ich hätte mal eine Frage zur Spannungsversorgung in meinem Heli.
Ich baue gerade meine Mechanik in einen Rumpf ein.
Verbaut sind die Servos an der Mechanik selber und zusätzlich ein Servo für
eine Laderampe und 3 Servos für das Einziehfahrwerk.
Gestern habe ich mal alles im Sender programmiert und festgestellt, das nach
einem erneuten einschalten die Servos manchmal zucken.
Ich vermute 9 Servos an einem Empfängerakku zu betreiben ist ein bischen viel.
Jetzt möchte ich eine getrennte Spannungsversorgung für Fahrwerk und Laderampe
einbauen.Ist vom Betrieb selber auch sicherer falls ein Fahrwerksbein mal klemmen sollte.
Ich habe mal ein Bildchen meiner geplanten Schaltung mit angehängt.
Die Fahrwerksservos sind mit Y- Kabel verbunden.Die Spannungsversorgung erfolgt direkt vom
Akku 2 und der Analog-Eingang geht auf den entsprechenden Kanal des Empfängers.
Jetzt hat doch aber das Analogsignal ein anderes Bezugspotential oder *??
Also muss ich doch die beiden Massen der Akkus verbinden.
Oder funzt das auch ohne Verbindung einwandfrei ??
Kommentar