Zuverlässigkeit RevMax 3D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli-Micha
    Heli-Micha

    #1

    Zuverlässigkeit RevMax 3D

    Hallo @ all,

    wie sind eure Erfahrungen mit dem RevMax 3D bzgl. der Funktion und Zuverlässigkeit?

    Der eine oder andere hat sich schon über schlagartig hochdrehenden Motor oder zitterndes Gasservo beklagt. Sind dies Einzelfälle, oder sind das die bekannten Macken des RevMax 3D? Natürlich ist das Ganze immer im Zusamenspiel mit der Kalibrierung, Sender-Programmierung etc. zu betrachten.

    Wäre super, wenn ihr mal eure Erfahrung (ob positive oder negative) mit dem RevMax schildern könntet!

    Dank euch schon im Voraus!

    Gruß
    Micha
  • Ovid
    Ovid

    #2
    Re: Zuverlässigkeit RevMax 3D

    In allen Modellen ohne Probs. Nur das Einlernen hat bei mir ein wenig gedauert, weil ich den Schalter nicht schnell genug bedienen konnte. Ansonsten top!

    Kommentar

    • Andreas Hauser
      Andreas Hauser

      #3
      Re: Zuverlässigkeit RevMax 3D

      Hy,

      ich fliege den RevMax sowohl im Rappi als auch im Revo und bin voll zufrieden. Bisher keinerlei Probleme.

      Gruß Andreas

      Kommentar

      • Pitchkompensator
        Pitchkompensator

        #4
        Re: Zuverlässigkeit RevMax 3D

        Hi,

        ich fliege den RevMax jetzt auch schon im 2ten Modell und hatte weder im Rappi noch im X-Treme50 (siehe Sig) probleme.

        Nur das einlernen/Programmieren ist für manche ein bisschen tricky

        -Markus-

        Kommentar

        • Uwe Z.
          Senior Member
          • 14.08.2005
          • 9886
          • Uwe

          #5
          Re: Zuverlässigkeit RevMax 3D

          geht einwandfrei seit 05.2006....

          Kommentar

          • Heli-Micha
            Heli-Micha

            #6
            Re: Zuverlässigkeit RevMax 3D

            Dank euch für die Erfahrungswerte mit dem RevMax. Hört sich ja rundum positiv an.

            Werde diesen nun auch in meinen Rappi einpflanzen.

            Gruß
            Micha

            Kommentar

            • zab
              zab
              Member
              • 20.01.2006
              • 338
              • Claus
              • MFCO homebase Oberottmarshausen

              #7
              Re: Zuverlässigkeit RevMax 3D

              Servus,
              fliege 2 Stück ohne Probs. Einlernen war am Anfang ein wenig langwierig.
              Magnete halten in Plastik Kühllufträdern schlecht. Hab jetzt Alu verbaut.

              Gruß Claus
              Nur der Kleingeistige behält Ordnung, das Genie überblickt das Chaos

              Kommentar

              • Pitchkompensator
                Pitchkompensator

                #8
                Re: Zuverlässigkeit RevMax 3D

                Zitat von zab
                Servus,
                fliege 2 Stück ohne Probs. Einlernen war am Anfang ein wenig langwierig.
                Magnete halten in Plastik Kühllufträdern schlecht. Hab jetzt Alu verbaut.

                Gruß Claus
                Das mit den Magneten hat aber nix mit dem Revmax zu tun...
                Sie halten auch im Plaste Lüfterrad, wenn man in die Vertiefung für die Magnete mit ner heißen Nadel 1-2 löcher durchpikst, damit die Luft beim einkleben entweichen kann...
                Zum einkleben dann Endfest 300 benutzen, dann halten sie auch.

                -Markus-

                Kommentar

                • Andreas Hauser
                  Andreas Hauser

                  #9
                  Re: Zuverlässigkeit RevMax 3D

                  Hy,

                  den Tip von Markus kann ich bestätigen; kleines Loch rein (ich hab natürlich den Dremel genommen, da ich nicht auf die Idee mit der heißen Nadel kam), dann Endfest 300 und die Sache hält ... bei mir schon seit über einem Jahr.

                  Gruß Andreas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X