Vergleich Drehzahlregler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexBonfire
    Senior Member
    • 07.01.2005
    • 4593
    • Alexander
    • Schallodenbach

    #1

    Vergleich Drehzahlregler

    Jetzt wo er einen CarbSmart bekommt würde ich meinem MP-XL auch gerne einen Drehzahlregler spendieren. Nicht das ich den für notwendig halte - eine gescheit eingestellte Gaskurve reicht ja auch - es ist mehr aus Neugier...

    In Frage kommen: RevMax, MultiGov und HSCpro von K.H. Schmidt

    Mein Favorit wäre der RevMax, weil er klein, leicht und unkompliziert scheint. Die reine Limiter-Funktion ist mir sympatischer wie ein vollwertiger Regler.
    Beim HSCpro gibt es zwar ein geballtes Paket an Sonderfunktionen und Einstellmöglichkeiten, aber ich bezweifele, daß ich mir die Mühe machen werde und damit die letzten 0,5% raushole.

    Gut funktionieren sollte eigentlich jeder der drei, aber trotzdem würde mich mal eure Meinung interessieren. Hatte jemand von euch schon mal einen Vergleich zwischen diesen Geräten ?
    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<
  • siXtreme
    Senior Member
    • 05.06.2001
    • 3918
    • Robert

    #2
    AW: Vergleich Drehzahlregler

    Hallo Alex,
    dieser hier steht zwar nicht auf deiner Liste, kann ihn wirklich nur empfehlen:

    Hyper Speed:



    Ich setze diesen auch in meinen Verbrenner-Helis ein.
    Dieser ist ganz leicht zu programmieren. Man muß auch das gasgestänge nicht neu justieren.
    Einfach in der Einlernphase den Standlauf (niedrigste Drehzahl/Gasstellung) programmieren, danach die Vollgasposition speichern und schon ist man fesrtig.
    ßber einen Zusatzkanal kannst du dann deine gewünschte Drehzahl einstellen.

    Beschreibung:
    Für Modellhubschrauber mit Verbrennungsmotor Extrem klein und leicht Drehzahlaufnahme über 3 bzw. 4 Magnete an der Hauptrotorwelle Weiche ßbernahme von Drehzahländerungen Stabilisierte Betriebsspannung für den Drehzahlsensor. Progammierbarer Gasservoweg Akkuwarnfunktion wenn Empfängerakkuspannung < 4,3 V
    Technische Daten
    Drehzahlbereich: 1000 ... 2000 U/min
    (3 Magnete)
    Drehzahlbereich 750 ... 1500 U/min
    (4 Magnete)
    Impulsbereich 0,9 ... 2,1 ms
    Impulsauflösung 0,0007 ms
    Abmessungen 15 x 11 x 29 mm
    Gewicht 4 g
    Betriebsspannung 3 ... 7 V
    Stromaufnahme 19 mA

    Gruß siXtreme
    Luftakrobat.

    Kommentar

    • AlexBonfire
      Senior Member
      • 07.01.2005
      • 4593
      • Alexander
      • Schallodenbach

      #3
      AW: Vergleich Drehzahlregler

      Hallo Robert,

      Danke für deine Empfehlung.
      WOW, der ist mal wirklich klein und leicht !
      Ich habe aber mittlerweile bereits den RevMax bestellt, ich war zu ungeduldig ...
      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

      Kommentar

      • siXtreme
        Senior Member
        • 05.06.2001
        • 3918
        • Robert

        #4
        AW: Vergleich Drehzahlregler

        Hallo Alex,

        dann wünsche ich dir trotzdem viel Erfolg mit dem Rev-Max.
        Man kann nicht alles haben...

        Gruß siXtreme
        Luftakrobat.

        Kommentar

        • guepo1
          Member
          • 10.10.2003
          • 657
          • Günter
          • Dortmund/Bochum

          #5
          AW: Vergleich Drehzahlregler

          Hi, wo bekomme ich so einen Hyper Speed V? Geht der auch für Benziner? Was kostet er?
          Gruß
          Günter
          TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
          Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro

          Kommentar

          • Rolf Heszler
            Senior Member
            • 04.06.2001
            • 1143
            • Rolf
            • Wiesensteig/Bad Boll

            #6
            AW: Vergleich Drehzahlregler

            Hallo

            Den Hyperspeed V gibt es bei Graupner oder beim
            Siegfried.Digel@digel-transporte.de
            Siegfried Diegel in Reutlingen.

            Meiner hat letztes Jahr 99€ gekostet Plus Versand.

            Benziner geht natürlich auch.

            Grüße
            Rolf
            Mikado Hughes 500
            Logo 690 SX

            Kommentar

            • fly3d
              Member
              • 11.10.2005
              • 562
              • Frank
              • Olpe

              #7
              AW: Vergleich Drehzahlregler

              Mich stört der Umstand, dass man 3-4 Magnete einsetzen muß.
              G700KSE/BT700/Kraken700/580/Logo700/Specter700/Buddy/Chronos/ProtosMAXv2/Rex700X

              Kommentar

              • rogo
                rogo

                #8
                AW: Vergleich Drehzahlregler

                hallo fly3d, kannst du mir einen Drehzahlregler nennen, der ohne Magnete funktioniert?, ich glaube kaum, also ist es doch egal ob ich einen oder drei Magnete Verbaue, ich habe alle meine Heli,Methanoler mit diesem Regler ausgestattet, und ich kann nur sagen der beste den ich bis jetzt gehabt habe, er Regelt einfach genial, mitlerweile fliegt der Ganze Verein in dem ich Mitglied bin, mit diesen Drehzahlreglern, er ist einfach zu Programmieren,und nicht so komplieziert, wie manch anderer, die Daten hat ja Robert schon eingestellt.mfg.Rogo

                Kommentar

                • Alex B.
                  Alex B.

                  #9
                  AW: Vergleich Drehzahlregler

                  Hab mir grad den Align Regler geholt. Mal sehen wie er sich so macht, insbesondere zusammen mit dem Carbsmart.

                  Kommentar

                  • T-rex 600
                    GESPERRT
                    wegen Betrugsverdacht
                    • 22.01.2007
                    • 637
                    • Heinrich

                    #10
                    AW: Vergleich Drehzahlregler

                    Der Align geht sehr gut bei mir im Nitro, doch leider wohl auch nur dort, da man das ßbersetzungsverhältniss nicht ändern kann. Des weiteren ist der Senso so gebaut, dass es schwer werden könnte ihn anderweitig zu benutzen.

                    Gruß

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X