Helistarter...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balsapilot
    Balsapilot

    #1

    Helistarter...

    Moin Leute,

    mich nervt das Startkistengeschleppe. Früher war ich da eher entspannt, aber jetzt wohn´ ich im 3. Stock...

    Da mein Elektrostarter eh gerade den Geist auf gibt, bin ich am überlegen mir einen zuzulegen mit Akkupack. Habt Ihr da Erfahrungen?! Welcher ist gut?

    Ach, mein Starter hat übrigens nach ca. 10 Jahren seinen Geist aufgegeben weil ihm die Helistarterei nicht geschmeckt hat die Halter der Motorkohlen sind aus Kunststoff und die höhere Belastung beim Starten des Helis haben die Motorkohlen im Kunststoff festbacken lassen - Er dreht zwar noch, hat aber kein "Bums" mehr! So, ´ne Gürke brauch ich nicht mehr.

    Falls die "Industrie" mir keine gescheite Lösung anbieten kann spiel ich schon mit dem Gedanken mir was aus einem Motorradstarter zu basteln. (Der hält, da bin ich mir sicher! )

    Gruß Markus
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #2
    AW: Helistarter...

    Morgen Markus,

    habe auch immer Probleme mit den Startern gehabt.
    Jetzt habe ich mir einen Akku Bohr/Schrauber zugelegt.
    Hat den Vorteil, den kann man auch anderweitig nutzen.
    Und er hat Power. Man muß nur aufpassen, daß der
    Motor nicht absäuft, sonst kann er, der Motor, Schaden nehmen.
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • prinzi
      Member
      • 25.08.2005
      • 982
      • Philipp

      #3
      AW: Helistarter...

      Hallo,

      hatte auch immer Probleme. Seitdem ich den Dynatron von Sullivan habe ist aber Ruhe. Betrieben wird er mit 18 Zellen 2000er NiCd. Da starten selbst 25ccm Motoren problemlos. Der Starter selbst ist für 24V ausgelegt und haelt deshalb auch die hohen Ströme bei den hohen Spannungen aus:

      Kann das Ding voll empfehlen!

      lg
      Prinzi
      Vario Bell 47 g III, und sonst noch einiges

      Kommentar

      • TheManFromMoon
        Gesperrt
        • 23.09.2005
        • 1633
        • Christian
        • 23714 Bad Malente

        #4
        AW: Helistarter...

        Moin,

        ich persönlich finde Akkuschrauber nicht besonders geeignet um Motoren zu starten. Das Drehmoment ist enorm hoch, so das man einen abgesoffenen Motor sehr leicht beschädigen kann. Wenns zum Beispiel um Raptoren geht, dann macht man mit dem großen Drehmoment auch gerne mal das Freilauflager im Kupplungsläufer kaputt. Durch die niedrige Drehzahl und den harten Drehmomentschlägen geht das dann npchmal zusätzlich auf das Lager und den Motor.
        Wem sein Motor liebt ist, dem rate ich von der verwendung eines Akkuschraubers ab!

        Ich persönlich verwende einen Super Starter 120 mit einem eigenen NiCd Akkupack, und kann das nur weiterempfehlen.

        Gruß
        Chris

        Kommentar

        • marcocabrio
          marcocabrio

          #5
          AW: Helistarter...

          Hallöle

          ich kann den Akkuschrauber wärmstens empfehlen. Ich habe selbst einen 50er Rappen und habe den von Anfang an (ca. 2 Jahre) mitm Schrauber gestartet, und das ohne Probs

          Grüssle

          Kommentar

          • fishtank
            fishtank

            #6
            AW: Helistarter...

            Bei freakware gibts nen Starter der mit nem Racingpack als Akku läuft. Mit nem vollen Akku zieht der alles durch. Ich habe 1400mAh Packs und das reicht für 4 Startvorgänge unter erschwerten Bedingungen. Die sind 10 Jahre alt aber bringens immer noch. Mit nem neuen 3000mAh Akku habe ich auch mal getestet. Dann kannst du verdammt lange abgesoffene Motoren starten.
            Ich finde ihn super und für den Preis ist er genial.

            Gruß Thorsten

            Kommentar

            • Agusta
              Agusta

              #7
              AW: Helistarter...

              ...dachte erst auch an nen Akkuschrauber weil der 91 SZ-H ne enorme Kompression hat....nun hab ich mir bei Conrad 2400er Zellen besorgt (2 Packs) und betreibe einen robbe 120 mit 14,4 Volt...funktioniert echt gut...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • pbskat
                pbskat

                #8
                AW: Helistarter...

                Mit dem ersten 90er Heli habe ich mir auch den Dynatron von Sullivan angelacht. Nicht billig, das Teil, aber jeden Cent wert. Funzt mit 12 und 24 V und zieht sanft, aber bestimmt, jeden Motor durch.

                Er hat aber auch Nachteile: Seit ich den habe, bin ich am Platz immer wieder die öffentliche Startstelle für alles, was mit den normalen Startern nicht hochkommt.

                Ach ja, ich bin auch im 2. Stock ohne Aufzug, daher bleibt die Kiste im Auto, ausser zum Laden so alle paar Wochen...

                LG Peter

                Kommentar

                • Fabian_F
                  Senior Member
                  • 31.12.2006
                  • 1079
                  • Fabian
                  • Wiese

                  #9
                  AW: Helistarter...

                  Woher habt ihr den Dynatron?

                  Kommentar

                  • boy82
                    boy82

                    #10
                    AW: Helistarter...

                    Hallo zusammen!

                    Agusta schreibt von den 2400er NiCD von Conrad. Habe diese rasch nachgeschlagen, sind ja richtig günstig, aber leider auch nicht hochstromfähig!? Sind diese Zellen für einen Starter dennoch empfehlenswert?

                    @Agusta: Wie viele Startvorgänge kannst Du mit den Akkus vornehmen?

                    Gruess Andy

                    Kommentar

                    • Witold
                      Member
                      • 16.04.2006
                      • 55
                      • Witold

                      #11
                      AW: Helistarter...

                      Dynatron gibt es z.B. hier



                      Gruß Witold

                      Kommentar

                      • Maxpower100
                        Maxpower100

                        #12
                        AW: Helistarter...

                        ....die zellen sind doch viel zu schwer lieber nen lipo ran und dan ist schööööön!

                        Kommentar

                        • pbskat
                          pbskat

                          #13
                          AW: Helistarter...

                          Zitat von Fabian_F Beitrag anzeigen
                          Woher habt ihr den Dynatron?






                          Wichtig auch: ich habe die Bananenstecker gegen 4 mm Goldkontakte ersetzt...

                          LG Peter

                          Kommentar

                          • Fabian_F
                            Senior Member
                            • 31.12.2006
                            • 1079
                            • Fabian
                            • Wiese

                            #14
                            AW: Helistarter...

                            Und was für nen 6-Kant Adapter nimmt man da am besten?

                            Kommentar

                            • thomas1130
                              RC-Heli TEAM
                              Admin
                              • 26.11.2007
                              • 25671
                              • Thomas
                              • Österreich

                              #15
                              AW: Helistarter...

                              Also ich verwende den von Schlüter - ist zwar nicht der billigste - aber endlich einer ohne dauernden ßrger..
                              :-)
                              Stay hungry. Stay foolish.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X