Glühelektronik von Markus Fiehn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flyingchris1987
    Senior Member
    • 17.07.2006
    • 3220
    • Christoph
    • Rostock

    #1

    Glühelektronik von Markus Fiehn

    Hallo,

    es geht um folgendes:



    Gibt es sowas auch schon fertig? Nicht dass ich es nicht gerne selber machen würde, nur habe ich mich mit Schaltplänen noch nicht ansatzweise beschäftigt. Lustig ist nur, dass ich dennoch sehr gut löten kann, auch kleine Sachen auf Platinen . Mir würde auch ein Realbild dieser Schaltung reichen .
    - East Coast Heli Team -
    Vibe E12 Ito Edition
    Rave 90 ENV
  • tobias82
    Senior Member
    • 25.05.2007
    • 2565
    • Tobias
    • 86368 Gersthofen

    #2
    AW: Glühelektronik von Markus Fiehn

    Warum werden da eigentlich 2 Zellen zusammen geschalten? Verträgt das die Kerze? Wenn man sowas fertig kauft hängt immer nur eine Zelle dran...

    Kommentar

    • flyingchris1987
      Senior Member
      • 17.07.2006
      • 3220
      • Christoph
      • Rostock

      #3
      AW: Glühelektronik von Markus Fiehn

      Ist ja nur die Frage ob die parallel oder in Serie geschaltet sind.
      - East Coast Heli Team -
      Vibe E12 Ito Edition
      Rave 90 ENV

      Kommentar

      • tobias82
        Senior Member
        • 25.05.2007
        • 2565
        • Tobias
        • 86368 Gersthofen

        #4
        AW: Glühelektronik von Markus Fiehn

        Das schon, aber wofür sollte man die parallel schalten?

        Kommentar

        • flyingchris1987
          Senior Member
          • 17.07.2006
          • 3220
          • Christoph
          • Rostock

          #5
          AW: Glühelektronik von Markus Fiehn

          Um 3,6Ah zu haben ...
          - East Coast Heli Team -
          Vibe E12 Ito Edition
          Rave 90 ENV

          Kommentar

          • tobias82
            Senior Member
            • 25.05.2007
            • 2565
            • Tobias
            • 86368 Gersthofen

            #6
            AW: Glühelektronik von Markus Fiehn

            Zitat von flyingchris1987 Beitrag anzeigen
            Um 3,6Ah zu haben ...
            Die sind bei der Glühung auch dringend nötig...
            Also sind die wirklich parallel geschaltet?

            Ansonsten:

            Kommentar

            • flyingchris1987
              Senior Member
              • 17.07.2006
              • 3220
              • Christoph
              • Rostock

              #7
              AW: Glühelektronik von Markus Fiehn

              Ich weiß es nicht, na Markus wird sich hier sicher melden, hoffe ich doch
              - East Coast Heli Team -
              Vibe E12 Ito Edition
              Rave 90 ENV

              Kommentar

              • Bernhard Heck
                Bernhard Heck

                #8
                AW: Glühelektronik von Markus Fiehn

                Die Zellen sind in Reihe geschaltet.Funzt seit längerem bei mir einwandfrei.

                Grüße Bernhard

                Kommentar

                • iggy
                  Member
                  • 11.12.2003
                  • 145
                  • Igor

                  #9
                  AW: Glühelektronik von Markus Fiehn

                  Zellen sind in Serie geschaltet (2,4 V), an dem Widrestand R1 fällt die Spannung ab (ca. 0,6 V) sodass die Kerze nicht die volle Zellenspannung bekommt.
                  Die Schaltung verwende ich seit Jahren, funktioniert tadellos.

                  iggy
                  ElyQ Vision 50
                  Gaui Hurricane 550
                  TT Mini Titan

                  Kommentar

                  • tobias82
                    Senior Member
                    • 25.05.2007
                    • 2565
                    • Tobias
                    • 86368 Gersthofen

                    #10
                    AW: Glühelektronik von Markus Fiehn

                    Zitat von flyingchris1987 Beitrag anzeigen
                    Gibt es sowas auch schon fertig? Nicht dass ich es nicht gerne selber machen würde, nur habe ich mich mit Schaltplänen noch nicht ansatzweise beschäftigt. Lustig ist nur, dass ich dennoch sehr gut löten kann, auch kleine Sachen auf Platinen . Mir würde auch ein Realbild dieser Schaltung reichen .
                    Wie ist es nun damit? Ich kann nämlich mit solchen Schaltplänen auch nichts anfangen. Löten kann ich aber auch

                    Kommentar

                    • HoJa
                      Gesperrt
                      • 04.01.2007
                      • 1123
                      • Holger
                      • Kassel-Niederzwehren "Langes Feld"

                      #11
                      AW: Glühelektronik von Markus Fiehn

                      Es geht noch einfacher,

                      bevor ich den Aling 2 in1 Fluxkompensator hatte habe ich mit einen stinknormalen 1,2 Volt Mignon-Akku in einen Zigarettenanzünder-Stecker gelötet. Oben auf den Pluspol des Akkus einfach einen Chinch-Stecker verlötet und fertig. Minus ist der Becher. Man kann damit locker 20-30 x glühen ohne nachzuladen. Vollgeladen hat der Akku um die 1,45 Volt und das reicht zum glühen.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von HoJa; 25.12.2008, 22:50.

                      Kommentar

                      • tobias82
                        Senior Member
                        • 25.05.2007
                        • 2565
                        • Tobias
                        • 86368 Gersthofen

                        #12
                        AW: Glühelektronik von Markus Fiehn

                        Zitat von HoJa Beitrag anzeigen
                        Vollgeladen hat der Akku um die 1,45 Volt und das reicht zum glühen.
                        Ich habe so ein neues Ding mit einer Zelle gekauft, aber das glüht nicht. Auch nicht wenn es voll geladen ist. Ich hatte mir auch schon selbst mit einer Zelle was gelötet, aber das glüht auch nicht...

                        Kommentar

                        • HoJa
                          Gesperrt
                          • 04.01.2007
                          • 1123
                          • Holger
                          • Kassel-Niederzwehren "Langes Feld"

                          #13
                          AW: Glühelektronik von Markus Fiehn

                          Hmm...war bei mir echt kein Hexenwerk...sogar mit Noname-Akku.

                          Ich kann den ja noch mal laden und dir ein Glühfoto machen als Beweis :-)

                          Kommentar

                          • Anfänger
                            Senior Member
                            • 01.07.2004
                            • 3878
                            • Daniel
                            • Kelkheim im Taunus

                            #14
                            AW: Glühelektronik von Markus Fiehn

                            Ich glühe schon seit ca. 19 Jahren mit einem 2V 10Ah Bleiakku und habe noch nie einer Kerze geschossen! Funzt ohne Probleme!
                            Lese euch später!
                            MFG Daniel
                            Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                            Kommentar

                            • flyingchris1987
                              Senior Member
                              • 17.07.2006
                              • 3220
                              • Christoph
                              • Rostock

                              #15
                              AW: Glühelektronik von Markus Fiehn

                              Es geht hier aber darum, dass per LED angezeigt wird, ob die Kerze ok ist. Glühen tue ich auch schon ewig mit einer 4000er Sub C Zelle.
                              - East Coast Heli Team -
                              Vibe E12 Ito Edition
                              Rave 90 ENV

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X