Hallo liebes Forum,
ich habe vor eine Camera in meinen Heli einzubauen, nun gibt es ja von 5 Markstück grossen bis zur hochauflösenden Kamera alles auf dem Markt, dazu bräuchte ich noch das HF Modul, sprich den Sender, einen Emfpänger usw...
Wer kennt sich aus auf dem Gebiet und kann mir gute Komponenten empfehlen?
Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar!
Ich habe auch schon diese Experimente begonnen. Habe in meine Bell222 zwei Cameras drinn. Eine S/W noch vorne (Fingercamera von Conrad) und eine Farbe nach unten hinter dem fahrwerk (Farbmodul von ELV). Da ich auch noch Amateurfunk mache und dort speziell ATV (Amateurfernsehen), habe ich einen kleinen, sehr leichten aber leistungsfähigen Sender für 2.4GHz eingebaut. Der Empfänger ist ebenfalls sehr klein und speist einen LCD-Bildschirm mit 11cm Diagonale (Conrad). Bei Sonnenschein nicht gut zu sehen. Die Cameras kann ich per Knopf umschalten wobei jedoch immer eine in Betrieb ist. In nächster Zeit werde ich mit Video-Brille experimentieren.
Zu dem Leistungen: Die Cameras müssen!!! in Schaumstoff oder anderweitig schwingungsgedämpft gelagert werden sonst kein gutes Bild. Der Sender mit 10mW reicht vollkommen, Luft-Boden zur zeit max. 300m mit klarem sauebren störungsfreien Bild.
Die Cameras müssen Belendenautomatik haben sonst hast DU Probleme mit Helligkeitswechseln! Ansonsten ist es eine geile Spielerei, evtl. kann mann ja mal nach Brille fliegen.. ;-) ! Diese \"Spielerei\" ist aus meiner ATV-Laune heraus gebohren worden. Ob das etwas handfestes wird hängt von diversen Erfolgen ab. Ich kann ja weiter berichten. Achso: ein Lappi zum Aufzeichnen währe gut, habe ich jedoch nicht, auch keinen 12Volt Videorecorder, daher zur zeit keine Videos, aber Fotos der Anlage kann ich mal zur verfügung stellen.
hi klaus! super! wie sind denn die kosten für das equipment (nach meinen berechnungen kostet ein guter empfänger 300, der sender 300, die kamera 200) das wären dann ca. 1000 mit kleinteilen, puhh :-)
kauf dir doch einen stromwandler von 12 auf 220 volt, der hat genug power für nen normalen videorecorder....einfach an die autobatterie anschliessen....
über ein paar bilder der anlage wär ich dir sehr dankbar, bitte an dolezalek@zaunz.de wenns dir keine umstände macht!
danke & gut flug :-)
Ja, die Idee lässt sich verwirklichen! Also ich habe die Sende/Empfangsanlage, da ich ja Amateurfunker bin, ziemlich billig (150.-DM !!!) bekommen. Du als \"normaler\" (Tschuldigung) Bürger musst schon eine Anlage nehmen die allgemein zugelassen ist für Video-ßbertragungen. Dabei ist zu beachten, das der Sender wirklich leicht ist!! Es gibt gute Anlagen jedoch im Bereich von 500-700.-DM, das wirst Du wohl oder übel so oder ähnlich investieren müssen. Fotos werde ich mal zusammenstellen udn Dir mailen!
Evtl. mache ich mal in den nächsten tagen ein paar Flugaufzeichnungen wenn das mit dem Recorder klappt!
- wie oben schon gesagt: schau mal auf www.flyheli.de , da gibt es gute Tipps. Schau auch mal in die Linkliste, da sind verschiedene Anbieter aufgeführt
- nimm ein handelsübliches Videoübertragungssystem (Sender/Empfänger ca. ab 200 DM) und Kamera (100 DM) und du bist fertig. Ist allerdings etwas schwer und die Stromversorgung koennte schwierig werden.
- bei ELV gibt es sehr kleines System mit Sender/Empfänger/Kamera für ca 500 DM. Bestellnummer kann ich zumailen.
- die Firma www.kern-electronic.de stellt entsprechende - auch winzigste - Komponenten her. Koennte allerdings etwas teuer werden.
Aktuelle News aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft & Finanzen | Ratgeber Leben, Gesundheit und Heim & Garten | E-Mail und Shopping bei t-online.
Was mich am meisten bei diesen Sachen gefällt, ist der Erfindungsreichtum, den die Leute an den Tag legen !
Naja, die Brille sieht jedoch etwas sehr futuristisch/klobig aus. Da ja die Farb-Videobrillen langsam aber sicher billiger werden, z.T. schon für 600DM zu haben ist das die bessere Alternative, da ich auch von diesen \"Video-Sucher-Augen\" nix halte. Mit der Leistung muss man experimentieren. Ist eine gute Antenne unter dem Modell montiert, reichen meist. 10mW aus! Wer mehr auf Sicherheit Wert legt sollte dann doch schon bis zu 100mW einsetzen, bei 12Volt Versorgung. Ich habe einen 12V Blei-Gel-Akku in meinem Hubi, der mir gleichzeitig Blei ersparte, damit kann ich die Anlage fast 10 Stunden betreiben.
Im Zuge der Miniaturisierung ist das Thema Video aus Modellen heute kein Thema mehr, eher eine Kostenfrage. ;-)
hast du die Bauteile schon gekauft ?
Möchte mir auch ein solches System zu legen, aber nicht für den Heli sondern um Bilder /Töne meines Knderzimmers in den Keller auf den PC übertragen zu können.
Baby kommt in 8 Wochen ;-)
hi,
die teile sind in arbeit, wir basteln uns einen sender, den man über einen freien kanal am fernseher abgreifen kann, ist zwar nicht ganz legal, aber wen stört das schon mitten am feld....aber für babyphon zwecke glaub ich weniger geeignet...da könnte dann sogar u.U. das kabelfernsehen zusammenbrechen....so war das zumindest bei unseren letzten sender-tests :-)
aber es gibt bei conrad auch super-videoübertragungssysteme, nicht mal so teuer!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar