Was ist dieser verflixte "Govenor-Mode" was macht er?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chris4711
    chris4711

    #1

    Was ist dieser verflixte "Govenor-Mode" was macht er?

    Moin allerseits,

    mal ne Frage von nem Rookie. Hab n SJM 400 II und einen e-Sky 35A ESC, inklu. Programmier-Karte. Hab jetzt hier im Forum gelesen, dass dieser Govenor Modus des ESC den Motor irgenwie weich anlaufen lässt? und bei belastungsinduziertem Drehzahlabfall automatisch die Stromstärke hochregelt, so dass man im Prinzip keine pitchabhängige Throttlekurve in der Funke programmieren müsste? Ist das so? Wär ja im Prinzip ne gute Sache, da ja etwa bei rühren am rechten Fernsteuerhebels ebenfalls Motorleistung benötigt wird! Dies kann man aber über die Trottlekurve nicht abbilden*?

    Wer kann mit infos zu diesem Govenor mode geben? In der Anleitung des ESC steht sinnigerweise nichts geschrieben! Entweder weil der ESC keinen hat (wird aber auf der Progkarte angezeigt) oder ich zu dämlich bin! Oder unsere chinesischen Freunde Bockmist gebaut haben!

    Vielen Dank für die Antworten!

    Chris4711


  • dl7uae
    dl7uae

    #2
    Re: Was ist dieser verflixte "Govenor-Mode" was macht er?

    Governor Mode = Drehzahlregelung, die Elektronik liest dazu Induktionsimpulse auf den Motorleitungen, um die Drehzahl festzustellen, macht sie ohnehin, wenn sie Autokommutierung (Vorlauf) kann (Jazz). Die Solldrehzahl kommt aus dem Gaskanal vom Sender
    Der Sanftanlauf im Helimode hat damit nix zu tun, ist außerdem erforderlich.

    Wie es mit diesem ESC geht, kann ich Dir aber leider nicht sagen.

    Tom

    Kommentar

    • TommyB
      TommyB

      #3
      Re: Was ist dieser verflixte "Govenor-Mode" was macht er?

      Zitat von chris4711
      Hab jetzt hier im Forum gelesen, dass dieser Govenor Modus des ESC den Motor irgenwie weich anlaufen lässt? und bei belastungsinduziertem Drehzahlabfall automatisch die Stromstärke hochregelt, so dass man im Prinzip keine pitchabhängige Throttlekurve in der Funke programmieren müsste? Ist das so? Wär ja im Prinzip ne gute Sache, da ja etwa bei rühren am rechten Fernsteuerhebels ebenfalls Motorleistung benötigt wird! Dies kann man aber über die Trottlekurve nicht abbilden*?
      Der Sanftanlauf hat mit der Governor-(Regler-)Funktion nicht unbedingt was zu tun, es gibt auch Regler ohne Sanftanlauf (sprich, der Motor wird ruckartig gestartet.)

      Im Stellermodus (=Gegenteil von Reglermodus) wird dem Motor durch Vorgabe des Gaskanals imme derselbe Energiebetrag zugeführt, steigt also die Last, fällt die Drehzahl. Das muß im Sender dann durch eine entsprechende Gaskurve kompensiert (mehr Pitch = mehr Gas) werden.

      Im Reglermodus bildet der Motor und der Regler einen Regelkreis. Der Regler vergleicht dabei ständig Soll-Drehzahl und Ist-Drehzahl und gibt selbständig mehr "Gas", wenn die Drehzahl abfällt (natürlich nur in den Grenzen, die durch die Akkuleistung gegegebn sind)

      Bei Belastung durch zyklische Ausschläge (Nick/Roll) oder das Heck kannst du ohne Regler auch abhängig von der Fernsteuerung auch Gas hinzumischen lassen (ein höherwertiger Helisender sollte diese Funktion eigentlich haben)

      Grüße
      Thomas

      Kommentar

      • chris4711
        chris4711

        #4
        Re: Was ist dieser verflixte "Govenor-Mode" was macht er?

        Herzlichen Dank für die Antworten. Ich werde dann noch mal n bisschen rumforschen, wie das mit meinem ESC funktioniert!

        Viele Grüße

        Chris4711

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #5
          Re: Was ist dieser verflixte "Govenor-Mode" was macht er?

          Wenn Du eine ProgCard hast, sollte es selbsterklärend sein:
          - Helimodus (Sanftanlauf)
          - Reglermodus (Governor)
          - LiPo-Spannungsschwelle/-Reaktion (besser abschalten und mit Timer fliegen)

          Tom

          Kommentar

          Lädt...
          X