Servotester für HV-Servos bzw. 760us Heckservos gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thecriss
    Member
    • 03.01.2011
    • 528
    • Chris
    • Nähe Nürtingen

    #1

    Servotester für HV-Servos bzw. 760us Heckservos gesucht

    Hallo zusammen,
    der letzte Thread bezügl. Servotester ist schon eine Weile her daher starte ich einen neuen.

    Mein alter einfacher Servotester ist mit den aktuellen HV-Servos bzw. den 760us Heckservos überfordert,
    daher muss ein neuer her.

    Hat mir jemand eine Empfehlung von aktuellen Geräten die mit den schnellen Heckservos umgehen können?
    Der ST8 von ToolkitRC scheint nicht schlecht zu sein, aber der scheint mir zu overdosed...ich will keinen
    Kernreaktor analysieren können 😁
    Ich will auch nicht extra ein Ladegerät kaufen müssen welches die Funktion drin hat.

    Es reicht also ein simpler Tester...Servo + Stromversorgung anstecken, Drehrad drehen...fertig.
    Welche nutzt ihr so?
    Ich danke
  • pitsch
    Member
    • 19.04.2012
    • 552
    • pitsch

    #2
    hallo
    KST-https://kst-servo-shop.de/detail/index/sArticle/563

    ich weiss aber nicht ob es für Alle Marken geht,oder nur für KST
    Zuletzt geändert von pitsch; 02.12.2024, 21:20.
    gruss pitsch

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8445
      • Torsten

      #3
      Das ist kein Servotester, sondern ein KST Servoprogrammierer.

      Ich nutze den Turnigy, der kann das gewünschte und ist Preiswert.
      Gibts nur nicht mehr.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Goblin
        Member
        • 04.01.2019
        • 51
        • Martin
        • Bottrop

        #4
        Moin,
        ich habe diesen hier und bin zufrieden.

        GT.jpg
        pitch pitch pitch

        Kommentar

        • Thecriss
          Member
          • 03.01.2011
          • 528
          • Chris
          • Nähe Nürtingen

          #5
          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen

          Ich nutze den Turnigy, der kann das gewünschte und ist Preiswert.
          Gibts nur nicht mehr.
          Ja der wäre perfekt...schade das es solch einfachen nicht mehr gibt 😣

          Kommentar

          • Gerd
            Member
            • 06.02.2003
            • 300
            • Gerd
            • mhc mosel

            #6
            ToolkitRC ST8 - wer will schon preiswert ;-)
            Wurde letzte Jahr in der Rotor getestet. Kann u.a. den Strom messen und graphisch darstellen. Daraus kann man dann schon mal defekte Servos erkennen.
            Zuletzt geändert von Gerd; 04.12.2024, 16:59.

            Kommentar

            • Gerd
              Member
              • 06.02.2003
              • 300
              • Gerd
              • mhc mosel

              #7
              Oder einen Bausatz vom großen C für 8,50€ (der kann aber vermutlich auch nicht mehr als dein alter )
              Zuletzt geändert von Gerd; 04.12.2024, 16:57.

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8445
                • Torsten

                #8
                Glaube es geht ihm nur darum die 760ym Mittenimpuls zu haben um das Heckservo sauber ohne Stabi einbauen zu können.
                Kann der Toolkit das überhaupt? In Videos dazu sieht man immer nur die Testfunktionen, nicht aber die Basics.
                Zuletzt geändert von Heli87; 04.12.2024, 21:20.

                Kommentar

                • boulons
                  Member
                  • 07.12.2018
                  • 592
                  • detlef
                  • Ostfriesland

                  #9
                  Moin,
                  geht auch günstig



                  Gruß aus Ostfriesland
                  Detlef

                  Kommentar

                  • Helischober
                    Member
                    • 02.11.2008
                    • 510
                    • Joachim
                    • 51519 Odenthal

                    #10
                    Zitat von Gerd Beitrag anzeigen
                    Oder einen Bausatz vom großen C
                    Alternativ "Ziege One servotester deluxe inkl. Hardware Update 2.0"
                    Habe diesen mal Aufgebaut und man kann mit diesen bis 5 Servos gleichzeitig justieren . Und nicht nur 760/1520 µs, sondern auch Zwischenwerte. Die Versorgung kann sogar mit bis zum 6S erfolgen.
                    In meiner leicht erweiterten Version auch die 7,4 V Ausgangspannung.
                    Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

                    Kommentar

                    • luha
                      Senior Member
                      • 07.10.2013
                      • 4844
                      • Lutz
                      • Lehrte bei Hannover

                      #11
                      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                      Glaube es geht ihm nur darum die 760ym Mittenimpuls zu haben um das Heckservo sauber ohne Stabi einbauen zu können.
                      Kann der Toolkit das überhaupt? In Videos dazu sieht man immer nur die Testfunktionen, nicht aber die Basics.
                      https://www.toolkitrc.de/shop/servot...8-servotester/

                      Wahrscheinlich der beste Servotester auf dem Markt.
                      • Impulsweite von 500 - 2500 us
                      • Auch für 760us Servos geeignet
                      • Servospannung 5 - 28 Volt einstellbar
                      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                      Kommentar

                      • Thecriss
                        Member
                        • 03.01.2011
                        • 528
                        • Chris
                        • Nähe Nürtingen

                        #12
                        Zitat von boulons Beitrag anzeigen
                        Moin,
                        geht auch günstig




                        Detlef
                        Aber günstig heisst halt auch meistens abgespeckt, also nichts mit 760er Heckservos bei dem ☝

                        Kommentar

                        • Thecriss
                          Member
                          • 03.01.2011
                          • 528
                          • Chris
                          • Nähe Nürtingen

                          #13
                          Zitat von Helischober Beitrag anzeigen
                          Alternativ "Ziege One servotester deluxe inkl. Hardware Update 2.0"
                          Den hatte ich auch gesehn bzw. überflogen, aber da bräuchte ich Zeit zum reinlesen und basteln...ich brauch aber jetzt einen da der Heli zusammengebaut werden will.
                          Aber vielleicht für irgendwann mal

                          Kommentar

                          • Bernie
                            Member
                            • 09.10.2017
                            • 94
                            • Bernhard

                            #14
                            Für was genau benutzt ihr denn diese Geräte? Zum testen ob die Servos in Ordnung sind und oder zum einstellen der Servomitte?

                            Kommentar

                            • Thecriss
                              Member
                              • 03.01.2011
                              • 528
                              • Chris
                              • Nähe Nürtingen

                              #15
                              Zitat von Bernie Beitrag anzeigen
                              Für was genau benutzt ihr denn diese Geräte? Zum testen ob die Servos in Ordnung sind und oder zum einstellen der Servomitte?
                              Ich nutze einen Tester um neue Servos zu testen ob sie funktionieren ohne extra den Sender auszupacken+Empfänger+Akku dran um auf die Art das Servo zu prüfen.
                              Oder vor dem Einbau im Modell die Servos auf die Mitte positionieren zu können, oder im Modell die Ruderwege zu testen ohne das ganze Modell zu bestromen oder ähnliches.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X