Kontronik JAZZ - gibts würdige Nachfolger / updates?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thorsten Gleisberg
    Member
    • 12.04.2001
    • 358
    • Thorsten

    #1

    Kontronik JAZZ - gibts würdige Nachfolger / updates?

    Moinmoin,

    momentan trage ich mich mit dem Gedanken in einen neuen Regler zu investieren. Dachte da an einen Kontronik JAZZ 55-6-18.

    Ist ja wohl die Referenz in seiner Klasse, oder?

    Mich stört allerdings das 2A-BEC.

    Ist zu erwarten, dass Kontronik bald nachbessert, z.B. zur Spielwarenmesse?

    Gibts schon irgendwelche Insider-News, ob sich das warten lohnen würde?

    Oder gibts heute schon echte alternativen zum JAZZ?

    Gruß
    Thorsten
    "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."
  • Kraeuterbutter
    Kraeuterbutter

    #2
    Re: Kontronik JAZZ - gibts würdige Nachfolger / updates?

    wennst den 80er Jazz nimmst, hast ein "doppeltes BEC", also 4A

    Kommentar

    • Thorsten Gleisberg
      Member
      • 12.04.2001
      • 358
      • Thorsten

      #3
      Re: Kontronik JAZZ - gibts würdige Nachfolger / updates?

      Moin,

      der 80er ist mir aber zu schwer...

      Bräuchte eigentlich nur den 40er, aber bei gleichem Gewicht würde ich eben gleich den 55er nehmen wollen.

      Wäre halt schön, wenn es den wenigstens mit 3A-BEC geben würde.

      Gruß
      Thorsten
      "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."

      Kommentar

      • Mayk
        Mayk

        #4
        Re: Kontronik JAZZ - gibts würdige Nachfolger / updates?

        wenn der 80er zu schwer ist dann kann dein Flugobjekt ja nicht groß sein und so dürften die 2A evtl. reichen oder? Größeres vernünftiges BEC= mehr Gewicht.


        Gruß

        Mayk

        Kommentar

        • Thorsten Gleisberg
          Member
          • 12.04.2001
          • 358
          • Thorsten

          #5
          Re: Kontronik JAZZ - gibts würdige Nachfolger / updates?

          Moinmoin,

          ist denn der 80er so teillastfest, das man damit auch z.B. nen 400er Motor (ca. 20A) ohne Probleme betreiben kann?

          Oder spricht irgendetwas dagegen?

          Der Hintergrund ist, dass ich einen breitbandig einsetzbaren Regler suche, der mir nicht morgen schon wieder Grenzen aufzeigt.

          Gruß
          Thorsten


          "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."

          Kommentar

          • Kraeuterbutter
            Kraeuterbutter

            #6
            Re: Kontronik JAZZ - gibts würdige Nachfolger / updates?

            nen 400er Motor ?
            so ala Fun400 oder was bei 20A ?

            ich sags mal so:
            im AcrobatSE mit Orbit 15-12 bei 7s1p Fepo4 mit Peaks bis 1800Watt
            hält er das Teillastgefliege dann auch aus (weil man muss ziemlich in den Teillastbereich gehen)

            also bei einem 400er solltest dir keine Sorgen machen müssen...
            sag mal lieber in was für Modellen du den Regler einsetzen willst

            Kommentar

            • Thorsten Gleisberg
              Member
              • 12.04.2001
              • 358
              • Thorsten

              #7
              Re: Kontronik JAZZ - gibts würdige Nachfolger / updates?

              moin,

              sagen wir mal angefangen beim t-rex 450, bzw TT-MT, bis open end...evtl auch hotliner segler...pylon-racer, usw...

              gruß
              thorsten

              "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."

              Kommentar

              • brollimaster
                brollimaster

                #8
                Re: Kontronik JAZZ - gibts würdige Nachfolger / updates?

                Hi,
                also so ganz kann ich Dich nicht nachvollziehen.
                Wenn Du einen Regler für den T-Rex 450 brauchst, nimm den 40-6-18, ist zigfach bewährt und das BEC reicht dafür. Wenn Du einen Regler für bspw. einen Hotliner suchst und mehr Strom brauchst, musst Du den entsprechend größeren Regler kaufen.
                Aber mir scheint, Du weißt noch überhaupt gar nicht, für was Du den Regler eigentlich brauchen wirst - was sollen wir Dir dann also helfen*


                Gruß Björn

                Kommentar

                • Thorsten Gleisberg
                  Member
                  • 12.04.2001
                  • 358
                  • Thorsten

                  #9
                  Re: Kontronik JAZZ - gibts würdige Nachfolger / updates?

                  hi,

                  die sache ist einfach das ich keinen bock habe jedesmal zu jedem neuen modell einen neuen regler zu kaufen und den alten einzumotten.

                  es wäre ok, einen durchaus sehr großzügig dimensionierten regler einzusetzen, wenn dieser auch bei 30% last oder weniger gut im regelverhalten gut ist und auch nicht überhitzt, wie es rüher bei teillastbetrieb war.

                  lassen wir mal das gewichtsproblem bei kleineren modellen außer acht.

                  könnte ja sein, das es technische gründe gibt, die den betrieb eines z.b. 400er motors an einem 80A-Regler nicht zulassen. dann wäre meine frage vernünftig geklärt.

                  gruß
                  thorsten
                  "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."

                  Kommentar

                  • Fantus
                    Senior Member
                    • 25.05.2005
                    • 8357
                    • Torsten

                    #10
                    Re: Kontronik JAZZ - gibts würdige Nachfolger / updates?

                    hmm also ich lasse eigendlich den Regler in dem Modell wo er drin sitzt und kaufe fürn Neubau nen neuen.... sonst fliegen die alten ja nicht mehr ..

                    Kommentar

                    • Kraeuterbutter
                      Kraeuterbutter

                      #11
                      Re: Kontronik JAZZ - gibts würdige Nachfolger / updates?

                      sehe keine PRobleme
                      hab es selber schon gemacht

                      wegen überhitzen: wenn der Jazz80 wegen Teillast überhitzt, hat ein Jazz40 oder Jazz55 schon viel früher überhitzt

                      ich glaub, du verwechselst Teillast (Regler steuer z.b. nur 50%) und geringer Last (Regler steuert 100%, aber weils ein kleiner Motor und geringe Last am Motor sind, werden trotzdem nur 20A gesaugt)

                      jedenfalls: ich mach es wie du:
                      mein Jazz80 war schon in
                      2 Seglern
                      1 Hotliner
                      1 Hubi
                      2 RC-Cars

                      da ich ja eh nie alles auf einmal benutzte, sondern meist in Phasen (mal nen halbes Jahr hotliner, dann 3Monate RC-Car, ...),
                      stehen hier dann 170 Euro des Jazz80 vs. 800-1000Euro wenn ich für jedes Modell einen eigenen Regler hätte

                      und wegen Gewicht: soviel schwerer ist ein Jazz80 jetzt auch ned
                      so ziemlich jedes "400er-Modell" wird mit den 20g Mehrgewicht zurechtkommen

                      Kommentar

                      • gandhara05
                        Senior Member
                        • 20.04.2007
                        • 3224
                        • Dennis

                        #12
                        Re: Kontronik JAZZ - gibts würdige Nachfolger / updates?

                        Aber halt mal.....teillast hast du scheinbar falsch verstanden.
                        Damit hat der Strom erstmal nix zu tun. Schlecht ist nur wenn du den Regler sehr weit schließen musst....das ist teillast.
                        Wenn der Regler 20% offen ist und du zihst grad mal 20A wird der auch nicht heiß, was sind für den schon 20A. Ziehst du aber bei so weit gedrosseltem Regler und ziehst dabei 60-70 oder mehr A wirst du wohl ein Problem bekommen. Wenn du Lust hast kannst du den auch nen 10g Motor hängen, das ist dem Regler egal...
                        Mikado Logo 600 3D V-bar

                        Kommentar

                        • Thorsten Gleisberg
                          Member
                          • 12.04.2001
                          • 358
                          • Thorsten

                          #13
                          Re: Kontronik JAZZ - gibts würdige Nachfolger / updates?

                          moin,

                          das sind doch mal antworten, die ich gebrauchen kann...besten dank.

                          gruß
                          thorsten

                          p.s.: vielleicht findet ein modellwechsel auch statt, weil die alten dann nicht mehr fliegen...
                          "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."

                          Kommentar

                          • Fantus
                            Senior Member
                            • 25.05.2005
                            • 8357
                            • Torsten

                            #14
                            Re: Kontronik JAZZ - gibts würdige Nachfolger / updates?

                            Zitat von Thorsten Gleisberg


                            p.s.: vielleicht findet ein modellwechsel auch statt, weil die alten dann nicht mehr fliegen...    
                            ok, das kommt zugegebenermaßen bei mir auch mal vor

                            Kommentar

                            • Kraeuterbutter
                              Kraeuterbutter

                              #15
                              Re: Kontronik JAZZ - gibts würdige Nachfolger / updates?

                              wegen Gewicht:
                              viel machen ja die Kabel aus...
                              wenn die lang sind, und dick leicht mal die Hälfte..

                              wennst das mit-einkalkulierst, die Stecker möglichst nahe oder direkt an den Regler lötest
                              (wennst Kontronik-STecker verwendest, sind die auch verdammt klein, direkt am Regler -> und in jedem 400er-Modell sollte Platz für den Jazz80 sein)

                              jedenfalls fällt dann das Kabelgewicht weg...
                              in einem 400er-Modell kannst dann ja dünnere Kabel zum Regler/vom Regler verlegen und sparst weiter gewicht
                              (auch sind dünne Kabel nicht so sperrig)


                              mir wärs sowieso recht, wenn standardmässig ALLE Regler und Montoren die Stecker direkt am Gerät hätten..
                              (so wie bei den Lehner-Motoren, so wie bei machen sChulze-Reglern)

                              dann kann man sich die Kabel für jedes Modell in genau perfekter Länge anfertigen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X