Batteriefresser Robbe(u.a) Thermometer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurt T.
    Kurt T.

    #16
    Re: Batteriefresser Robbe(u.a) Thermometer

    Nur zur Ergänzung

    Verwende beim Monitor Silikonkabel. Keine Probleme bis jetzt.

    Siehe (auch für Bilder):


    mfg Kurt

    Kommentar

    • Uli_ESA
      Senior Member
      • 20.12.2005
      • 4827
      • Ulrich
      • 99817 Eisenach

      #17
      Re: Batteriefresser Robbe(u.a) Thermometer

      Hallo,
      aber euch ist schon klar das wenn Ihr das Teil nicht vor jeden Flug einschaltet und nach jeden Flug wieder auschaltet Ihr nicht die aktuellen Temperaturen habt. Der speichert den Max wert. Wenn ihr also bei eine Flug von mir aus 140° gemessen habt und den Motor dann anders einstellt und das Teil nicht aus und dann wieder einschaltet zeigt euch das Teil beim nächsten Flug wieder 140° an weil der Max wert gespeichert bleibt.
      also nach jedem Flug ausschalten und man hat keine Probleme mit leeren Battarien.
      Gruß
      Uli
      Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

      Kommentar

      • heli helli
        heli helli

        #18
        Re: Batteriefresser Robbe(u.a) Thermometer

        Hallo,

        hatte das gleich Problem,hab eine Micro AAA Batterie mit zwei Kabel angelöttet,so ist Ruhe das ganze Jahr.

        Gruß Helli

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #19
          Re: Batteriefresser Robbe(u.a) Thermometer

          Uli,

          mit externer SV verliert er ja den Max-Wert. Wenn man das Ding ausschaltet (mit interner Batt.), zieht es weiterhin Strom
          (stützt den Speicher). Genau das frißt die kleine Knopfzelle schnell leer.

          Tom

          Kommentar

          • DerMitDenZweiLinkenHänden
            RC-Heli TEAM
            • 09.12.2004
            • 12085
            • Kurt
            • Hinterbrühl/Wien

            #20
            Re: Batteriefresser Robbe(u.a) Thermometer

            Hi zusammen!

            Welche Funktion habe die in Reihe geschaltenen Dioden?

            Kurt
            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

            Kommentar

            • ivolein
              ivolein

              #21
              Re: Batteriefresser Robbe(u.a) Thermometer

              Zitat von DerMitDenZwei
              Welche Funktion habe die in Reihe geschaltenen Dioden?
              Hallo Kurt,

              an den beiden Dioden fällt bei Stromfluss eine Spannung von ca. 1,4 V ab (0,7 Volt pro Diode).
              Im Gegensatz zu einem Spannungsteiler mit Widerständen hast Du eine Spannung von ca. 1,4 V die unabhängig von der Belastung ist.

              Gruß,

              Michi

              Kommentar

              • DerMitDenZweiLinkenHänden
                RC-Heli TEAM
                • 09.12.2004
                • 12085
                • Kurt
                • Hinterbrühl/Wien

                #22
                Re: Batteriefresser Robbe(u.a) Thermometer

                an den beiden Dioden fällt bei Stromfluss eine Spannung von ca. 1,4 V ab (0,7 Volt pro Diode).
                OK, Danke, soweit kann ich mit Deiner hilfe das verschüttete Wissen wieder hochziehen  
                Und der Widerstand vernichtet den Rest?

                EDIT:Lötzinn! Wollte schreiben: "Verstehe", is aber nicht. Daher nochmals: wozu der Widerstand? :-)

                Kurt
                Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                Kommentar

                • claus-juergen
                  claus-juergen

                  #23
                  Re: Batteriefresser Robbe(u.a) Thermometer

                  Hi!

                  na wenn du so um die 5V vom empfängerakku her hast und die dioden auf ca. 1.4V begrenzen - dann muss die differenz von ca. 3.5V ja wo hin - und da kann der widerstand heflen.

                  der stromfluss berechnit sich aus der spannungsdifferenz geteilt durch den widerstandswert - so ein paar milliampere können da nix schaden - deswegen nehm ich immer ca. 1kOhm

                  mfg
                  C-J

                  Kommentar

                  • DerMitDenZweiLinkenHänden
                    RC-Heli TEAM
                    • 09.12.2004
                    • 12085
                    • Kurt
                    • Hinterbrühl/Wien

                    #24
                    Re: Batteriefresser Robbe(u.a) Thermometer



                    Kurt
                    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X