Helicommand und Batterie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RickiTambo
    RickiTambo

    #1

    Helicommand und Batterie

    Moin,
    wenn ich nur die Pitch, Nick & Roll Servos an die HC anschließe aber einen externen Kreisel benutze, woher nimmt sich die HC dann den Strom?

    Muß ich zusätzlich noch den "Strom" anschließen? ... und dann die HC in den Empfänger anschließen?
  • Olaf.S
    Olaf.S

    #2
    AW: Helicommand und Batterie

    Die HC bekommt den Strom über den Nick und Rollersvo.

    Das reicht für den Strom der Spe... Stromanschluss wir nich verwendetet laut anleitung.
    auser du nimst die Mega BL servos
    Zuletzt geändert von Gast; 17.04.2008, 09:10.

    Kommentar

    • RickiTambo
      RickiTambo

      #3
      AW: Helicommand und Batterie

      Mega BL?

      meinst Du BLS von Futaba?

      Kommentar

      • Olaf.S
        Olaf.S

        #4
        AW: Helicommand und Batterie

        Ja meine nur wen du sehr starke Servo hast die echt sanft ziehen.

        Kommentar

        • RickiTambo
          RickiTambo

          #5
          AW: Helicommand und Batterie

          mhh...und wenn ich BLS 451 habe?! dann muss ich den strom durchspeisen?

          Kommentar

          • Olaf.S
            Olaf.S

            #6
            AW: Helicommand und Batterie

            Da würde ich evtl. mal mit robbe Service Telefonieren ich weis nicht wie das mit dem Optionalen Batterieanschluss ist bei Straken Servos. Aber eigelich kommt aller Strom über die 2 Leitungen nick und Roll.

            Sollten Sie Fragen zu einem unserer Artikel haben, so können Sie unter der Durchwahl 06644 / 87-777 (Deutschland)

            Kommentar

            • RickiTambo
              RickiTambo

              #7
              AW: Helicommand und Batterie

              super, vielen dank für Deine Hilfe!

              Kommentar

              • dl7uae
                dl7uae

                #8
                AW: Helicommand und Batterie

                Kapier ich nicht ganz, die Frage.

                Der HC, - das Teil im Gehäuse -, ist 4-adrig (dabei PLUS, Masse) mit dem Interface-Board verbunden, darauf werkelt ein Atmel AVR Mikroprozessor (im Basisteil ein PIC).
                Damit das Ganze Sinn macht, gehen mindestens Roll/Nick an das Interface, - vom Empfänger kommend natürlich. Und Bingo, da kommt der Saft her, - via extra Empfänger-Buchse oder Y-Kabel bei extra RX-Akku oder via Throttle-Kanal vom BEC im ESC. Die Servos am Interface-Board bekommen ihren Saft von diesem, via Empfänger. Nur die Roll- und Nick-Eingänge des Interface sind 3-adrig, - nur diese verteilen den Saft, vom Empfänger kommend, an andere Verbraucher (externes Heck-Gyro, Servos).

                Tom

                Kommentar

                Lädt...
                X