S9205 - Extrem viel Spiel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    S9205 - Extrem viel Spiel

    Ich hab meinen Mille jetzt mit der neuen Hero-Anlenkung von Jürgen Schwing aufgerüstet, um das Spiel zu reduzieren. Die Anlenkung verrichtet die Aufgabe Absolut Perfekt.
    Nun hab ich festgestellt, daß der Servohebel selbst Extrem viel Spiel hat. Was nüzt da die beste Anlenkung, wenn dann das sauteure Servo alles zunichte macht.
    Hat jemand ähnliche Probleme?

    Gruß aus dem Alpenland



  • alois
    alois

    #2
    S9205 - Extrem viel Spiel

    hallo manfred,
    mein servo 9205 hat auch spiel, ich glaube es hat ein metallgetriebe? (habs noch nicht geöffnet), irgendwo hab ich mal gelesen, dass die servos mit metallgetriebe immer mehr spiel haben als die mit kunststoff, werds mir mal anschauen, oder weis jemand rat?

    gruß aus südbayern
    alois

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      S9205 - Extrem viel Spiel

      Hallo Manfred u. Alois,

      also die Servos 9205 ,9203,9250 und sicher noch etliche andere neue Digitalservos,speziell für Heckrotoransteuerung empfohlene und entwickelte Servos haben Metallgetriebe.Es ist richtig, vor längerer Zeit wurden die Metallgetriebe für Heckansteuerung ausdrücklich [font size=3]nicht[/font id=size3]empfohlen.
      Ich hatte gleiches Problem vor einigen Jahren mit dem 4855 von Graupner, das war damals das schnellste mit Metallgetriebe.Durch die sehr zahlreichen Korrekturimpulse moderner Kreiselsysteme werden hier nur sehr wenige Zähne (in Mittelstellung) mit Abtrieb beaufschlagt.Das führte auch beim Graupner 4855 (war damals auch das Teuerste)innerhalb kürzester Zeit zu starkem Spiel in Mittelstellung. Graupner hat auf Gewährleistung ein neues Getriebe eingebaut, gleichzeitig aber die Verwendung des 4835 mit Kunststoffgetriebe empfohlen.
      Die heutigen HH-Kreisel können aber nur mit den Metallgetriebeservos optimal betrieben werden. Diese halten das auch besser aus. Könnte mir denken, daß auch hier bei einem neuen Servos Gewährleistung zu fordern wäre.
      Evtl. könnte ein Verdrehen der im Eingriff befindlichen Zähne das Spiel in einen anderen Bereich außerhalb der Mitte verlagern.Das Hero-Servo wird ja vorrangig in Zentralstellung betrieben.Damit habe ich selbst aber keine Erfahrungen.
      Einfach das Teil einschicken........Tschüß Steffen


      Kommentar

      Lädt...
      X