In meinem Acrobat SE habe ich als Anfänger folgende Komponenten verbaut:
- Plettenberg Orbit 15-14 (mit Standart-Ritzel)
- Kontronik 80-6-18
- 3 x Multiplex Polo Digi4
- GY-611 mit dazugehörendem Servo
- Helicomand Rigid (jaaaaaaaaaa, ich weiß......aber ich mag halt solche elektronischen Spielereien

- Unilog mit Strom- (80A) und Drehzahlsensor (magnetisch)
- Futaba R149 DP Empfänger
- Konion 4S3P 4,8 Ah Akku
Da ich nun schon viel über das BEC des Kontronik gelesen habe und ich mit dieser Konfiguration wahrscheinlich einen ziemlich hohen Strombedarf haben werde, will ich einen zusätzlichen Pufferakku einsetzen (hoffentlich hebt das Teil bei dem Gewicht überhaupt noch ab

Nun meine eigentlichen Fragen:
1. Was für einen Pufferakku verwende ich?
2. Muss ich einen Spannungsregler einsetzen?
3. Wenn ja, welchen und wo schließe ich den an?
Bei Helitron ist mir die VS-5 Duo Reihe ins Auge gestochen. Version 1 hätte eine Akkuweiche für den Anschluss von 2 Akkus. Brauche ich den, weil ich ja 2 Stromquellen habe (BEC und Pufferakku)?
Besten Dank schon im Voraus für Eure Hilfe
Guss, Jürg
Kommentar