Stromversorgung für Starter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mercedesfranz
    mercedesfranz

    #1

    Stromversorgung für Starter

    Hallo Leute!
    habe vor einem Jahr mit der Heli-Fliegerei angefangen :-),was mir nicht gefällt ist das "schleppen" der 12V Batterie für den Starter:-(.Gibts da nicht eine "leichtere Methode")?
    Schon mal DANKE für Eure Tipps.

    MfG

    Franz
  • Fabian_F
    Senior Member
    • 31.12.2006
    • 1079
    • Fabian
    • Wiese

    #2
    AW: Stromversorgung für Starter

    4s Lipo ran und gut. Klappt bei mir sogar mit neuen 90er Motoren!

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22578
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #3
      AW: Stromversorgung für Starter

      Jepp,

      12S NiCd (die billigen Racing-Packs reichen)
      4S LiPo (wer Geld hat )
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • AndreasK.
        Member
        • 23.08.2005
        • 106
        • Andreas
        • Sauerland

        #4
        AW: Stromversorgung für Starter

        Hi,

        12 bis 14 Zellen NiCd ( Hochstromfähig ) sind auch bei meinen 91´ern ausreichend.

        Die Zellen direkt an´s Gehäuse vom Starter fixiert .
        Gruss, Andreas

        Kommentar

        • Berny
          Berny

          #5
          AW: Stromversorgung für Starter

          Bei mir reichen auch 10 Zellen Nicd....

          Gruß
          Berny

          Kommentar

          • heli-müller
            heli-müller

            #6
            AW: Stromversorgung für Starter

            Guten Abend,

            oder du versuchts es mit den kleineren 12V Bleiakkus. Sind zwar schwerer als Lopo´s aber viel einfacher und vorallem billiger zu bekommen. Die benutze ich zumindest und die finde ich spitze.

            Liebe Grüße Dennis

            Kommentar

            • Rextot
              Rextot

              #7
              AW: Stromversorgung für Starter

              Hallo Franz,

              ich habe mir einen 6-Zeller und einen 7-Zeller NC-Akku in Reihe genommen und direkt auf den Anlasser montiert. Das Ganze ist jetzt etwas schwehrer, aber Du hast kein Kabel mehr und brauchst auch keine Starterkiste mit Bleiakku mehr schleppen. Deinen 91- er bringt diese Kombi allemal los , sicher !!! Meine Zellen haben eine Kapazität von 2400 mAh. Das reicht locker für einen ganzen Flugtag, wenn Dein Motor normal anspringt.

              Freundliche Grüße aus dem Vogtland
              Jens.

              Kommentar

              • Olli-S
                Senior Member
                • 22.09.2008
                • 1222
                • Oliver
                • Eppelborn

                #8
                AW: Stromversorgung für Starter

                Hi Franz,
                habe 11 NiMh Zellen auf den Starter geschraubt und es funzt einwandfrei
                Hier mal ein Bild.
                Gruß Olli
                Angehängte Dateien
                T-Rex 600 NSP FBL/ V-Stabi, 55 HZ, Savox, T12 2,4G,
                T-Rex 500 FBL/ V-Stabi,

                Kommentar

                • VR6
                  VR6

                  #9
                  AW: Stromversorgung für Starter

                  Hallo,
                  ich habe mir einen 3s 2400mh billig China Lipo drangehängt funzzt seit über einen Jahr am Heli
                  und meinen Flächenmodellen problemlos.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • MR.NT
                    Senior Member
                    • 24.01.2003
                    • 2174
                    • Marco
                    • Wermelskirchen, Lindlar

                    #10
                    AW: Stromversorgung für Starter

                    Hallo,
                    ich habe 12x Sanyo 4/5-Zellen 1600 mAh also 14,4Volt an meinem Robbe Super Starter 120.
                    Damit dreht der alles durch. Und starten kann ich mit einer Akkuladung damit fast eine ganze Saison.
                    Passen genau an den Starter.

                    Gruß
                    Marco
                    Gruss Marco,
                    SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                    Kommentar

                    • JMalberg
                      RC-Heli TEAM
                      • 05.06.2002
                      • 22578
                      • J
                      • D: um Saarbrücken drum rum

                      #11
                      AW: Stromversorgung für Starter

                      Zitat von MR.NT Beitrag anzeigen
                      ich habe 12x Sanyo 4/5-Zellen 1600 mAh also 14,4Volt an meinem Robbe Super Starter 120.
                      Damit dreht der alles durch. ..... Passen genau an den Starter.
                      Das einzige was meiner dann nicht mehr schaffte war bei 5°C Außentemperatur einen krach neuen OS91FX im NT anzuwerfen; dass war dann doch zuviel.


                      Zitat von MR.NT Beitrag anzeigen
                      Und starten kann ich mit einer Akkuladung damit fast eine ganze Saison.
                      Du fliegst zu wenig! Ich muss alle 2-3Monate laden
                      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                      Kommentar

                      • MR.NT
                        Senior Member
                        • 24.01.2003
                        • 2174
                        • Marco
                        • Wermelskirchen, Lindlar

                        #12
                        AW: Stromversorgung für Starter

                        Hallo,
                        habe drei jahre damit den NT gestartet. Aber auch bei unter 5°. Ich fliege jedes Wochenende wenn das Wetter es zulässt so viel es geht.
                        Man muss ja nie lange orgeln. Der Starter macht ein paar Drehungen und der Motor läuft.
                        Dabei braucht der ja fast nichts.

                        Gruß
                        Marco
                        Gruss Marco,
                        SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                        Kommentar

                        • badboy1000
                          Senior Member
                          • 18.03.2008
                          • 1017
                          • Emil

                          #13
                          AW: Stromversorgung für Starter

                          Welche kapazität währe den da ideal bei 4S Lipo?
                          Ab---?
                          Ich dachte so an 4S 3200 Kokam.
                          Zu wenig?
                          L.G.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X