Folgendes Problem:
Ich fliege den Hurricane 550 mit den Orginalen 500er Holzblättern. Den Orginal Regler habe ich getauscht gegen den Jeti Spin 6 Regler. Mit dem Orginalmotor hat alles Tadellos funktioniert. Jetzt habe ich den TT Ripper OBL 43/11 Motor eingebaut. Jetzt habe ich das Problem, das der Regler immer abschaltet, da der ßbertemp. Schutz bei 100 Grad eingreift. Dies Passiert, wenn ich im Schwebeflug immer mal Vollpitch gebe, um Motor und regler mal zu belasten oder bei schnellen Steigflügen. Da der Regler bis zu 70 Amps verträgt und der Motor mit 55Amps angegeben ist, sollte das kein problem sein. Woran könnte es liegen?
1. Da der motor sich mit 1050 U/V dreht statt mit 850 U/V läuft der Regler natürlich im Teillastbereich?
2. ßbersetzung verringern, das der Regler weiter aufmachen muss?
3. Da ich das Nachregeln der Drehzahl einstellen kann (schnell oder langsameres Nachregeln), könnte man hier mal ansetzten?
4. Ist das Timing evtl. zu Hoch (Habe 20 Grad eingestellt, motor hat 8 Pole)?
5. Oder ist es einfach nur die Kühlung? Habe die Haube größzügig ausgeschnitten und zusätzlich noch einen kleinen Lüfter direkt neben den Regler gebaut. (Konnte ich noch nicht richtig testen, werde ich heute mal machen)
6. Oder ganz was anderes probieren??
Ich bin zwar am probieren, bin aber über jeden Denkanstoss froh.
P.S. Mit dem Orginalmotor hat alles Perfekt funktioniert, da wurde nur der Motor sehr warm. Jetzt ist es genau anders, Motortemp. OK und regler steigt aus.
MFG Dieter
Kommentar