HeliCommand Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruud Westerhout
    Ruud Westerhout

    #1

    HeliCommand Frage

    Hallo an alle,

    in helicommand.com wuerde dieser Site als einer der Sites genannt wo der HeliCommand von Robbe besprochen wird.
    Ich wuerde mich wirklich freuen, wenn jemand, der auch ein HC hat mir weiter helfen kann:

    Wenn der HC 3A auf mein TRex 450 in Positionsmode steht haellt er den Platz ziemlich gut und steht auch Waagerecht in der Luft. Wenn jedoch auf Horizontal-mode umgeschaltet driftet, nein schiesst er aus seine Position und ist fasst unhaltbar. Gehe ich recht in der Annahme, dass einen Autotrimming eine Auskunft geben wuerde ?

    Wenn ich AutoTrimming ueber PC Anschluss angeschaltet habe und ueber ein Schalter auf Autotrimming schalte, startet der Funktion dann wenn ich die Taste wieder los lasse oder auf den Moment wo ich geschaltet habe. Und sollte die Mode auf diesen moment auf Pos. / Aus / oder Hor. Mode stehen ?

    Danke fuer jeder serioese Antwort,

    Ruud Westerhout
  • DMKOE
    Member
    • 27.09.2002
    • 594
    • Jochen

    #2
    Re: HeliCommand Frage

    Servus Ruud,

    ich hoffe, meine Antwort ist seriös genug:
    Du solltest erst einmal alle Geberwege nochmals einlernen. Wenn Du Autotrim über die PC-Software konfiguriert hast, dann kannst Du über einen Aux-Kanal (Schalter) zwischen Non-Heading(-100%), Heading (0%) und Autotrim (> 60 %) wählen. Es sollte also ein 3-fach-Schalter mit 1x Taster sein. Sobald Du im halbwegs stabilen Schwebeflug bist und dann kurz den Taster betätigst, aktivierst Du die Autotrim-Funktion. Allerdings dauert es bis zu 10 sek. bis sie voll wirksam ist.

    MfG
    Jochen

    Kommentar

    • Ruud Westerhout
      Ruud Westerhout

      #3
      Re: HeliCommand Frage

      Hallo Jochen,

      aber sicher ist dieser Antwort serioes genug
      Danke fuer die schnelle Reaktion.

      Aber jetzt kommt der Noobie heraus. Was meinst du mit "Geberwegen eingeben". Ich habe bei einstellen "auf mein Tisch" den Teller Gerade gestellt mit Auge, mir war klar das dies nur 75% stimmen kann, was die Werte betrifft. Ich habe gemeint beim Autotrimm wird er selber dieses ueberrulen und richtig einstellen.

      Welche Schritten sollte ich unternehmen um diese Geberwegen einzustellen, geht dies nur ueber Taste an der HC, oder auch per PC-Software ?

      An den Aux-Kanal habe ich den 3-Fach Schalter angesetzt. Weil ich den interne gyro nicht nutze, ist fuer mich nur die >60% interessant. Fangen die 7-10 Sek. an wenn ich die Taste wieder auf Null setze, oder so bald er ueber 60% ist ?
      Ich sollte in dieser 7-10 Sek. ja einigermassen Waagerecht fliegen. Darf ich dabei die Pos.-Mode an haben ? oder sollte dieser in seine "Aus" position stehen ?

      Entschuldige die Fragerei in der Art als haette ich nichts verstanden, aber gerade dieses habe ich aus den Handleitung nicht verstehen koennen.

      Und natuerlich bleibt die Frage "werden bei den gut durchgefuehrte Auto-Trimm dann alle "Geberwegen" neu eingestellt, oder handelt es sich beim Trimmen nur um andere Werten" ?

      Gruss und schoenen Danke,

      Ruud

      Kommentar

      • DMKOE
        Member
        • 27.09.2002
        • 594
        • Jochen

        #4
        Re: HeliCommand Frage

        Mit Geberwege meine ich als erstes die vom Sender: alle auf 100 % vorerst.
        Mit dem Einstellmenü Punkt 1, einmal Blinken, bei gedrückter Taste des HC Roll rechts, Nick vor, Gier links(ist aber egal, wenn ein ext. Kreisel verwendet wird) und Gas(Pitch) auf voll. Abschließend durch Tastendruck abspeichern und HC ausschalten.Damit hast Du die Geberwege des Senders in den HC eingelernt. Das sieht man dann auch an der PC-Software auf des ersten Seite.

        Die Kabibrierung(Autotrim) beginnt nach dem Ende des Flimmerns der LED, also Loslassen des Tasters/Schalters zu wirken. Wenn Du z.B. vorher Nick oder Roll auf links mit der Sendertrimmung gestellt hast, wirst Du danach merken, daß du diese Trimmung auf Neutral zurücknehmen musst.

        Die letzte Frage habe ich nicht so wirklich verstanden.....


        MfG

        Jochen

        Kommentar

        • Ruud Westerhout
          Ruud Westerhout

          #5
          Re: HeliCommand Frage

          Hallo Jochen,

          also bisher habe ich ueberhaupt kein Einstellungen ueber die Set-Taste am HC vorgenommen.
          Werden dein Rat folgen (aber dies wird leider noch eine Weile brauchen weil ich keine freie Zeit im naechste 3-4 Tage sehen kann.).

          Du schreibst dass nach einstellen der Geberwege, ich dieses auf der erste Seit beim Software sehen kann. Daher habe ich gemeint, wenn ich einen Autotrimm durchfuehre, sich diese Einstellung wieder aendert. Daher hatte ich dieses nicht so viel "attention" gegeben.
          Wann Autotrimm anfaengt habe ich voll verstanden danke ! Muss der HC auf diesen Moment auf 0, sprich aus, stehen oder darf ich unter Positionsmode die Autotrimm durchfuehren. Ich nehme an nicht, frage aber trotzdem.
          Du sagst ich muss diese Trimmung auf Neutral zuruecknehmen, verstehe ich dich richtig, dass dieses nicht automatisch von statten geht ? Ich hatte den Ueberzeugung, der HC wird "feinjustiert" mit Autotrimm. Wo ich dieses einsetzen wollte ist z.B. : Ich setze ein Training-chassis ein, welches jedes mal neu montiert wird. Natuerlich ist es nicht jedes mal gleich und daher aendert sich der Schwerpunkt meiner Heli. Mit Autotrimm habe ich gemeint, wird der Heli danach sein Horizontalmode wieder 100% kennen, ohne Autotrimm erwartete ich bleibt er einigermassen gerade, aber driftet doch weg.

          Aber, fuer mich, erstmal diese Geberwege machen, und dann erneut melden.

          Vielen Dank !
          Ruud

          Kommentar

          • Ruud Westerhout
            Ruud Westerhout

            #6
            Re: HeliCommand Frage

            Hallo Jochen,

            habe jetzt versucht die Einstellungen vorzunehmen. Aber ich habe nicht das Gefuehl bekommen, dass es funktioniert hat.
            Mit langes druecken der Set-Taste bin ich im Einstellungsmenu erlangt (1x blinkt der Led jeweils Gruen). Taste halten, die Bewegungen am Knueppel vorgenommen und Taste loslassen, dann zu Punkt 2 des Menues usw.
            Zum ersten kam ich nach Punkt 5 nicht mehr in 1 zurueck, wie oft ich dies auch versuche !

            Zum zweiten hatte der HC nach dieser kompletter Vorgang nicht mehr die richtige Einstellungen. z.B. beim Gas geben ging der Teller runter.
            Ich hatte die bisherige Haupteinstellungen ja gespeichert und die jeweilige Tasten (im PC Software) habe ich wieder so eingestellt wie es vorher war.
            Es hat sich dann einfach beim praktischen Test (verreckt aber konnte nur auf 3m2 im Wohnzimmer testen) ausgewiesen, dass der Heli durch einstellung der "Internal autotrimm settings" im RC & Trim Abteil der PC-Software "steuern" laesst.
            Wenn ich Roll auf -6 setze, bleibt er einigermassen gerade bei losfliegen, bei -18 oder so fliegt er schon real nach links und bei +6 real nach rechts.
            Gleiche beim Nick, der "Nullwert habe ich auf irgendwie +30 sitzen. Beim hoeheren Werte fliegt er nach vorne, beim kleinere Werten nach hinten.

            Ich hoffe bei dieser Einstellungen jetzt eine Null-Wert erreicht zu haben wobei der Heli auf in HorizontalMode tatsaechlich die Horizontallage haellt ohne gross abzudriften.

            Wenn ich jetzt die Trimmung vornehme uber die Aux-Kanal, werden dann diese Werte ggf. geaendert ?

            Gruss
            Ruud

            Kommentar

            • dl7uae
              dl7uae

              #7
              Re: HeliCommand Frage

              Das geht nicht! Der AUX-Input ist entweder Gain des Heck-Gyros oder, nach Umstellen per Software, eben Taster-Eingang für Autotrim. Die ßbernahme der Servostellungen erfolgt mit dem High-Low-ßbergang, also nicht-invertierend bei 100% zu Null. Vor Autotrim sollte aber die Gundtrimmung stimmen, also Heli mit Trim an Roll/Nick am Sender austrimmen (HC OFF, dabei bleibt der TS-Mixer natürlich wirksam, wie bei CCPM gebraucht, - Sender ohne TS-Mixer!), dann diese Einlernprozedur mit der Taste am HC durchführen. Danach Trims am Sender nicht mehr anrühren! Die Feintrimmung erfolgt per Autotrim im H-Modus.

              Vorsicht mit dem P-Mode am kleinen Rex! Die Kamera sitzt i.allg. zu tief, in Bodennähe kann es zu ßberreaktionen kommen.

              Tom

              Kommentar

              • Ruud Westerhout
                Ruud Westerhout

                #8
                Re: HeliCommand Frage

                Hi Tom,

                Der Aux ist bei mir ueber PC-Software fuer die Auto-trimm eingestellt.

                Dein Beschrebung mit der Uebernahme habe ich , schuldigung, absolut nicht verstanden.

                Als Kurzbeschreibung : Der Heli funktioniert in P-Mode, haelt sich auf sein Platz, sieht alles so aus wie es sich gehoert. Reagiert Nett auf Windstossen. Im H-Mode (wenn ich es so nennen darf) haelt der Heli bisher jedoch stabil in einen Position der zu weit von Horizontal ist um wenig abzudriften, er schiesst einfach vom Platz in einen bestimmte Richtung.

                Ich gehe bei dieser Situatio davon aus, dass ich fasst alles in Ordnung eingestellt habe, sonst wuerde die P-Mode doch nicht funktionieren, oder ?

                Mir ging es nur um die Justierung, dass in H-Mode auch nur wenig gedriftet wird. Nur dann ist bei mir einen AP moeglich, damit der Heli sich hoch in der Luft auch einigermassen Horizontal haellt. Ich moechtte dass ich Bilder machen kann, wenn das Lernprozess etwas weiter durchlaufen wurde.

                Gruss
                Ruud

                Kommentar

                • dl7uae
                  dl7uae

                  #9
                  Re: HeliCommand Frage

                  Ruud,

                  offenbar sind TS-Typ und die Wirkrichtungen richtig eingestellt, sonst ginge der P-Mode nicht.
                  Dann kann es nur daran liegen, dass die Neutralstellung der TS nicht richtig eingelernt wurde, oder, Du wechselst beim ßbergang auf H-Mode am Sender die Fluglage oder irgendwas, dergestalt, dass andere Trimmwerte rüberkommen.

                  Was passiert denn, wenn Du im P-Mode höher fliegst, dessen Wirkung nachläßt? "Schiesst" dann der Heli auch weg?

                  Was heisst "Wegschiessen"? H-Mode hält den Heli einigermaßen in einem "stable Hoover", auf Position wird er ohne Eingriff des Piloten nicht bleiben. Seine Referenz, Neutrallage oder "virtueller Horizont", sind die eingelernten Werte für die TS-Servos für ein neutrales Schweben, diese Werte strebt er an, besonders um die Mittellage des TS-Sticks am Sender.

                  Autotrimm-Werte werden übernommen, wenn das PLM-Signal an AUX von "Positiv" auf "Neutral" wechselt, also, mit der Impulslage gesprochen, von 2ms auf 1,5ms. Wie sich das am Setup Deines Senders darstellt, hängt von dessen Menü ab.

                  Tom

                  Kommentar

                  • Ruud Westerhout
                    Ruud Westerhout

                    #10
                    Re: HeliCommand Frage

                    Hi Tom,

                    danke fuer deine Antwort,

                    Mit dein erster Satz "offenbar sind TS-Typ und die Wirkrichtungen richtig eingestellt, sonst ginge der P-Mode nicht." komplett einverstanden.
                    Ebenso mit der Fakt das der Neutrastellung der TS nicht richtig eingelernt wuerde. Ich gehe davon aus, dass der TRex in P-Mode, wenn er genuegend Kontrast bekommt, sich mit einen "nicht komplett gut eingelernte Neutralstellung" doch auf sein Platz halten kann, weil der TS einigermassen gerade liegt.
                    Bei H-Mode nutzt er halt die Kamera nicht mehr und die folge ist das "wegschiessen".

                    Was passiert wenn ich hoeher fliege ? Dann kriege ich Angst und komme runter so schnell es geht. War noch nie ueber 5 Meter, ueblicherweise fliege ich erstmal 1-2 Meter. Habe die Reparatur und Abwesenheit der ET halt satt

                    Wenn ich in H-Mode (ohne Wind) der Heli in 1 Sek. um 5 Meter driften sehe (sprich 18km/Stunde) finde ich dies zu viel. Den Platz die ich draussen habe ich nicht viel, ich muss also direkt eingreifen. Meine Hoffnung ist es diese Menge auf ein Minimum zu verringern, sonst kann ich halt kein Ruhe finden zu Bilder schiessen.

                    Ich habe selbst dass grosse Problem (na ja gross) dass ich zu Hause nicht fliegen kann (Grossstadt) und mein PC, mit Serieller Anschluss steht zu Hause. Dort kann ich also mit PC-Software etwas an der HC aendern. Ich muss 90 km fahren um auf mein Sommerhaeuschen zu kommen wo ich draussen fliegen kann. Dort habe ich nur einen kleinen Laptop, der hat USB, jedoch kein RS232. Mein Kabel kann ich dort also nicht anschliessen
                    Dort kann ich fliegen und versuchen, jedoch die Werte erst kontrolieren wenn ich wieder Heim bin.

                    Mein Versuch Werte einzustellen ueber die Set-Taste ging voellig daneben. Im PC-Software konnte ich sehen, dass er verschiedene Sachen wie Wirkrichtungen einfach flasch uebernommen hat. Wenn ich das draussen versuche, kann ich nicht mehr weiter fliegen
                    Drinnen habe ich neben den PC vielleicht 2*3m wo ich was versuchen kann, fuer einen 450 doch recht gefaehrlich.

                    Drinnen habe ich ausserdem das Problem, dass er beim P-Mode durch flickern des Led's angibt, der Kontrast reicht nicht, er muss hoeher kommen. Aber Hoeher, bei dieser kleine Flaeche ist noch gefaehrlicher

                    Werde also immer wieder weiter versuchen.

                    Noch 'ne Frage. Beim Einstellen ueber die Set-Taste habe ich den Elektrik NICHT abgeschaltet, sondern durch Trottle-hold dafuer gesorgt, dass der Motor nicht dreht. Kann dieses einen Begruendung sein, dass der Einstellung daneben ging ?

                    Gruss und Danke fuer Hilfe von Newbies (highly appreciated)

                    Ruud

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #11
                      Re: HeliCommand Frage

                      Hallo Ruud,

                      es gibt doch USB-zu-seriell-Converter.

                      Autotrim kann nicht falsch eingelernte Werte für stabiles Schweben kompensieren, die müssen stimmen:

                      TS mechanisch (Gestänge, Servohebel) und mit Trim am Sender auf neutral stellen (Auge, Messen). Dann Heli mit ausgeschaltetm HC schweben und mit Trim auf Roll und Nick auf stabiles Schweben bringen. Von nun an nicht mehr am Sender trimmen!
                      Roll/Nick-Knüppel auf Mitte (neutrales Schweben), Pitch auf Minimum!, Sender also eingeschaltet, Motor abklemmen, Heli einschalten (HC geht mit an). SET-Taste drücken und halten bis LED grün, dann Heli (und HC) abschalten. Die TS-Werte für Roll/Nick sind eingelernt.
                      Pitch auf Startposition (am Sender), Motor anklemmen und Heli einschalten, am Sender HC auf H-Mode schalten. Der Heli sollte jetzt (fast) stabil schweben. Heli per Roll/Nick-Knüppel auf Position (stabiles Schweben) halten und Autotrim-Taste betätigen. Heli sollte jetzt, wenn man Roll/Nick am Sender in die Neutralstellung läßt und kein Wind herrscht, relativ eigenständig auf Position bleiben.

                      Das Problem mit dem HC (und generell jedem AP) ist, dass ein blutiger ANfänger, der evtl. nicht mal richtig schweben kann, ihn eigentlich nicht bzw. nicht gefahrlos konfigurieren kann, dass sollte jemand machen, der wenigstens schweben kann.

                      Es sieht so aus, als wäre in Grundeinstellung die TS nicht einmal optisch gerade, geschweige denn HC für Schweben eingestellt (evtl. ein bisschen Nick zur Korrektur eines nicht exakten Schwerpunkts sowie etwas Roll rechts gegen den Schub des Heckrotors). Im P-Mode mag HC das ausgleichen können, im H-Mode musst Du aber soviel selbst gegensteuern, dass dabei HC längst ausgeblendet ist.

                      Zusammengefasst heisst das: Obwohl HC vornehmlich für Anfänger gedacht ist, kann ihn ein Anfänger u.U. nicht einstellen. Das wird hier sicher gleich die Skeptiker auf den Plan rufen.

                      Tom

                      Btw - "highly appreciated": If it could make it easier to you we can switch to English if you prefer.

                      Kommentar

                      • Ruud Westerhout
                        Ruud Westerhout

                        #12
                        Re: HeliCommand Frage

                        Hi Tom,

                        sehr gute Antwort, wieder highly appreciated. Aber ich bin Hollaender, dass wird schwieriger mit umschalten , oder ?

                        So wie ich die Beschreibung lese, glaube ich, dass er 100% zu stimmt, was dein technische Beschreibung betrifft und was dein Anfaenger Problem betrifft. Nur hab ich keinen hier, die mir da Hilfe gibt. Die, die Schweben koennen, verstehen kein Wort Deutsch / Englisch und kennen den HC nicht. Und ich gehoere zu denen, die im Reflex schweben koennen, aber auch nur so so. Da (in Reflex) sturtz er mir nicht ab, kann Ihn lange vor mir halten (Heck zu mir), im Realitaet glaube ich, dass warscheinlich noch etwas an einstellungen verbessert werden muesste, um Ihn genauso gut schweben zu lassen wie in Sim.
                        Es hat Abstuerzen gegeben, habe so gut wie ich konnte repariert, aber kann mir durchaus vorstellen auch da Fehler gemacht zu haben.

                        Aber fuer dieses Wochenende habe ich dein Beschreibung auf's Programm, ich hoffe !!

                        Danke und Gruss
                        Ruud (St. Petersburg)

                        Kommentar

                        • Ruud Westerhout
                          Ruud Westerhout

                          #13
                          Re: HeliCommand Frage

                          Hallo Tom, hier noch kurz Reaktionen :

                          Zitat von dl7uae
                          es gibt doch USB-zu-seriell-Converter.
                          Werde versuchen die hier zu finden. Kenne Sie bisher nicht.
                          Es wird mir empfolen statt dessen PCMCIA - RS232 zu nehmen. (Kannte ich auch nicht.

                          Zitat von dl7uae
                          TS mechanisch (Gestänge, Servohebel) und mit Trim am Sender auf neutral stellen (Auge, Messen). Dann Heli mit ausgeschaltetm HC schweben und mit Trim auf Roll und Nick auf stabiles Schweben bringen. Von nun an nicht mehr am Sender trimmen!
                          Mit Trimm am Sender meinst du die Tasten unter den Knuppel und links neben den Kunppel, der die "Null-Einstellung" etwas verschiebt ?

                          Zitat von dl7uae
                          Roll/Nick-Knüppel auf Mitte (neutrales Schweben), Pitch auf Minimum!, Sender also eingeschaltet, Motor abklemmen, Heli einschalten (HC geht mit an). SET-Taste drücken und halten bis LED grün, dann Heli (und HC) abschalten. Die TS-Werte für Roll/Nick sind eingelernt.
                          Sollte die SET Taste gedrueckt werden NACH das Einschalten der Heli oder VOR ?
                          Dieses habe ich jedenfalls noch nicht gemacht.
                          Warum habe ich dieses bisher nicht in die Handleitung gefunden.

                          Gruss
                          Ruud

                          Kommentar

                          • dl7uae
                            dl7uae

                            #14

                            Kommentar

                            • Ruud Westerhout
                              Ruud Westerhout

                              #15
                              Re: HeliCommand Frage

                              Hi Tom,

                              PCMCIA - RS232 gefunden und gekauft. Gehe davon aus, dass 25 Euro viel zu viel ist fuer so ein Ding, aber war froh dass es so etwas ueberhaupt im Laden gab.

                              Morgen Arbeit
                              Uebermorgen Erholungsverpflichtung mit Mitarbeiter :|
                              Sonntag kann ich dein Vorschlaege anfangen zu versuchen.

                              Vielen Dank fuer alle Hilfe, ich melde mich noch.

                              (Wenn re-heli.de ueber pda erreichnar ist, kann ich auch von mein anderes Haeuschen schreiben)

                              Gruss
                              Ruud

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X