Max. Drehzahl Hacker Master 77 O Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • florian96
    florian96

    #1

    Max. Drehzahl Hacker Master 77 O Heli

    Hallo,

    bin grad am zusammenbauen vom E-heli (Raptor E550) mit den großen Motor von Thundertiger und einen 12S setup Konion X (ungefähr gleiche Spannungslage wie 10S normale lipos)

    mein Problem.. wenn ich den Motor zum probelaufen ohne Last laufen lasse (was anderes hab' ich noch nicht gemacht) geht das mit kleinen Drehzahlen, wenn ich aber vollgas gebe, dreht der Motor hoch, und hat dann sowas wie Aussetzer (hört sich nicht normal an).

    Wenn ich das ganze mit 6S versuche, dann dreht er bis zum maximalen Drehzahl hoch.

    Mit der ProgBox hab' ich einen 10-Poler eingestellt. Unterschiedliche Timings hab' ich auch schon versucht.

    Meine Vermutung ist, das der Steller an seine Drehzahlgrenze gekommen ist.

    Rechnung dazu:
    Vbatt ist ca. 40V
    der Motor ist ein 10-Poler mit 770 rpm/v
    das macht bei 40V 30800 rpm.
    oder 513 u/sec
    weils ein 10-poler ist, ist die elektrische Frequenz 5 mal so hoch wie die mechanische (5polpaare)
    5*513=2566 Hz.

    Ich hab' irgendwo m Kopf, das es sowas wie "high speed" regler gibt, die höhere Drehzahlen zulassen.

    Die anderen Motoren, die mit 10s betrieben werden können (die ich gesehen hab) hatten alle weniger rpm/v.

    Weiß jemand was die maximale Drehzahl von den Master Reglern ist ?

    ciao

    Florian
  • Looser27
    Senior Member
    • 15.08.2002
    • 1234
    • Thomas
    • MC Karken

    #2
    Re: Max. Drehzahl Hacker Master 77 O Heli

    Das Problem ist, dass Du den ohne Last laufen läßt.

    Bau den in den Heli ein und Du wirst sehen, es funktioniert.

    Gruß Thomas
    Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

    Kommentar

    • florian96
      florian96

      #3
      Re: Max. Drehzahl Hacker Master 77 O Heli

      Hallo,

      bin heute zum ersten mal geflogen. Beim 1. Versuch mit nur einen Pack (also 6S). Damit ist die Drehzahl ziemlich niedrig.. aber schweben ging grad so. Motor dreht vernünftig, nur beim anlaufen nimmt der Motor fast die Rotorblätter mit.. das könnte wirklich etwas sanfter sein.. naja.. anschieben von hand, und dann Motor an, und er läuft sauber hoch. Temperaturen von Motor und Regler sind auch OK.

      Jetzt mit 12S (sind Konion-X, also ca. 40V, oder so 10-11S normale LiPos). Im Regelmodus war mir die minimal einstellbare Drehzahl einfach zu hoch. gemessene 1800-1900, und für meinen gemütlichen Stil ist das zu viel.

      Im Steller-Modus mit Gaskurve ging es besser. Jedoch wird der Motor und der Regler für meinen Geschmack zu warm bei der hohen Spannung. Eigentlich sollte der Motor ja nich wärmer als bei 20V werden.. durch die höhere Drehzahl gibts mehr Kühlung, und ich brauch weniger Drehmoment, weil ich schneller drehe, und bei einen kleineren Anstellwinkel der Rotorblätter schweben kann.

      Ohne Last ist mir auch schon aufgefallen, das der Motor mit 6S gut läuft, während es mit 12S diese Probleme gibt. Ich wollte eigentlich jetzt nicht anfangen, solange Regler oder Motor zu tauschen, bis ich eine Kombination habe, die zusammen harmoniert, zumal bei den Spannungen die Auswahl auch etwas weniger wird, und die dinger dafür viel zu teuer sind

      ciao

      Florian

      ps.: werd morgen oder Dienstag mal versuchen an den Hersteller zu kommen, am besten von Motor und Regler..

      Kommentar

      Lädt...
      X