Warum Hobbywing FlyFun für Helis ungeeignet?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrei
    Member
    • 06.08.2023
    • 141
    • Andrei

    #1

    Warum Hobbywing FlyFun für Helis ungeeignet?

    Ich konnte bisher aus technischer Sicht nicht nachvollziehen, warum Hobbywing der Serie “FlyFun” oder “Skywalker” nicht zum Antrieb der Helikopter benutzt werden können.

    Kann jemand erklären, an welcher Charakteristik diese Regler für Einsatz am Helikopter scheitern?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Andrei; 04.10.2023, 00:19.
  • Thomas Geisel
    Member
    • 04.04.2014
    • 869
    • Thomas

    #2
    Soweit ich weiß haben die Regler keinen Govenor ..
    Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

    Kommentar

    • jessyjames
      Member
      • 31.05.2007
      • 982
      • Wolfgang

      #3
      Ich nutze 2 flyfun mit spirit gov. Funktioniert eigentlich ganz gut, bis auf den ruckeligen Anlauf. Das Problem ist das der Regler immer relativ Hart anläuft, selbst wenn er die kleinste pwm am Gaseingang bekommt. Blätter sollten dann nicht zu lose sein.
      Look the speed.......It function so well

      Kommentar

      • erti74
        Member
        • 13.04.2018
        • 193
        • erti

        #4
        Ich hatte den 120A Flyfun an meinem Raw 580 + Brain 2 mit Gov. vom Brain.

        Aktuell am Protos 380 den Flyfun 80A mit voller Telemetrie .

        Kostengünstige alternative

        Lg

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8457
          • Torsten

          #5
          Das ist ein einfacher Regler für Fläche, kein Sanftanlauf, kein Governor.
          Von Telemetrie steht in der Beschreibung nichts.

          Kommentar

          • erti74
            Member
            • 13.04.2018
            • 193
            • erti

            #6
            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
            Das ist ein einfacher Regler für Fläche, kein Sanftanlauf, kein Governor.
            Von Telemetrie steht in der Beschreibung nichts.
            Das ist kein einfacher Regler .

            Man kann alles mit der Karte einstellen .

            Die Karte kostet ca.10€ und damit
            kann man alles einstellen auch Bec .

            Telemetrie geht mit Brain 2 und ich wette auch
            mit Spirit .

            Mit Vbar wird es nicht gehen da sie eine Extra Software braucht und Flyfun nicht zu Flashen geht und wahrscheinlich auch nicht angeboten wird

            Für meinen 80A hatte ich 40€ bezahlt aber ich darf es hier ja nicht schreiben wo

            Zuletzt geändert von erti74; 04.10.2023, 09:23.

            Kommentar

            • jessyjames
              Member
              • 31.05.2007
              • 982
              • Wolfgang

              #7
              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
              Das ist ein einfacher Regler für Fläche, kein Sanftanlauf, kein Governor.
              Von Telemetrie steht in der Beschreibung nichts.
              Telemetrie hat er aber trotzdem wie die V4.

              Wenn man einen ext. Gov nutzt dann ist das eine Günstige Alternative.
              Look the speed.......It function so well

              Kommentar

              • nightfarmer
                Senior Member
                • 14.02.2012
                • 2289
                • Daniel
                • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                #8
                Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                Von Telemetrie steht in der Beschreibung nichts.
                Solltest dich mal besser informieren bevor du was postets. Heutzutage steht vieles nicht mehr in der Beschreibung, einfach weil sich per Update etc. immer wieder viel ändern kann.

                Brain Tele.png

                PlatinumV3/V4 und FlyFun5 verwenden wohl alle das selbe Telemetrie Protokoll. Beim Brain2 funktioniert es jedenfalls, hatte ich getestet. Beim Spirit bin ich mir nicht sicher, sollte aber auch klappen da die V4 Platinum (mit dem gleichen Protokoll) funktionieren und man die V4 auswählen kann.

                Was man aber bedenken sollte, die Mah/Verbrauchsangaben von den Hobbywing sind generell sehr ungenau, eher als Richtwerte zu sehen. Die mah/Verbrauchswerte richtig erflogen, funktioniert es aber trotzdem ausreichend gut. Ansonsten kann man z.b. immer noch einen Unisense-E dazwischen hängen wenn's genau sein soll.

                Ansonsten, wie schon geschrieben, mit einem externen Gov funktioniert das natürlich, wie auch schon damals, als man die "dummen" Roxxy Regler einfach an ein FBL angeschlossen hat und darüber regeln lässt. Hab ich übrigens schon beinahe ein Jahrzehnt in meinem 6HVU, Roxxy 975 mit Brain Gov. Mit dem Hobbywing Flyfun funktioniert das genau so.

                Beim Sanftanlauf muss man halt Abstriche machen, der ruckelt etwas und startet nicht grad sehr langsam, aber es funktioniert.

                Wenn man also ein günstiges Setup sucht, funktioniert das ordentlich. Ein z.b.: FLYFUN V5 110A SBEC 6-14S kostet gerade mal € 150.- und reicht dann für einen 600er mit 12S oder sogar einen leichten 700er. FBL brauchts eh, also noch ein Brain2 (was eigentlich ja auch das Günstigste ist), RPM Sensor dazwischen und fertig. Da kann man schon mal 200.- sparen.

                ...

                G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8457
                  • Torsten

                  #9
                  Brain ist ja jetzt auch DAS meist vertretene Stabi!
                  Wie bekomme ich die Daten auf meine VBC Evo? Geht das auch?
                  Zellenspannung, verbrauchte mAh, Regler Temperatur, Drehzahl, sowie BEC Spannung wären mir wichtig.

                  Bei meinen bevorzugten blauen Reglern ist das Plug and Play.
                  Zuletzt geändert von Heli87; 04.10.2023, 22:17.

                  Kommentar

                  • echo.zulu
                    Senior Member
                    • 03.09.2002
                    • 3887
                    • Egbert
                    • MFG Wipshausen

                    #10
                    Es gibt immer wieder Leute die nur auf Ihren Beitragscounter schauen. Da kommen dann solche "Ratschläge", statt effektiv etwas zum Thema beizutragen. Gell?
                    Sorry, aber das musste jetzt einfach mal raus. Kann auch gerne wieder gelöscht werden. (Wie war gleich noch die Signatur von Jürgen: WmkAh,demdFh)
                    CU,
                    Egbert.

                    Kommentar

                    • nightfarmer
                      Senior Member
                      • 14.02.2012
                      • 2289
                      • Daniel
                      • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                      #11
                      Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                      Es gibt immer wieder Leute die nur auf Ihren Beitragscounter schauen. Da kommen dann solche "Ratschläge", statt effektiv etwas zum Thema beizutragen. Gell?
                      Sorry, aber das musste jetzt einfach mal raus. Kann auch gerne wieder gelöscht werden. (Wie war gleich noch die Signatur von Jürgen: WmkAh,demdFh)


                      Gibt halt immer welche die keine Ahnung haben, aber davon viel!

                      VBar kenn ich nicht, kann ich also auch nichts dazu schreiben. ABER, wenn ich mir ein geschlossenes System wie die VBar zulege, darf ich mich auch nicht darüber aufregen das es nicht offen ist für alle Systeme. Wär ja wie wenn ich mir Apple zulege und mich dann darüber aufrege dass ich nicht jede x beliebige App auf das iPhone spielen kann.

                      Mit einem YGE sollte man Hobbywing (speziell die "nicht Platinum") aber auch nicht vergleichen, ist ne andere Liga, was Telemetrie betrifft sind die mittlerweile wohl das non plus ultra.

                      Ich kann nur bestätigen dass HoTT/Graupner mit Brain2 funktioniert. Spirit wohl auch.
                      G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                      G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                      Kommentar

                      • erti74
                        Member
                        • 13.04.2018
                        • 193
                        • erti

                        #12
                        Vbar geht nicht und hatte auch beschrieben warum es nicht geht !!!!

                        Wie auf der Arbeit hier, keiner glaubt einen und dann kommt das Böse erwachen :-)

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3887
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #13
                          Der Threadstarter hat ja leider nur nach der allgemeinen Heli-Kompatibilität gefragt. Sein Sendersystem hat er gar nicht verraten und auch nicht für was für nen Heli der Regler genutzt werden soll. Leider werden durch solch indifferente Fragestellungen eben viel mehr Rückfragen oder Hörensagen ausgelöst. Deshalb noch mal eine grundsätzliche Bitte an alle Hilfesuchenden die Frage mit mögichst vielen Informationen zu versorgen. Dann kann die Glaskugel auch im Schrank bleiben.
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • DJBlue
                            Senior Member
                            • 12.08.2010
                            • 3330
                            • Thilo
                            • Kempten und Umgebung

                            #14
                            Eine hohe Beitragszahl bedeutet ja nicht gleich viel zu „Wissen“. Es bedeutet nur, dass man viel Beiträge geschrieben hat. Ob diese Beiträge geistiger Dünnschiss waren oder wirklich Wissen vermittelt haben, sagt der Beitragszähler ja nicht aus.

                            Diese einfachen Hobbywingregler sind gut in Fliegern aufgehoben. Sie funktionieren dort gut und idR problemfrei.
                            Für Hubis würde ich nur Hubiregler oder ähnlich bewährte Regler verwenden. Das macht weniger Ärger und mehr Flugspaß.
                            DJBlue´s Wix-Page

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X