HeliCommand: Erfahrungsberichte von extremeren Notlagen???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen S
    Jürgen S

    #16
    Re: HeliCommand: Erfahrungsberichte von extremeren Notlagen???

    Kauf Dir einen gescheiten Simulator (falls Du noch keinen hast) der hillft Dir viel eher das Fliegen zu lernen als der HC.

    Die beste Versicherung für den Heli ist immer noch ein guter Pilot.

    Helis gehen beim schweben oder beim Rundflug eigentlich selten kaputt, das kommt wenn man sich überschätzt oder 3D trainiert.

    In den meisten Fällen hat ein Absturz technische Ursachen, Komponentenausfall oder schlampige Arbeit.


    Gruß Jürgen

    Kommentar

    • heinrich276
      heinrich276

      #17
      Re: HeliCommand: Erfahrungsberichte von extremeren Notlagen???

      Hallo,
      bei uns auf dem Platz ist auch ein Kollege der den HC drinn hat und das scheint ganz gut zu funktionieren auch wenn er erst einen schalter umlegen muß !
      Ich habe auch schon gehört das das bei fast 90° schräglage funktionieren soll....

      Zum Rundflug /achtenfliegen..... was ist wenn man kein Nasenschweben kann und in nach der Kurve stehen bleibe *?

      ...... abkippen nach hinten oder oder


      Gruß Torsten

      Kommentar

      • DerMitDenZweiLinkenHänden
        RC-Heli TEAM
        • 09.12.2004
        • 12083
        • Kurt
        • Hinterbrühl/Wien

        #18
        Re: HeliCommand: Erfahrungsberichte von extremeren Notlagen???

        Zum Rundflug /achtenfliegen..... was ist wenn man kein Nasenschweben kann und in nach der Kurve stehen bleibe *?
        Warum solltest du in der Kurve stehen bleiben?
        Und falls doch: Hubi heckwärts zu dir drehen und fertig.

        Kurt
        Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

        Kommentar

        • heinrich276
          heinrich276

          #19
          Re: HeliCommand: Erfahrungsberichte von extremeren Notlagen???

          Und falls doch: Hubi heckwärts zu dir drehen und fertig.
          na dann ist ist das doch kein problem......


          gruß torsten

          Kommentar

          • DerMitDenZweiLinkenHänden
            RC-Heli TEAM
            • 09.12.2004
            • 12083
            • Kurt
            • Hinterbrühl/Wien

            #20
            Re: HeliCommand: Erfahrungsberichte von extremeren Notlagen???

            Gerade als Anfänger ist es wichtig, immer ein "Notfalls-Szenario" im kopf zu haben.
            Wenn ich keine Schwierigkeit habe, 8er zu fliegen und nun Nasenschweben will, muss ich mich _vorher_ darauf vorbereiten, was ich mache, wenn ich z.B. im 8er-Mittelstück Schwierigkeiten bekomme.
            "Vor und rechts und Pitch"wäre da z.B. ein Standardszenario, um aus einer schweirigen Lage wieder auszukommen.

            Dasselbe bei den 8ern: in der Kurve darauf vorbereitet sein, den Heli heckwärts zu drehen, egal in welcher Kurve und fast egal in welcher Situation: "Heck links" und passt schon.

            Kurt
            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

            Kommentar

            • brunner14
              brunner14

              #21
              Re: HeliCommand: Erfahrungsberichte von extremeren Notlagen???

              Hallo erstmal

              ich möchte auch gerne meine erfahrungen mit dem HC äussern.

              ich habe mir vor knapp 2 jahren einen 450er SE gekauft, und zudem einen Sim. Habe fleissig daran geübt und versuchte dann das selbe mit dem Rex draussen, schweben ging wunderbar. Bei meinen ersten realen Rundflugversuchen scheiterte ich jedesmal. weiss nicht wie manches Rotorblatt ich zerstört habe ^^.

              Dann kam das Helicommand 3A raus. dachte mir das sei genau das was ich benötigte.

              Ich installierte das Helicommand und dachte jetzt kann mir nix mehr passieren, wollte abheben und DANK dem HC (POSITIONSMODUS) schlug ich nach nicht mal 10cm in den Boden (wäre mir ohne bestimmt nicht beim starten geschehen) . Fazit Hauptrotorhalter abgebrochen und paar andere schäden. Ich hatte vom Heli fliegen die schnautze so voll, dass alles im Keller verschwand.


              Vor ein paar Tagen packte mich wieder das Helifieber, habe alles repariert und wollte HC nochmals eine Chance geben. Hatte diesmal den Horizontmodus drinnen. Ich glaute es kaum, Heli schwebte fast von alleine. Habe Heli wieder gelandet und wolle diesmal Positionsmodus ausprobieren. wieder Crash ^^. habe dann hier im Forum auch Rat gefunden (Helicommand zu tief).

              Gestern wieder alles repariert, und diesmal Positionsmodus erst ab ner gewissen Höhe zugeschaltet, glaubte es kaum, Heli stand in der luft wie angenagelt.

              Jetzt versuchte ich das erste mal einen Rundflug mit dem Positionsmodus (ging wunderbar, wie ein Auto steuern ^^) war begeistert wurde aber fast langweilig, das zweite mal mit dem Horizontalmodus (funktionierte super, musste zwar alles selbst machen aber hatte die sicherheit, dass alles geregelt wird im notfall, ist super flughilfe) und zu guter letzt versuchte ich einen Rundflug mit abgeschaltedtem Helicommand ^^ wie erwartet kamm ich wieder in brenzlige Situationen. Heli schwenkte mir ab >45 grad neigung, wusste nicht mehr was ich machen sollte und habe sofort bevor Heli den Boden küste Helicommand zugeschalten. Wie ein Wunder, nach nichtmals ner Sekunde stand meine Heli wieder wagrecht und nacht ca 3 sekunden stand er auch wieder an einem Punkt und driftede nicht mehr davon.

              Ich habe gester sicher um die 10 Akkuladungen geflogen ohne einen einzigen Crash (für mich riesen erflog, da normalerweise bei rundflugversuchen nicht ein 3tel eines akkus runter ging), zum erlernen kann ich das Helicommand als Anfänger (obwohl ich startprobleme hatte) nur sehr empfehlen. hatte gestern mehrere Situationen wo ich dank Helicommand zuschaltung einen sicheren Crash verhindert hat. Der Simulator ist sicher sehr hilfreich zum üben, aber leider hat man draussen keinen Roten knopf ;-) welcher alles wieder zurücksetzt nach nem crash. Das HC hilft einfach (bis jetzt auf jedenfall) die crashes zu verhindern.

              Hoffe habe euch nicht gelangweilt ^^

              Kommentar

              • Sky
                Sky
                Gesperrt
                • 04.07.2006
                • 3801
                • Gottfried

                #22
                Re: HeliCommand: Erfahrungsberichte von extremeren Notlagen???

                Zitat von DerMitDenZwei
                Gerade als Anfänger ist es wichtig, immer ein "Notfalls-Szenario" im kopf zu haben.
                Wieso im Kopf! Schalter auf dem Sender von A= Aus auf E=Ein und der Helicommand macht den Rest!

                Kommentar

                • scrooge
                  scrooge

                  #23
                  Re: HeliCommand: Erfahrungsberichte von extremeren Notlagen???

                  wie gesagt, auch ich (kann nichtmal richtig sicher schweben, obwohl ich schon 3 helis zuhause hab ), habe es bei einem kumpel geschafft mit einem caliber einen rundflug hinzulegen. also ich finds geil.

                  Kommentar

                  • dl7uae
                    dl7uae

                    #24
                    Re: HeliCommand: Erfahrungsberichte von extremeren Notlagen???

                    Der HC nimmt einem kleinen Heli wie dem T-Rex450 diese spezifische "Nervosität" beim Schweben. Er kann sehr gut einem Anfänger helfen, mal eine Pirouette zu machen oder ihn zum Nasenschweben umzudrehen. Bei einem 50er ist der Effekt schon weitaus weniger deutlich, beim 90 kaum noch bemerkbar. Knüppel loslassen und Schweben geht nicht, der kleine Rex nimmt immer noch schnell genug irgendwo hin Fahrt auf, sodass es innerhalb weniger Sekunden ebenso kracht. Er gibt dem untrainierten Anfängerhirn aber evtl. genug Zeit, seine zu langsamen Synapsen durchzuschalten.

                    Aus Steuerfehlern kann einen der HC aber auch nur selten retten, da hilft nur üben üben üben. Wenn's nicht der SIM ist, kann HC dafür "Marscherleichterung" schaffen, mehr aber auch nicht. Die meisten Anfängercrashes beruhen auf zittrigen Fingern und Kondensstreifen in der Hose. Im Augenblick kritischer Lage fehlt gerade die ßbung, am Gehirn vorbei das rettende Steuerkommando zu geben. Dabei kann mir HC auch nicht helfen, nur das ßben etwas erleichtern.

                    Unter bestimmten Umständen, die ein Anfänger kaum austesten wird, kann man den virtuellen Horizont des HC leicht und signifikant verwirren, als Notfallschirm ist er dann evtl. nicht nur unbrauchbar, sondern kritisch.

                    Obwohl ich ihn eigentlich nicht brauche, fliege ich den HC auf dem 450er Rex, damit gehen Dinge auf engstem Raum, die ich mich ohne nicht trauen würde. Hätte ich einen noch kleineren Heli, würde HC dort landen.

                    Und, ja, es stimmt. Mit HC kann man schnell das Schweben eines kleinen Helis "verlernen", zyklisch steuert man mit HC anders als sonst (Festhalten) und Turns sind ein besonderer Leckerbissen.

                    Das Ding ist teuer, lohnt sich aber für Anfänger auf Microhelis und 400/450er m.M.n.

                    Tom

                    Kommentar

                    • scrooge
                      scrooge

                      #25
                      Re: HeliCommand: Erfahrungsberichte von extremeren Notlagen???

                      Nunja, Micro ist meine ja nicht.

                      Möchte das Ding an den Benziner dranpacken.

                      Kommentar

                      • dl7uae
                        dl7uae

                        #26
                        Re: HeliCommand: Erfahrungsberichte von extremeren Notlagen???

                        Hmm.., an so'nem schweren Heli merkt man nicht viel, bleibt nur die Funktion als Notfallschirm, wenn Lageerkennung mal negativ oder Verklemmung zw. den Ohren. Ob sich das dafür lohnt..? Ich bezweifle eigentlich, dass man im Notfall die "Geistesgegenwart" hat, loszulassen.

                        Tom

                        Kommentar

                        • swissseargent
                          swissseargent

                          #27
                          Re: HeliCommand: Erfahrungsberichte von extremeren Notlagen???

                          Hallo

                          Ich habe vor einem halben Jahr mit meinem Raptor 30 angefangen Heli zufliegen.
                          Schweben alles super nie ein Crash.
                          Nur grosszügige Rundflüge traute ich mich nicht.

                          Dann kaufte ich mir den HC 3D und baute Ihn ein.
                          Den Positions Modus habe ich deaktiviert weil ich ja Schweben lange genug zelebriert habe.

                          Danach ging ich mit ca.30 % Horizontal Modus (auf Schiebregler) in den Rundflug.
                          Und es klappt wunderbar.
                          Bei mir hat der HC die Blockade gelöst und nach wenigen Flügen fliege ich jetzt mit
                          HC auf praktisch 0%
                          Bei brenzligen Situationen auf 40% hochschieben und siehe da er steht wunderbar in der Luft.

                          Achtung unbedingt alles prüfen bevors losgeht.
                          Hat mich meine Blätter gekostet weil ich am Anfang die Programmierung nicht richtig geprüft habe!!!!

                          Ich kann Ihn nur empfehlen.

                          Greetz

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X