Entstörung Elektroheli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rader
    Member
    • 31.01.2008
    • 37
    • Gerhard

    #1

    Entstörung Elektroheli

    Hallo
    Bedingt durch leichte Heckzucker habe ich an meinem Heli leichte Veränderungen durchgeführt.
    Ich stellte fest das es keine Masseverbindung zum Heckrohr (Elokzierung) und zum Heckrotor gab. Also habe ich sie geschaffen und dabei auch eine Masseverbindung zum Minuspol der Antriebsbatterie gelegt über einen gemeinsammen Massezentralpunkt.
    Jetzt taucht aber eine Frage auf die ich einfach nicht gelöst bekomme. Ich verwende für den Empfänger die Servos und den Kreisel usw eine Extrabatterie .
    Kann oder muss ich die Masse der Extrabatterie auch mit Masse der Antriebsbatterie verbinden*?
    Rader
  • Nordfriese
    Nordfriese

    #2
    AW: Entstörung Elektroheli

    Hallo Rader,
    schreib doch am besten erstmal um welchen Heli es sich handelt u. welche Komponenten Du verbaut hast, und wie sie angeordnet sind.
    meistens sind die Ursache für Störungen: falsche Antennenverlegung, Regler&Empfänger einbau( zu nahe) , Kabelverlegung.

    Gruß Lothar

    Kommentar

    • Rader
      Member
      • 31.01.2008
      • 37
      • Gerhard

      #3
      AW: Entstörung Elektroheli

      Hallo Lothar
      Ich habe einen Super Fly vom Helishop Maurer. Aber das was ich geändert habe nach meinen Vorstellungen will ich jetzt mal probieren. Wenn der Wind nachlässt
      Aber mein eigentliches Problem im Moment ist meine Batterie von der Empfängerstromversorgung: Muss oder sollte oder kann ich die beiden Minuspole der beiden Batterien zusammenführen und an den gemeinsamen Massepunkt anschliessen
      Gruß gerhard

      Kommentar

      • elythomaslumber
        elythomaslumber

        #4
        AW: Entstörung Elektroheli

        In der Elektrotechnik darf es nur ein einziges Massepotential geben. Idealerweise werden alle Masseleitungen an einem Punkt zusammengeführt.

        Solange innerhalb Deiner Schaltung sichergestellt ist, dass nicht irgendwo die Pluspotentiale ebenfalls Kontakt haben, zum Beispiel im Regler, kannst Du das machen.

        Du schreibst aber, dass Du Servozucken am Heck hast und anschließend einige Komponenten geerdet hast. Sind die Störungen damit verschwunden? Wenn ja, würde ich die Massepunkte nicht zusammenlegen.

        Generell würde ich aber auch andere Störquellen untersuchen. Bewegt sich irgendwo Metall auf Metall? Das sollte nicht sein. Hast Du auf dem Regleranschlusskabel zum RX einen Ringkern? Ist der RX weit weg von den Motor-, Akku-, und Reglerkabeln? Ist die Antenne weit weg von Hochstromkomponenten?


        Gruss

        Hartmut

        Kommentar

        Lädt...
        X