Empfängerkiller

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralle
    Ralle

    #1

    Empfängerkiller

    Hallo zusammen...

    jetzt hab ich meine Stromversorgung schön optimiert, d.h. vom Akku in einen 4mm Stecker und dann mit sovielen Kabeln in den Empfänger wie Plätze frei sind, dennoch drängt sich mir eine Frage auf.

    Bei Verwendung von 4 Digiservos (3x DS8411, 1x 9253) kommen doch kurzzeitig so 7 bis 8 Ampere zusammen nachdem was man hier so liest. Meine Frage jetzt: hält das der Empfänger aus? Oder muß ich die Servos direkt mit dem Akku Strommäßig verbinden und nur die Impulsleitung aus dem Empfänger kommen lassen?
    Hat da jemand Ahnung? Wieviel kann man dem Empfänger (bei mir ein smc-20) zumuten? Hatte bis jetzt zwar noch keine Probleme (ca. 15 Stunden) aber geklärt hätte ich die Frage schon ganz gern...

    Vielen Dank schonmal...

    Gruß Ralf

  • Kurt
    Kurt

    #2
    Empfängerkiller

    Hallo Ralf,

    die Empfänger haben relativ dicke Leiterbahnen an den Steckern, da habe ich keine
    Bedenken bei den 7A.
    Problematischer ist der Stecker vom Akku (Schalter) um Empfänger. Hier muss der gesamte
    Strom über einen Secker fliessen. Aus diesem Grund, schliesst man zwischen Schalter und Empfänger soviele Kabel wie möglich parallel. Zwei sollten es mindestens sein, mehr sind besser, jenachdem wieviel Empfängeranschlüsse noch frei sind; es kann jeder beliebige zur Stromversorgung genommen werden.

    Natürlich kann man die Servos auch extern verkabeln, was man mit dem Lötkolben oder speziellen Steckvorrichtungen machen kann.
    Da Du mit den drei 8411 echte stromhungrige Servos hast, ist es vielleicht Wert darüber nachzudenken. Probleme dürfte es aber bei obiger Standardverkabelung auch nicht geben.

    viele Grüße
    Kurt


    Kommentar

    • Stefan Hundler
      Stefan Hundler

      #3
      Empfängerkiller

      Ich werde zu diesem Thema mal am besten einen neuen Beitrag schreiben ...

      Kommentar

      Lädt...
      X