Scanner AX 700 (Erfahrungen?)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klm45739
    Member
    • 13.08.2005
    • 296
    • Klaus
    • Kreis Recklinghausen

    #1

    Scanner AX 700 (Erfahrungen?)

    Hi zusammen,

    hat schon jemand aussagefähige Erfahrungen mit dem Graupner Frequenz-Scanner gemacht?

    Den Gleichen scheint es auch ohne "Graupner-Schriftzug" zu geben, dann allerdings nur mit englischer Anleitung?!?!
    ...dafür billiger

    Gruß
    Klaus
    ---
    Vision-450, Rex 450+600, outrage G5, Sky-Fox, T12FG
    MK-Okto (autonom-fliech-Dingens)
  • uknoke
    turbinen-sound.com
    Bauservice
    • 30.08.2006
    • 849
    • uwe

    #2
    Re: Scanner AX 700 (Erfahrungen?)

    Ich habe meinen wieder zurück gegeben, der hatte folgenden Fehler. Die Sender die im 35 MHz B-Band aktiv waren wurden im A-Band auch dargestellt mit 910 KHz ( 2mal ZF) Versatz. Also auf 35.910 gesendet und auf 35.000 wieder angezeigt, einfach toll. Auf Nachfrage bei Graupner wurde das als Einzelfall abgetan, soll wohl nur bei mir so sein, na ja.
    MfG.
    Uwe

    Kommentar

    • klm45739
      Member
      • 13.08.2005
      • 296
      • Klaus
      • Kreis Recklinghausen

      #3
      Re: Scanner AX 700 (Erfahrungen?)

      mmmmhhhh :/

      das hört sich ja nicht so prickelnd an...

      Gruß
      Klaus
      ---
      Vision-450, Rex 450+600, outrage G5, Sky-Fox, T12FG
      MK-Okto (autonom-fliech-Dingens)

      Kommentar

      • Acer99
        Acer99

        #4
        Re: Scanner AX 700 (Erfahrungen?)

        Habe bislang wenig, dafür aber auch keine negative Erfahrung......

        Ich nutze dem, um bei meiner "halben" Wildlfliegerei Störer auf meiner Frequenz zu ermitteln und auch um herauszufinden, was auf Nachbarkanälen so los ist.

        Meiner Ansicht nach ist es ein sehr gut druchdachtes Gerätchen, wenn es auch in D überteuert verkauft wird.

        OL

        Kommentar

        • klm45739
          Member
          • 13.08.2005
          • 296
          • Klaus
          • Kreis Recklinghausen

          #5
          Re: Scanner AX 700 (Erfahrungen?)

          aber es ist doch richtig, daß bei der Graupner-Variante ein DEUTSCHE Anleitung beiliegt, oder?
          ---
          Vision-450, Rex 450+600, outrage G5, Sky-Fox, T12FG
          MK-Okto (autonom-fliech-Dingens)

          Kommentar

          • Acer99
            Acer99

            #6
            Re: Scanner AX 700 (Erfahrungen?)

            jepp, die kostet dann aber auch ca. 35 € Aufpreis

            Oliver

            Kommentar

            • Smarty
              Smarty

              #7
              Re: Scanner AX 700 (Erfahrungen?)

              Hallo zusammen,
              der von uknoke beschriebene "Fehler" ist kein Fehler, sondern ist in der Technik eines Einfach-Superhet-Empfängers begründet: Hier ergeben sich Empfangsstellen im Abstand der doppelten ZF (hier 455kHz x2). Ich finde es gut, dass der Scanner so wie die normalen Fernsteuer-Empfänger die Frequenz aufbereitet; das was der Scanner sieht, erkennt auch der Fernsteuer-Empfänger (sofern er kein Doppelsuper ist). Aus dem konkreten Beispiel von uknoke lässt sich erkennen, warum in D der K60 nicht erlaubt ist, eben wegen der Spiegelfrequenzempfangsstelle des K191 (35MHz B-Band) auf K60. In Österreich gibt es z.B. den K60, dafür gibt es aber kein B-Band. Die Kanalverteilung mit dem "Loch" dazwischen finde ich als sehr unglücklich gewählt.
              Ich habe mir jedenfalls einen AX700 bestellt. Schade trotzdem, dass man bei Graupner auf die Anfrage eine unqualifizierte Auskunft erhält. Noch dazu ist ein Fehler in der Bedienungsanleitung Seite 16: Das Beispiel verwendet den niedrigsten Sendekanal des B-Bandes; er heisst auch nicht K82 sondern K182. Die Rechnung und die Aussage für diesen Kanal ist aber richtig!

              Gruß von Hans

              Kommentar

              • Smarty
                Smarty

                #8
                Re: Scanner AX 700 (Erfahrungen?)

                Hallo,
                habe noch vergessen: K60 = 35,000 MHz heisst offiziell K260.
                Hier ist eine Beschreibung vom Scanner: http://www.graupner.de/fileadmin/scr...etfile&id=1670

                mfg Hans

                Kommentar

                • klm45739
                  Member
                  • 13.08.2005
                  • 296
                  • Klaus
                  • Kreis Recklinghausen

                  #9
                  Re: Scanner AX 700 (Erfahrungen?)

                  Hallo Hans,

                  vielen Dank für Deine Ausführungen.

                  Dann taucht, wenn ich´s richtig verstanden habe, diese "Fehler"-Doppel-Meldung also nur bei Kanal 60 bzw. 191 auf, richtig?

                  Für mich und meinen Sohnemann wäre es eigentlich nur wichtig, die Kanäle 72 und 78 zu überwachen und dies dürfte dann ja zweifelsfrei möglich sein...

                  Gruß
                  Klaus
                  ---
                  Vision-450, Rex 450+600, outrage G5, Sky-Fox, T12FG
                  MK-Okto (autonom-fliech-Dingens)

                  Kommentar

                  • Wicky
                    Wicky

                    #10
                    Re: Scanner AX 700 (Erfahrungen?)

                    Hallo,

                    Ich habe den Scanner und kann ihn wirklich empfehlen. ßber den Preis kann man streiten, aber er ist auf jeden fall günstiger wie ein Scanempfänger mit passender Anzeigeeinheit.

                    Wenn man als Wildflieger unterwegs ist, kann man den AX700 wirklich brauchen.

                    Gruss

                    Wicky








                    Kommentar

                    • hallaballa
                      Junior Member
                      • 19.03.2007
                      • 12
                      • Günter

                      #11
                      AW: Scanner AX 700 (Erfahrungen?)

                      Habe auch den Scanner. Meine Frage lautet, wenn ich meinen Sender eingeschaltet habe
                      MX16 Graupner sehe ich auf meinem Scanner den belegten Kanal meines Senders.
                      Bewege ich nun den Sender weg vom Scanner so ist nach gut 100 - 200 Meter kein Signal
                      mehr im Scanner zu sehen.
                      Wie soll er weiter entfernte Sender anzeigen, wenn mein in Sichtnähe eingeschalteter
                      Sender nicht mehr zu sehen ist?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X