Sensormontage RevLock am Antriebsrad des Rotors???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helifan49
    Helifan49

    #1

    Sensormontage RevLock am Antriebsrad des Rotors???

    Hi Leutz!

    Ich hab da mal so eine Idee.....!

    Ich nutze einen RevLock 20 zur Drehzahlsteuerung. Der Sensor soll ja am Lüfterrad die Motordrehzahl erfassen, und regeln. Das wird ja auch funktionieren. Ich überlege aber zur Zeit, ob es nicht sinnvoller ist, den Sensor am Hauptantriebsrad der Rotorwelle zu montieren. Natürlich müsste ich dann die Drehzahlen umrechnen, um die Elektronik zu täuschen. Das ist mir schon klar. Aber wird das auch so funktionieren? Wichtiger als die Motordrehzahl ist mir ja die Drehzahl am Rotor. Ausserdem wäre es wesentlich einfacher den Sensor zu montieren. Hat das schonmal wer ausprobiert*

    Gruss,
    Helifan49
  • Helifan49
    Helifan49

    #2
    Re: Sensormontage RevLock am Antriebsrad des Rotors???

    Hmmmm.....


    ...hat niemand so etwas ausprobiert?


    Könnte es denn überhaupt funktionieren, oder hab ich da nen Denkfehler? Nun bringt doch mal die Hirnwindungen in Wallung!!

    Gruss,
    Helifan49

    Kommentar

    • J-S
      J-S
      modellbau-nordhausen
      Fachgeschäft & Flugschule
      • 16.07.2003
      • 1073
      • jens
      • Nordhausen/Thüringen

      #3
      Re: Sensormontage RevLock am Antriebsrad des Rotors???

      Die Schulze Drehzahlregler haben die Drehzahl auch an der Rotorwelle abgenommen....allerdings mit 3 Magneten....du wirst die Drehzahl nicht so leicht umrechnen können Motor ca. 13-17000 Rotor ca 2000 upm.

      JS
      www.modellbau-nordhausen.com
      Flugschule & Bauservice

      Kommentar

      • Helifan49
        Helifan49

        #4
        Re: Sensormontage RevLock am Antriebsrad des Rotors???

        Also das umrechnen ist ja eher einfach. Ist halt nur die Frage ob der Sensor und die Elektronik damit klarkommen, oder ob man besser drei Magnete verbaut. Dann wird es etwas komplizierter zu berechnen. Aber auch das ist nicht das Problem.

        Ist meine Idee denn überhaupt sinnvoll, die Drehzahl dort zu erfassen*?


        Gruss,
        Helifan49

        Kommentar

        • J-S
          J-S
          modellbau-nordhausen
          Fachgeschäft & Flugschule
          • 16.07.2003
          • 1073
          • jens
          • Nordhausen/Thüringen

          #5
          Re: Sensormontage RevLock am Antriebsrad des Rotors???

          Ich denke nein....die ganzen Hersteller werden ja nicht ohne Grund die Drehzahl am Motor abnehmen.

          JS
          www.modellbau-nordhausen.com
          Flugschule & Bauservice

          Kommentar

          • Hermann Schellenhuber
            Hermann Schellenhuber

            #6
            Re: Sensormontage RevLock am Antriebsrad des Rotors???

            Servus,

            also meiner Meinung nach ist es am Motor am Sinnvollsten. Nimmt man die Drehzahl zb. direkt an der Rotorwelle ab (Autorotationsfreilauf im Spiel) und man macht dann einen flotten Abstieg, wo die Rotordrehzahl ansteigt, dann wird der Regler dies als Anstieg der Motordrehzahl auffassen und den Vergaser schließen. Wenn du Pech hast geht das soweit, bis der Motor abstellt. Hängt natürlich von der Auslegung des Reglers ab, bei manchen (die so betrieben wurden) konnte man für solche Fälle eine Mindestgasstellung angeben. Wenn du am Hauptzahnrad abnimmst, dann fällt dies natürlich weg. Aber weitere Möglichkeit, wenn auch unwahrscheinlich, daß dir die Kupplung im Flug durchgeht, dann wird der Regler aufgrund der abnehmenden Rotordrehzahl den Motor voll aufmachen und es könnte ihn ohne Last überdrehen. Alles Fälle, die bei Abnahme am Lüfterrad nicht passieren können. Also auch wenn eine Anpassung möglich wäre (sei es jetzt duch simple Korrektur durch Angabe eines Multiplikators über das Interface beim RL20, sofern möglich, oder über einen zusätzlichen µC), ich würde es lassen.

            Schöne Grüße,
            Hermann

            Kommentar

            • Helifan49
              Helifan49

              #7
              Re: Sensormontage RevLock am Antriebsrad des Rotors???

              Tja,

              das sind schon sehr gute Gedanken dazu. Auch wenn der Abgriff ja durch den Freilauf *geschützt* wäre, es kann natürlich trotzdem danebengehen. Vielleicht lasse ich das doch besser.....

              Also wohl oder übel auch noch einen Alulüfter bestellen. Dem ollen original Platikteilchen vertraue ich da nicht so sehr

              Alles nicht so einfach (und auch nicht preiswert.....) wenn man Ansprüche hat *lach*! Aber daran soll und wird es nicht scheitern!!!! War halt so eine Idee von mir! Thx Hermann!!!


              Gruss,
              Helifan49

              Kommentar

              • Heinz2
                Heinz2

                #8
                Re: Sensormontage RevLock am Antriebsrad des Rotors???

                Hallo,

                Durch Abnahme am Hauptrotor sinkt die Auflösung entsprechend der Untersetzung. Dadurch würde das Regelsystem viel früher aufschwingen. Diesen Effekt könnte man aber durch entsprechende Erhöhung der Magnetanzahl kompensieren, wobei auch das Umrechnen wegfiele. Allerdings bleiben die Nachteile, die Hermann erwähnte und deshalb ging man vom Hauptrotor direkt zum Motor.

                Grüße Heinz

                Kommentar

                • Wolfgang_67
                  Member
                  • 07.06.2002
                  • 910
                  • Wolfgang

                  #9
                  Re: Sensormontage RevLock am Antriebsrad des Rotors???

                  Hi,

                  der RevLock beginnt auch erst so bei 8.000 u/min an zu regeln.

                  Also wird das eher nichts mit der Idee am Hauptrotor die Drehzahl abzunehmen. Auch nicht bei 3 Magneten.

                  Gruß
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • Helifan49
                    Helifan49

                    #10
                    Re: Sensormontage RevLock am Antriebsrad des Rotors???

                    Hallo Wolfgang!

                    Nun, ich bin ja schon durch mit der Idee. Dennoch, man könnte z.B. 5 Magnete installieren oder auch 6. Wäre überhaupt kein Problem, und immer noch weniger Aufwand als die Montage im Lüfterrad!!!!! Daher kam ja auch die Idee! Auch die Betriebsanleitung weist ja schon auf diese Möglichkeit hin! Die Regelung erfolgt im übrigen bereits ab 3500 U/min. So steht es geschrieben...............


                    Gruss,
                    Helifan49

                    Kommentar

                    • Wolfgang_67
                      Member
                      • 07.06.2002
                      • 910
                      • Wolfgang

                      #11
                      Re: Sensormontage RevLock am Antriebsrad des Rotors???

                      Hi,

                      dann helfe mir bitte kurz auf die Sprünge!

                      Ich hab diese Woche den Revlock eingebaut und kenne die Anleitung. Jedoch finde ich keine Eintrag wo steht, dass bereits ab 3.500 U/min. geregelt wird.
                      Welche Seite ist das denn?

                      Gruß
                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • Helifan49
                        Helifan49

                        #12
                        Re: Sensormontage RevLock am Antriebsrad des Rotors???

                        Moin Wolfgang!

                        Schau doch nochmal in die Anleitung. Seite 5, etwas unterhalb der Seitenmitte. Da steht: "Beachten Sie, daß die Drehzahlregelung erst einsetzt, wenn der Motor etwa 3500 U/min erreicht hat."

                        Soviel zum lesen einer Anleitung!


                        Ich bestelle mir nun ein Alulüfterrad ( wenn ich was ordentliches finde!), und damit hat sich das Thema dann erledigt!
                        Gruss,
                        Helifan49

                        Kommentar

                        • Wolfgang_67
                          Member
                          • 07.06.2002
                          • 910
                          • Wolfgang

                          #13
                          Re: Sensormontage RevLock am Antriebsrad des Rotors???

                          Hallo Ludger,

                          Soviel zum lesen einer Anleitung!:
                          Das bringt aber nichts, wenns nicht geht, ätsch .

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X