kann ich meine Blei-Gel Akkus mit dem mc-ultra-duo-plus II von Graupner laden? Wenn ja mit wieviel Strom, und wie lange ?( Danke schonmal im Vorraus
Blei-Gel Akku laden - mit was?
Einklappen
X
-
Blei-Gel Akku laden - mit was?
Hi,
kann ich meine Blei-Gel Akkus mit dem mc-ultra-duo-plus II von Graupner laden? Wenn ja mit wieviel Strom, und wie lange ?( Danke schonmal im VorrausStichworte: -
- Top
-
Gast
Blei-Gel Akku laden - mit was?
13,8 Volt Konstantspannung mit Strombegrenzung auf ca die Hälfte der Kapazität ist ganz OK (10 AH -] max 5 A Strom)
Auf meinem Blei-Gel-Akku 7AH steht
13,8 Volt Dauer, 14,2 Volt kurzzeitig, max 2,8 A.
Keinesfalls den Akku aber mit irgendeinem Konstant-Strom mit ständig steigender Spannung laden.
Wenn der Akku leer ist, dann am Anfang mit der Spannung etwas runter gehen, daß der Strom nicht zu hoch wird, wenn der mindestens halbvoll ist, dann paßt der Strom meistens schon so.
- Top
-
Gast
Blei-Gel Akku laden - mit was?
Hallo Steffen,
ich habe Blei-Gel-Akkus mit einer Kapazität von 27AH, wobei der Ladestrom laut Aufschrift nicht höher als 7A sein darf. Da mein mc-ultra-duo-plus II nur einen maximalen Ladestrom von 5,6A liefert, kann ich sie im Automatik Modus laden.
Die kleineren Gel-Akkus mit einer Kapazität von 7AH lade ich mit der "Ladestromeinstellung 2A", da diese Zellen keinen höheren Ladestrom vertragen (max. 2,8A).
Obwohl die Akkus gebraucht sind (stammen aus einer Alarmanlage) konnte ich fast alle wieder auffrischen und nach mehreren Lade-/Entladezyklen funktionieren sie wieder optimal.
Gruß Udo
- Top
Kommentar
-
Gast
Blei-Gel Akku laden - mit was?
Blei-Akkus soll man aber eigentlich nicht entladen weil sie davon kaputt gehen. Ich habe hier im Forum schon mal gelesen, daß jemand damit seinen Akku schonmal kaputt gemacht hat. Meiner im Auto war nachdem das Licht nach langer Nacht irgendwann dann doch von allein ausgegangen ist auch nie mehr der gleiche.
Bei meinem Inteli ist das Entladen im Blei-Akku-Modus auch gesperrt.
Hast Du nicht ein Netzgerät für Dein Ladegerät, die haben im allgemeinen doch genau die 13,8 Volt für die Blei-Akkus.
Wenn Dein Ladegerät kein spezielles Blei-Akku-Programm hat, dann hänge den Akku da nicht dran, keinesfalls an irgendein Automatik-Programm für NiCD/NiMH-Akkus.
- Top
Kommentar
-
Geronimo
Blei-Gel Akku laden - mit was?
Das Ultra Duo Plus II hat doch ein spezielles Programm für Blei-Akkus (PB). Das regelt ganz automatisch den Ladestrom (am Anfang wenig - zum Schluß mehr Strom). Das funktioniert wunderbar. Schau doch mal deine Anleitung durch.
Geronimo
- Top
Kommentar
-
Gast
Blei-Gel Akku laden - mit was?
Allein das hört sich aber schon komisch an, wenn der mit Konstantspannung laden würde wie für Blei-Akkus üblich müßte der Strom eigentlich immer weniger werden.
Gehen wir mal davon aus das Ladegerätebauer das besser wissen.
Ich habe letztens für über 100 Mark ein Ladegerät von Ansmann, gekauft für Einzelzellen, die Marke macht ja einen so tollen Eindruck. Bloß werden die Mignon-Akkus da schweineheiß in dem Teil und beim Nachmessen was der so macht habe ich auch arge Zweifel bekommen.
- Top
Kommentar
-
Kurt
Blei-Gel Akku laden - mit was?
Hmmm, ist das Ultra Duo nicht baugleich mit dem Schulze ?
Ich lade meinen Blei-Gel Akku mit dem Schulze.
Erst ist der Strom hoch, gegen Ende der Ladung wird er immer geringer.
Grüße
Kurt
- Top
Kommentar
-
Geronimo
Blei-Gel Akku laden - mit was?
Auszug aus dem Handbuch MC Ultra Duo Plus II:
"Die Pb-Ladeprogramme des mc-ULTRA DUO PLUS II bewirken, daß der Ladestrom allmählich zur Formierung des Akkus beim Anklemmen von Null ausgehend erhöht wird (etwa eine Minute pro Amperestunde Kapazität, blinkendes +Zeichen vor der Stromanzeige), und beim Erreichen der Maximalspannung der Akkus allmählich wieder abgesenkt wird um die Maximalspannung nicht zu überschreiten".
Das Rauf- und Runterfahren der Ladespannung kann man bei jedem Ladevorgang sehr gut am Gerät (Display) beobachten. Drum sagte ich ja "es funktioniert wunderbar".
Hast du kein Handbuch? Dann sag es - dann mach ich halt ne Kopie per Mail.
Geronimo
- Top
Kommentar
Kommentar