Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Babbsack
    RC-Heli Team
    • 07.07.2001
    • 7435
    • Mike
    • CGN

    #1

    Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen ?

    Hallo Gemeinde...

    Bin zwar mitlerweile "Mitglied", fühle mich aber noch immer als Jungspunt...

    Wie ladet Ihr Eure Akkus ? Klar, Ladegerät in die Steckdose. Aber welches Ladegerät kann man empfehlen ? Muß mir nämlich eins anschaffen !

    Schreibt mal, was Ihr so nutzt und wie Ihr Zufrieden seid. Oder welches Ihr mir eher empfehlt.

    Danke schon mal. Macht´s gut...

    Mike
  • SRLIOF
    SRLIOF

    #2
    Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen ?

    Hallo Mike,

    Für Sender- und Empfängerakkus kann ich wärmstens die Geräte von U.I. Modelltechnik ( Profi-Line) empfehlen.
    Ich benutze selber alle möglichen geräte von denen seit ca. 15 Jahren, bin noch nie enttäuscht worden Hatte bis jetzt keinen einzigen Defekt, und die Akkus sind immer Randvoll.
    Schau mal unter [a href=\"www.u-i-modelltechnik.de\"]www.u-i-modelltechnik.de[/a] nach.

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • Killer
      Killer

      #3
      Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen ?

      Nenn mal den Einsatzbereich, davon hängts nämlich ab welches Ladegerät passt.

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen ?

        Ich benutze das "Simprop IntelliControll" für Starter-, Sender- und Empf.-Akkus. Schnelladen, Kapazitätsmessung, Automatikmode, NiCd, NiMH und Pb kein Problem. Bin damit sehr zufrieden. Allerdings brauchst Du für zu Hause noch ein Netzgerät.
        Wenn Du E-Flieger bist, wird es aber vielleicht nicht mehr reichen...

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen ?

          Hallo,

          Graupner Ultramat 25:
          Nicht soo schlecht, aber nicht wirklich toll...
          Kann nur bis ca 20W entladen. d.h. Die 3A werden eher selten erreicht....

          robbe Infinity 2:
          Bietet mehr Optionen (zuerst Laden oder Entladen, automatische Stromwahl), die Bedienung ist etwas besser& einfacher.
          Der Entladestrom ist etwas höher, und geht auch nicht so schnell in die Begrenzung.
          Und es scheint mit den Akkus schonender umzugehen.
          (und es kann gleichzeitig noch den Senderakku auf kleiner Flamme garen...)

          mfg
          -BjS

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen ?

            hallo

            also das power peak infinity kann ich auch empfehlen ist wirklich super.ausserdem kann man jetzt das gerät zun em schnäppchepreis bekomen da es schon den nachfolger ultimate gibt.der ist auch nicht schlecht hat aber kein beleuchtetest display.ich hab ein ultra duo plus zusätzlich dass ich mir auf beleuchtug umgebaut habe.ansonsten sind da noch die schulze geräte spitze aber halt m.e. ein bisl teuer für die leistung

            l.g.

            Kommentar

            • Jörg-Michael
              Jörg-Michael

              #7
              Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen ?

              Moin,
              ich hab mich nach ettlichen Geräten durchgewühlt zu einem "Mercury Reflex Lader" von Hölzl Elektronik. Es ist das einzige Gerät das die Möglichkeiten des Reflex Ladens auch ausnutzt und nicht durch sinnlose Abschaltvarianten wieder zunichte macht. Das Gerät arbeitet ausschliesslich nach Reflex System und kann bis zu 30 Zellen bearbeiten.
              Vorteil des Laders: Nie wieder Akkus pflegen. Einfach ran, selbst mit hohen Strömen, und fertig. Egal ob Nimh oder Nicd. Die Akkus werden fast nicht warm dabei. Dafür kann das Gerät kein Bleiakku laden, hab ein einfachen Steckerlader für meine Startbox.
              Das "einfach ran und Laden" mache ich jetzt sein einem Jahr, ohne Pflege oder ßhnliches. Und wahrscheinlich wird es jetzt nicht jeder glauben, aber meine Akkus waren noch nie so gut seit ich dieses Gerät benutze. Eine ßberlegung ist es echt wert.
              Schönes Wochenende!
              Jörg-Michael

              Kommentar

              • Mika
                Mika

                #8
                Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen ?

                Hallo,

                ich nutze seit kurzem das Robbe Infinity 2 und bin damit sehr zufrieden. Die Bedienung ist sehr einfach, die Einstellmöglichkeiten im manuellen Betrieb sind für mich ausreichend. Hauptvorteil, ich kann es sowohl am Netz als auch an der Autobatterie betreiben. Bei Schwab-Modellbau gab´s das auch recht günstig ( ~140,-€).

                Zusätzlich habe ich noch ein stationäres Ladegerät mit 6 Ausgängen aus einem ELV-Bausatz (PML9001 ).

                Mika

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen ?

                  Hallo

                  bevor du dich für eins der Ladegeräte entscheidest solltest abklären welche Akkutypen, wieviele Zellen, mehrere parallel oder auch 12 V und 220 V Versorgung willst ?( . Und natürlich der Preis. Ich selbst habe das kleine Chameleon von Schulze und den IntelliControll von Simprop wie Jan beschieben hat. (Ist um einiges günstiger hat aber alle Programme zum Akkupflegen. Leider nur ein Akku ladbar. 12V)

                  CU Nico

                  Kommentar

                  • Killer
                    Killer

                    #10
                    Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen ?

                    Ich kann den Orbit Microlader empfehlen, super Gerät mit super PC-Software. Kann auch Reflexladen!

                    Wenn du aber Verbrenner oder Slowflyer fliegst ist dieses Gerät total "oversized"...

                    Kommentar

                    • JD
                      JD

                      #11
                      Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen ?

                      hi,

                      was ist den vom AKKU-Lade-Center ELV ALC 7000 Expert zu halten?
                      der gesamteindruck ist doch ok.
                      mit dem preis kann man ja selbst etwas variieren, je nach geschik auch als bausatz zu erhalten bei [a href=\"http://www.elv.de/Main.asp?Menue=Shop&SessionId=00091209360143596827 \" target=\"_blank\"]ELV[/a] .

                      es grüßt
                      o_nee

                      Kommentar

                      • DocZankl
                        DocZankl

                        #12
                        Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen ?

                        Hallo,


                        habe ein Schulze 636+, welches auch mit 2 A entladen kann. Außerdem dazu das passende Netzgerät mit 30/32 A ; ich kann 32 Zellen laden, bei 30 Zellen gibt mir das Netzteil noch 5 A her, wird aber schon recht warm im Betrieb. Hab mir das damals als Set bei Batt Man gekauft, [a href=\"www.batt-mann.de\"]www.batt-mann.de[/a] , denn er hat auch die passenden Netzgeräte dazu, kann man anscheinend nicht jedes nehmen wegen Restwelligkeit usw. ?
                        Würde mir aber jetzt vielleicht nicht unbedingt mehr so ein teures Ladegerät kaufen, da es in der Zwischenzeit am Markt schon sehr gute und preiswerte Angebote gibt, die auch nicht weniger können.
                        Vorteil von Schulze vielleicht noch, daß man eine serielle Schnittstelle einbauen lassen kann und somit am PC auch Akkukurven sichtbar machen kann und vergleichen, über die Ja´hre hinweg und vielleicht dann merkt, wenn der Akku schlapp wird, daß man dann halt nicht mehr fliegt ] Sicherheitsgewinn und Material/Geldschonung !!!


                        Das war´s

                        Gruß vom Doc

                        Kommentar

                        • Uli Haslinde
                          Uli Haslinde

                          #13
                          Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen ?

                          Hallo o nee,

                          das ELV Ladegerät kann leider keine eingeladene Kapazität messen. Man weiß also nicht, ob die Akkus nun wirklich geladen worden sind oder ob der Ladevorgang nach ein paar Minuten abgebrochen worden ist. Das wäre z.B. bei den Empfängerakkus reines Glücksspiel.

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar
                            Gast

                            #14
                            Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen ?

                            Mal ne Info an euch,

                            habe mir vor kurzem ein Schulze isl6-636+rs zugelegt
                            ist absolut genial, dazu brauchte ich noch ein neues
                            stabilisiertes Netzteil das auch von Schulze vertrieben
                            wird zum Preis von ca. 205.- €, da habe ich mich mal
                            auf die Suche nach nem günstigeren Angebot gemacht.

                            Das Netzteil von Schulze ist ein MAAS SPS-9400,
                            Interne Schulze Bezeichnung NT-40A2 3...15 V
                            40 A 550 W B*H*L in mm:
                            220*110*320(335)
                            nur 3,54 kg 205,00 €

                            das günstigste Angebot das ich fand ist bei folgender
                            Adresse zu beziehen:

                            [a href=\"http://www.berlinfunk.de/antennentuner/antennentuner.html\"]http://www.berlinfunk.de/antennentuner/antennentuner.html[/a] Tel.: 030 44 55278

                            für ca. 150.- € Euro und schon wieder 50.- € für meinen
                            heli für andere Teile gespart.

                            Gruß Rambo

                            Kommentar

                            • Killer
                              Killer

                              #15
                              Welches Ladegerät würdet Ihr empfehlen ?

                              Wenn du was ordentliches für mehr als 6 Zellen brauchst nimm NICHT das ALC7000 Expert. Ich hatte das mal, war der letzte Schrott! Dauernd ßberhitzung und Defekte, und ich bin da nicht der einzigste der diese Probleme habe!
                              Such mal in der Forumsuchmaschiene, da steht bestimmt schon was über das Gerät.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X