8V Kombi mit Vstabi; braucht das Heck einen Regulator ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Superduper
    Superduper

    #1

    8V Kombi mit Vstabi; braucht das Heck einen Regulator ?

    Hallo
    bin grad so am forschen was man denn alles so für Servos verbauen kann im T-Rex 700 und dachte vor allen Dingen daran keine Schalter oder so etwas in der Stromversorgung zu haben.
    Die JR sind etwas teuer, aber für 8 Volt Versuche sind die Align/Savox(siehe anderer Thread Align) wohl zu gebrauchen :-)
    Wenn ich nun mit dem AR7100R arbeite und ein Vstabi habe, bekommt das Heckservo doch trotzdem die geregelten 5,2Volt aus dem AR oder nicht ? Ist der Weg im VStabi getrennt oder bekommen alle Servos die gleiche Stromversorgung ?

    Also die Savox an den AR7100R der kommt mit 4mm Steckern direkt an den 2S Lipo und das wars. Schön handlich und nicht zuviele Fehlerquellen am Heli.

    Falls jemand schon Erfahrung hat dann soll er sich doch dazu äußern.

    Grüße Torsten
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    AW: 8V Kombi mit Vstabi; braucht das Heck einen Regulator ?

    Der Stromweg ist in VStabi nicht getrennt.

    Von daher die - und - Leitung vom AR 7100 als "Bypass" um den Stabi herum zum Servo führen.

    Lediglich die Signalleitung geht dann durchs Stabi.

    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Superduper
      Superduper

      #3
      AW: 8V Kombi mit Vstabi; braucht das Heck einen Regulator ?

      Hallo

      Danke genau das wollte ich wissen. War schon im Wiki aber hab wohl an der falschen Stelle gesucht. Danke an den Rainer.

      Grüße Torsten

      Kommentar

      Lädt...
      X