wer kennt den Reactor Dual Regulator- REACTOR X.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seijoscha
    seijoscha

    #1

    wer kennt den Reactor Dual Regulator- REACTOR X.

    kennt jemand diesen Dual Regulator wenn ja wo zu ist er gut ! dieses teil seh ich zum ersten mal
    darum entschuldigt meine vieleicht dumme frage!! verstehe ich das richtig man schaltet es zwischen empfänger und servos?aber wo zu?hat wohl ergenwas mit der vollt zahl zu tun oder?

  • danousek
    "Inselprinz"
    • 14.04.2008
    • 3130
    • Daniel
    • Mannheim, Praha/Kladno

    #2
    AW: wer kennt den Reactor Dual Regulator- REACTOR X.

    Das schaut nach ner Akkuweiche aus. Damit können wohl die Servos direkt mit Strom versorgt werden was bei den heutigen Hochleistungsservos wohl zusätzliche Sicherheit bringt

    Kommentar

    • Peter Grod
      Senior Member
      • 21.10.2007
      • 3088
      • Peter
      • Heigenbrücken/Habichsthal

      #3
      AW: wer kennt den Reactor Dual Regulator- REACTOR X.

      Tjaaa, also, der ReactorX ist in meinen Augen die beste Stromversorgung, welche es für Helis mit drei TS-Servos gibt. er wird quasi, wie auf dem schema-bild erklärt, zwischen empfänger und TS-servos gehängt.

      Der Reactor versorgt den Empfänger und die übrigen komponenten mit 5,2V, was für alle gängigen Heckservos im grünen bereich ist. Dies geschieht über die drei +- leitungen zwischen ReactorX und Empfänger. Mit maximal 5 Ampere

      Die drei TS-servos werden mit 6,0 V bzw. 6,8 V versorgt. die Impulsleitung für die drei Servos wird durch den ReactorX gelegt. Daraus resultiert eine höhere Leistung (geschwindigkeit und stellkraft) der TS-Servos. Hier ist der Zulässige Strom 10+ A.

      Geschaltet wird er über nen Jumper oder nen invertierten ein/aus-schalter, das hat den Vorteil, dass man nicht unbedingt nen schalter unterbringen muss, und wenn ja, so ist das System gegen einen ausfall des Schalters geschützt, da der Reactor ja als öffner geschaltet wird.

      Weitere Vorteile:

      -Getrennte Spannung für Heckservo und TS-servos,
      -kein weiterer Steckplatz wird im Empfänger benötigt (macht bei Futaba-empfängern schonmal nen Preisunterschied aus)
      -hohe zulässige Ströme für leistungsstarke Servos, ebenso sehr hoher Kabelquerschnitt.


      der Preis fällt mit anderen Lipo-spannungswandlern gleich aus, da man keinen regulator fürs Heckservo mehr benötigt, und keine weiteren Steckplätze mehr verwendet werden müssen.

      Kann ich nur empfehlen.

      Möchte meinen nicht mehr missen!

      Gruß Peter
      www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

      Kommentar

      • janas
        janas

        #4
        AW: wer kennt den Reactor Dual Regulator- REACTOR X.

        habe mir den reactor gekauft, komme aber als anfänger nicht mit der schaltung für meinen trex600 klar. da ich mit helicommand fliege, benötige ich 8steckplätze insgesamt. kann mir einer, wenn es sein muß mit vergütung, ein schaltbild für trex600 mit reactor und helicommand machen ? gruß janas aus brandenburg

        Kommentar

        • heimworker
          heimworker

          #5
          AW: wer kennt den Reactor Dual Regulator- REACTOR X.

          edit: sorry falscher post

          Kommentar

          Lädt...
          X