
Nachtflug in 2024
Einklappen
X
-
Da das letzte Video doch sehr wackelig war, habe ich die Möglichkeit genutzt, einen kurzen Indoor Flug aufzunehmen. Hier sieht man auch besser das vorgeschriebene grüne Blinklicht, dass ich unter der hinteren Kufe verbaut habe.
Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AUf den Videos habe das Gefühl das man die Lage des Heli's mit dieser Beleuchtung besser sieht wie am Tag. Ist das wenn man real an den Knüppeln ist auch so?Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigenAUf den Videos habe das Gefühl das man die Lage des Heli's mit dieser Beleuchtung besser sieht wie am Tag. Ist das wenn man real an den Knüppeln ist auch so?Gruß Holger
- Top
Kommentar
-
Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigenAUf den Videos habe das Gefühl das man die Lage des Heli's mit dieser Beleuchtung besser sieht wie am Tag. Ist das wenn man real an den Knüppeln ist auch so?Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
Zitat von luha Beitrag anzeigenHier sieht man auch besser das vorgeschriebene grüne Blinklicht, dass ich unter der hinteren Kufe verbaut habe.- wieder eine typisch deutsche Regel. Aber auch wenn sie kaum Sinn macht, wenigstens lässt sich so der Nachtflug wieder realisieren.
pitch pitch pitch
- Top
Kommentar
-
Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigenAUf den Videos habe das Gefühl das man die Lage des Heli's mit dieser Beleuchtung besser sieht wie am Tag. Ist das wenn man real an den Knüppeln ist auch so?CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Goblin Beitrag anzeigen....was bei der restlichen Kirmesbeleuchtung auch total hervorsticht- wieder eine typisch deutsche Regel. Aber auch wenn sie kaum Sinn macht, wenigstens lässt sich so der Nachtflug wieder realisieren.
"Zusätzliche Positionslichter, die die Beurteilung der Lage des UAS im Raum erleichtern, sind empfehlenswert."
Dieser Empfehlung bin ich gefolgtZuletzt geändert von luha; 19.11.2024, 13:39.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
Zitat von luha Beitrag anzeigen
Naja, es heißt doch:
"Zusätzliche Positionslichter, die die Beurteilung der Lage des UAS im Raum erleichtern, sind empfehlenswert."
Dieser Empfehlung bin ich gefolgtZuletzt geändert von Goblin; 20.11.2024, 08:17.pitch pitch pitch
- Top
Kommentar
-
Die Regel wurde aufgestellt, damit andere Teilnehmer am Flugverkehr das andere Flugobjekt sehen können. Es geht nicht darum wie gut der Pilot es selbst sehen kann. Die generelle Sichtweise geht immer noch von einem Piloten an Bord aus. Es ist auf jeden Fall schon ein großer Fortschritt, denn früher war Nachtflug mit Modellen zuerst einmal pauschal verboten und es musste immer eine Einzelgenehmigung beantragt werden.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
Inspiriert von diesem thread, ist mir gerade erschreckend aufgefallen, dass es gar keine nachtflugblätter mehr gibt?!
- Top
Kommentar
-
-
von welchen Firmen gibt es diese Blätter?
NIGHT MAGIC BLADES - das ist eine Firma, da kann man ja auch die Bilder am PC erstellen, gibt es sonst noch was (Firmenname)?
Und von wo sind die ganzen anderen Lichter her? Firmen / Lieferanten? Oder Bastelarbeit a la selbst ist der Mann?
Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
Ich verwende die Rotortech Louminus V2 in 530mm/92mm
Am Heli sind einfach 12V LED Streifen angebracht die ich an 9V betreibe (12V blendet zu stark).
In meinem Fall steuere ich die LED Steifen in 4 separaten Ausgängen mit einem Arduino Mini an und kann das ganze über einen Schaltkanal am Empfänger betreiben und kann hier versch. Blink Sequenzen programmieren.
https://www.rc-heli.de/forum/allgeme...68#post4865168
Das finde ich auch sehr interessant und ist mein nächstes Blatt, falls ich meine Rotortech einfahre.
https://www.rc-heli.de/forum/allgeme...ugbl%C3%A4tter
Grüße BernhardZuletzt geändert von Bernhard Kerscher; 21.11.2024, 12:52.Selber denken schadet nicht ! YouTube
- Top
Kommentar
-
Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigengibt es sonst noch was (Firmenname)?
Und von wo sind die ganzen anderen Lichter her? Firmen / Lieferanten? Oder Bastelarbeit a la selbst ist der Mann?
Die Grüne Blink LED gibt es für wenige € beim Chinamann im 100er Pack. Beim Vorwiderstand bin ich mir nicht mehr ganz sicher 10-20kOhm meine ich. Da habe ich etwas experimentiert, damit man sie sieht, sie mich aber nicht nervt.
Der Betrieb an nur 8V hat noch den großen Vorteil, dass die komplette Beleuchtung an der Mechanik nur 54mA Strom zieht. Da reicht der 800mAh Akku für die ganze Nacht
Man kann das ganze auch mit RGB LED Streifen machen, die man dann mit einem MicroController steuert. Sieht cool aus, war mir aber für den ersten Versuch zu aufwändig, da ich nicht wusste, ob ich überhaupt in der Nacht zurecht komme.
Ich habe daher auch alles so gebaut, dass man es vollständig wieder entfernen kann.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
Kommentar