ich bitte um kleine Hilfe bei meinem Verständnisproblem:
ich benutze den ATG Drehzahlregler/Begrenzer. Hier gibt es zwei modi. Grundmodus, also der Modus, in dem der ATG als reiner Regler funktioniert und Aktivmodus, in dem der ATG meine Gaskurve nutzt und "NUR" alle Abweichungen nach oben und unten korrigiert. Soweit ists mir klar. ABER: was ist da in der Praxis der entscheidende Unterschied? Auch im Aktivmodus muss der ATG doch ständig "regeln", da ich vermutlich nie (oder ganz selten) exakt die Drehzahlvorgabe erreiche, oder..? Bzw wo ist der Nachteil, wenn man ihn im Reglermodus betreibt?
Danke für Erläuterung im Voraus!
Kommentar