Störung durch Unilog??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flug-hund
    flug-hund

    #1

    Störung durch Unilog??

    Hallo,

    habe heute zum ersten mal mein neues Unilog im Einsatz.
    Der Probant war ein auf elektro umgebauter Raptor 30, den ich schon seit einigen Jahren fliege. Heute hatte ich unerklärliche Störungen, die zum Absturz führten. Der einzige Unterschied zu den letzten Flügen war eben der Einbau des Unilog. Es war ein brushless-Drehzahlsensor und ein Stromsensor verbaut.
    Kann das Teil Störungen verursachen?
    Wer hat Erfahrungen mit dem Log?

    Danke und Gruß

    Walter
  • Accuentlader
    Accuentlader

    #2
    AW: Störung durch Unilog??

    ich bin auch schon öfters mit Uni Log geflogen und hatte bisher keine Störrungen.

    Im Freundeskreis gibt es Piloten die ständig mit dem UniLog fliegen ( fest eingebaut )

    Ich hoffe es ist nich viel kaputt gegangen.

    Kommentar

    • flug-hund
      flug-hund

      #3
      AW: Störung durch Unilog??

      Danke für die Info.
      Kaputt ist das ßbliche: Kopf, Rotorwelle, Heckrohr, Haube. Der Datenlogger hat alles schön mit aufgezeichnet.
      Sind die Toleranzen bei der Höhenmessung eigentlich normal? Bei mir zeigt er von -0,3m bis +1,2m an, obwohl das Modell auf dem Boden steht.

      Kommentar

      • Accuentlader
        Accuentlader

        #4
        AW: Störung durch Unilog??

        ja die differenzen habe ich auch.

        Kommentar

        • flug-hund
          flug-hund

          #5
          AW: Störung durch Unilog??

          Im Raptor arbeitet ein shp XL 07. Weißt du wieviele Pole der hat.
          Ich denke 10, oder?!

          Kommentar

          • Accuentlader
            Accuentlader

            #6
            AW: Störung durch Unilog??

            sorry, keine Ahnung.

            Kommentar

            • Klaus O.
              Senior Member
              • 03.12.2007
              • 22475
              • Klaus

              #7
              AW: Störung durch Unilog??

              ja die differenzen habe ich auch.
              Hallo,

              kommt wahrscheinlich durch unterschiedliche Luftdrücke, abhängig von der Rotorblattstellung.
              Denn Höhenmessungen werden durch den Luftdruck festgestellt.
              Gruß Klaus

              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

              Kommentar

              • scheich
                Senior Member
                • 03.07.2007
                • 3957
                • Ugur
                • Aschaffenburg

                #8
                AW: Störung durch Unilog??

                Mein Uni Log ist jetzt ca. 10 Flüge alt.......

                Hatte bis jetzt auch keine Störungen.....

                Den Uni Log habe ich etwas weg vom Empfänger......

                Könnte mir gut vorstellen das der Uni Log unmittelbar neber dem Empfänger

                Probleme bereitet.........

                Im Raptor arbeitet ein shp XL 07. Weißt du wieviele Pole der hat.
                Ich denke 10, oder?!
                Einfach die Neodym Plättchen in der Glocke zählen. Neody Plättchen=Pole

                Gruss Scheich............
                Forza 700...Goblin 500...Chase 360
                MZ 24 Hott

                Kommentar

                • Rappi
                  Senior Member
                  • 10.12.2006
                  • 1438
                  • Horst
                  • Celle

                  #9
                  AW: Störung durch Unilog??

                  Hallo zusammen.bei meinem MP XL-E Actro 32-3,Power jazz hat der Uni Log schon zweimal den
                  Motor abgeschaltet,warum weiß der Teufel,habe ihn abgeklemmt und seitdem funzt alles super.
                  Für mich unerklärlich,aber es ist so.

                  gruß Rappi

                  Kommentar

                  • flug-hund
                    flug-hund

                    #10
                    AW: Störung durch Unilog??

                    Das kann gut sein, den Logger habe ich tatsächlich recht nah am Empfänger plaziert.
                    Beim nächsten mal werde ich darauf achten.
                    Danke für die Infos!!

                    Kommentar

                    • tigerschrauber
                      tigerschrauber

                      #11
                      AW: Störung durch Unilog??

                      Hallo zusammen,

                      also ich hab auch zwiespältige Erfahrungen mit dem Unilog.
                      Im Acrobat SE, der schon viele störungsfreie Flüge hinter sich hat, kam es immerwieder zu kurzen Holds beim Einsatz des Unilogs. Nach Ausbau des Unilog war alles wieder störungsfrei wie sonst.
                      Beim Einsatz im Logo 14 (Kontronik Tanko 45-07, Jazz 55 opto, Kokam 8S4000H5)
                      kam es bei mehreren Messflügen nie zu irgendwelchen Problemen.

                      Also vorsichtiges herantasten, vielleicht mit vorhergehenden Reichweitetest, könnte nicht schaden.

                      Gruß und frohes Fliegen

                      Kommentar

                      • TheManFromMoon
                        Gesperrt
                        • 23.09.2005
                        • 1633
                        • Christian
                        • 23714 Bad Malente

                        #12
                        AW: Störung durch Unilog??

                        Im Raptor arbeitet ein shp XL 07. Weißt du wieviele Pole der hat.
                        Ich denke 10, oder?!
                        Jawoll, 10!

                        Das kann gut sein, den Logger habe ich tatsächlich recht nah am Empfänger plaziert.
                        Beim nächsten mal werde ich darauf achten.
                        Genau das ist der Grund!
                        Ich habe letztes Jahr meinen T-Rex 450 xxl vermessen, und den unilog auf dem Empfänger befestigt. Es gab hier auch Störungen und Abstürze. Seit dem der unilog vom Empfänger weg ist, keine Störung mehr! Die Tipps habe ich von Stephan Merz (SM-Modellbau) und Gerd Giese (www.elektromodellflug.de)

                        Gruß
                        Chris

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X