckte. Dann habe ich nen Pufferakku dran gemacht und alles war gut.
                Im Excel Competition mit 5s Lipo und 4 x HS 85MG gabs noch nie Probleme.

                Gruß
                Michael

                Kommentar

                • loop
                  loop

                  #9
                  Re: Jazz 80-6-18 kaufen !

                  Hey all,
                  so nun habe ich ihn mir bestellt.
                  Alles weitere später.
                  ßbrigens wie groß solte der Puffer Akku sein und wie wird er Angeschlossen...sorry die frage bin Neueinsteiger


                  Gruß
                  Klaus

                  Kommentar

                  • skyper5
                    Member
                    • 20.08.2006
                    • 257
                    • Ralf
                    • Soest

                    #10
                    Re: Jazz 80-6-18 kaufen !

                    Hi!

                    4 Zellen (AAA) NiCD mit ca. 750mAH-1000mAH.
                    z.B.: http://www.hobbydirekt.de/Robbe/Akku...59::78017.html
                    Einfach den Akku parallel zum Regler mit in den Empfänger stecken.
                    In der Jazz Anleitung steht das auf Seite 4:

                    "Auch bei Verwendung des BEC ist ein separater 4-zelliger Empfängerakku zu
                    empfehlen (siehe Sicherheitshinweise). Er wird zusätzlich zum Drehzahlsteller in
                    einen freien Steckplatz des Empfängers eingesteckt. Dies steigert die Sicherheit
                    der Empfängerstromversorgung durch doppelte Auslegung. Eine effektive Ladung
                    des Empfängerakkus ist jedoch nicht möglich, deshalb muß der Anschluß eines
                    leeren Empfängerakkus vermieden werden (regelmäßig nachladen!)."

                    Gruß

                    Ralf
                    T-Rex 700N/600N Pro/600 ESP/500, Raptor 50, Stratus 3D, Logo 500 3D/400VBar, T12-FG 2,4GHz

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X