Spannungswandler?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Espyce
    Espyce

    #1

    Spannungswandler?

    Hi zusammen,
    ich bin mir nicht wirklich schlüssig geworden aus vielen was ich bisher gelesen habe.

    Würde gerne in nächster Zeit meinen Raptor auf LiPo Empfängerakku umstellen. Es ist ein LRP 2C 2300mAh

    Erst sorge ist zwar, das ich ein Gewichtsproblem bekomme (Schwerpunkt) aber das wichtiger ist die Spannung.
    Habe einen Wandler rumliegen, der ist mir aber zu unsexy für den Rappen und hatte ich im Car verbaut.
    Nun habe ich schon einige gesehen, die man sogar einstellen kann auf z.B 5,8V um kein Servo zu schädigen.

    Wäre cool wenn ich bissl was von euch erfahren könnte. Lg Roland
  • Stephan Lukas
    lipoblitzer.de
    Hersteller Tuningteile
    • 02.01.2008
    • 4134
    • Stephan
    • etwas östlich von Berlin...

    #2
    AW: Spannungswandler?

    Hi Roland,

    da gibts doch son BEC-Teil direkt bei Align, das wird hier eigentlich immer empfohlen, selber habe ich ein Billigteil von meinem Händler funzt auch bis 5A. Aber 2.300mAh ist natürlich wirklich fett, brauchst du in der Saison halt nur einmal im Monat zu laden

    Grüße Stephan
    Lipoblitzer und vieles mehr

    Kommentar

    • Espyce
      Espyce

      #3
      AW: Spannungswandler?

      Guten morgen,
      genau das wollte ich vermeiden, das Aling Teil. Schaut mir bissl komisch aus, so einen Align BEC im ThunderTiger :-)

      Der Akku ist aber schon schön klein, nicht viel größer als der Empfänger.

      Kommentar

      • Fantus
        Senior Member
        • 25.05.2005
        • 8357
        • Torsten

        #4
        AW: Spannungswandler?

        schau doch mal bei Kurt .. http://www.moraw-electronic.de/helitronx/index.htm

        Kommentar

        • Kapfinator
          Kapfinator

          #5
          AW: Spannungswandler?

          Hi!

          Emcotec Dpsi LR.

          Kommentar

          • stein
            stein-elektronik.de
            Onlineshop
            • 18.07.2005
            • 2452
            • Hans-Willi

            #6
            AW: Spannungswandler?

            Hi !

            Oder ganz einfach der Robbe 6 Volt Limiter - der bringt bei 2 Lipo Zellen ca. 5 Ampere und kostet nur 21 EUR. Hat sich bisher bewährt, keinerlei Probleme !

            Gruss
            Hans-Willi
            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

            Kommentar

            • Ovid
              Ovid

              #7
              AW: Spannungswandler?

              Ich benutze den Arizona Regulator von Fromeco. Die Spannung fürs Heck ist auf 4,8, die für die restlichen Servos lässt sich nach belieben auf 4,8-6v einstellen. Schalter natürlich inbegriffen.
              Zuletzt geändert von Gast; 20.03.2008, 10:43.

              Kommentar

              • Erik Heller
                Erik Heller

                #8
                AW: Spannungswandler?

                Hi,

                der Robbe 6V Limiter hat sich bei mir bis jetzt auch bewährt, wobei ich nicht weiß inwiefern es meinem Heckservo (S9254) zusetzt. Hatte zwar bis jetzt keine Probs mit den 5,8V aber dem Heckservo tut es laut vieler Aussagen im Forum nicht gut.

                MfG Erik

                Kommentar

                • Espyce
                  Espyce

                  #9
                  AW: Spannungswandler?

                  Zitat von Born2Fly Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  der Robbe 6V Limiter hat sich bei mir bis jetzt auch bewährt, wobei ich nicht weiß inwiefern es meinem Heckservo (S9254) zusetzt. Hatte zwar bis jetzt keine Probs mit den 5,8V aber dem Heckservo tut es laut vieler Aussagen im Forum nicht gut.

                  MfG Erik
                  Mit dem Heckservo gehen tatsächlich die Meinungen auseinander. Leider. kann man mal dieses mal jenes Lesen. Persönlich denke ich das 5,8V keinen Schaden verusachen.

                  ich schau mir das Robbe Teil mal an.

                  Kommentar

                  • Sebastian
                    Sebastian

                    #10
                    AW: Spannungswandler?

                    Hallo!

                    Ich denk eigentlich genauso.
                    Angegeben ist ja laut Futaba 4,8 Volt.

                    Diese 4,8 Volt ergeben sich mit Sicherheit aus eben 4Stk NIXX-Akkus.

                    Nur ist es ja so: Auch Robbe/Futaba müsste wissen,dass ich bei der
                    Ladeschlussspannung solcher Akkus auch schon bei 6Volt bin.

                    Ich steh nämlich genau vor derselben Frage,
                    hab beim wühlen in meinen Kartons das ext-BEC von Align gefunden und wills
                    in den Raptor schrauben.Auch konstant 5,8V.
                    Bin vorher immer mit rappelvollen Nickelakkus geflogen und noch nie hat sich eines
                    meiner Hechservos (S9254) verabschiedet.(DS-Mode am 401 aus).

                    Hat einer nähere oder besser genaue Infos dazu?
                    In einem Video hat Bert Kämmerer gemeint,die Servos können das problemlos ab,
                    das bestätigt meine Vermutung mit der Ladeschlussspannung,die eben
                    sowieso höher als die Nennspannung von 4,8V der Akkus ist.

                    Gruß Sebastian

                    Kommentar

                    • Klaus O.
                      Senior Member
                      • 03.12.2007
                      • 22475
                      • Klaus

                      #11
                      AW: Spannungswandler?

                      Hallo,

                      die Ladeschlußspannung eines 4 Zellers ist bei ca. 6 Volt.
                      Das macht aber nichts. Gefährlich wirds erst bei 5 Zellern.
                      Gruß Klaus

                      Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                      Kommentar

                      • Sebastian
                        Sebastian

                        #12
                        AW: Spannungswandler?

                        Danke Klaus!

                        So habe ich die Beiträge meiner Suche auch interpretiert,
                        dort ist meiner Meinung nach der Tenor zu vernehmen,
                        dass man 4-Zeller ohne Spannungsreduzierung fliegt,
                        dies bei 6V bei vollen Zellen,aber manche eben bei
                        5,8V eines Ext-BEC eine Diode fürs Heckservo benutzen.

                        Vermutlich weil sie meist dabei ist.
                        Stelle mir vor,dass die ganze Geschichte möglicherweise auch was
                        mit dem Diggiservo-Mode des 401 zu tun hat,den ich trotz entsprechender Servos
                        eh nicht nutze.
                        Man las dazu,dass manche Kollegen im Digimode schneller die Servos verloren hätten.

                        Nun,ich werds verwenden(Das BEC),da ich bisher mit knapp 6Volt geflogen bin
                        und nunmehr eben mit 5,8.


                        Gruß Sebastian

                        Kommentar

                        • ChrisiXX007
                          ChrisiXX007

                          #13
                          AW: Spannungswandler?

                          Hallo Sebastian,

                          steh genau vor der selben Entscheidung. Mein 4-Zeller (2400mAh) NC-Akku ist nach dem laden proppe voll. Er hält aber seine Spannung nicht mehr so gut. Nach 3-4 Flügen (10min/Flug) darf ich schon wieder meinen Rappi einpacken. Das nerft schön langsam. Ich werde einen vorhandenen 2-Zeller LiIon-Akku (2500mAh) oder eventuell sogar einen größeren 2-Zeller LiPo-Akku an meinem RX-Regulator stöpseln. Den kann man auf 4,8V oder 6,0V einstellen, er bringt laut Herstellerangabe 5A. Das sollte hoffentlich reichen.

                          Kommentar

                          • T-Rex3D
                            T-Rex3D

                            #14
                            AW: Spannungswandler?

                            Bin auch grad auf der Suche nach nem Spannungswandler.
                            Der Emcotec ist mir etwas zu teuer. Habe da von
                            PowerBoxSystems den Digi Switch endeckt.
                            Da ist allerdings nur 1-3Ampere Dauerbelastung,abhängig
                            von der Kühlung angegeben. Reicht das aus?
                            Und gleich noch ne Frage: Der regelt genau auf 5,5V.
                            Merkt man den Unterschied zwischen 5,5 und 6V ?
                            (Bezogen auf die Servogeschwindigkeit)



                            Gruß Stefan

                            Kommentar

                            • Ovid
                              Ovid

                              #15
                              AW: Spannungswandler?

                              Also so sieht mein Fromeco aus:
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X