UniLog Drehzahlmesser?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scotty600
    Member
    • 23.04.2007
    • 491
    • Matthias
    • Peking / China

    #16
    AW: UniLog Drehzahlmesser?

    Wenn Du am Löten bist, ein Tipp.
    Löte erstmal ein langes Kabel an eines der drei Leitungen. Danach kürzt Du es dann so, das es mit UND ohne UniLog am Heli schön verstaut ist.
    Kannst Du bei Deinem 500er auch gleich machen, dann ist er vorbereitet für eine spätere Messung (die kleinen Goldies gibt's in jedem Modellbauladen)

    Zwei Parameter müssen eingestellt werden.
    1. Anzahl der Pole des Motors (hier muss jemand helfen, da ich keine Ahnung habe wie viele der 600L oder XL Motor hat, da ich einen anderen Moter im Rex fliege.

    2. Gear ratio also ßbersetzungsverhältnis, das meint Zähne HZR: Zähne Ritzel.

    fertig.

    Wenn du die Polzahl nicht hast (kann Dir aber sicher jemand sagen, einfach ausprobieren)

    Viel Spass mit dem UniLog, mein "nicht fliegendes" Lieblingsspielzeug. Taugt auch als Voltmeter, wenn man mal wieder die leeren zu den vollen Akkus gelegt hat

    Kommentar

    • Speedy1661
      Member
      • 13.04.2008
      • 314
      • Speedy
      • Schweiz / Bern

      #17
      AW: UniLog Drehzahlmesser?

      Wer weiss das und kann mir das sagen?

      Align BL 600 XL mit 10er Ritzel

      Normales Hauptzahrad mit 170 Zähnen (wenn es mir richtig ist)

      Was muss ich also nun beim Unilog einstellen?

      Pole? 2*

      Und Getriebe *

      Danke
      T-Rex 600E BLS451/Spartan/Orbit25-8HE/CC ICE 80HV/6S
      T-Rex 700E 3G CC ICE 120HV/4035-500

      Kommentar

      • Josche
        Josche

        #18
        AW: UniLog Drehzahlmesser?

        Zitat von scotty600 Beitrag anzeigen
        Hast Du schon Ersatzmagnete bestellt? Und als Tipp, wenn es im Flug mal ein komisches Geräusch macht ist ein Magnet von innen gegen die Haube geflogen .... so war es bei meinem ersten Versuch auch und das war beim 600er Rex, also mit weniger Drehzahl.
        Die halten wirklich. Schon seit mehr als nem Jahr und ca. 1000 Flüge. Drehzahlen bis 3200 1/min.
        Nur bei nem Einschlag verrutschen sie etwas.
        ßbrigens nehme ich nicht die Original-Magnete sondern deutlich kleinere, weil im 450er nicht so viel Platz ist. Aber ich denke auch die Originalen würden halten.

        Viele Grüße, Josche

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #19
          AW: UniLog Drehzahlmesser?

          Das sind wohl Neodym-Magnete, oder? Die gibt es auf Ebay in allen Größen extrem billig, falls es jemanden interessiert. Man kann damit viele Dinge "kleben" und befestigen.

          Noch eine Frage: Die Rotorwelle ist rund, die Magnete sind plan, liegen also auf der Rotorwelle nicht gut auf, und das hält trotzdem?

          Kommentar

          • Speedy1661
            Member
            • 13.04.2008
            • 314
            • Speedy
            • Schweiz / Bern

            #20
            AW: UniLog Drehzahlmesser?

            Und wer kann mir noch zum Thema Motorpole und Getriebe für meinen Align 600 XL helfen?
            T-Rex 600E BLS451/Spartan/Orbit25-8HE/CC ICE 80HV/6S
            T-Rex 700E 3G CC ICE 120HV/4035-500

            Kommentar

            • scotty600
              Member
              • 23.04.2007
              • 491
              • Matthias
              • Peking / China

              #21
              AW: UniLog Drehzahlmesser?

              Zitat von Speedy1661 Beitrag anzeigen
              Und wer kann mir noch zum Thema Motorpole und Getriebe für meinen Align 600 XL helfen?
              Getriebe ist 17 (170:10)
              Motorpole: 6Pol (tippe ich mal)

              Versuche es mal so und sage ob es geklappt hat .... Versuch macht kluuch ...

              Kommentar

              • Stephan Lukas
                lipoblitzer.de
                Hersteller Tuningteile
                • 02.01.2008
                • 4134
                • Stephan
                • etwas östlich von Berlin...

                #22
                AW: UniLog Drehzahlmesser?

                Hallo,

                also wenn du denn BL-Sensor nimmst, dann gilt Getriebe UND Pole und das rechnest du dir halt aus, Ich fliege den Motor nicht, kann dir daher leider auch nicht mit der Polzahl weiterhelfen, das machen hier die T-REX 600 - Profis

                Ich mache das mit dem Rechnen bei mir so, dass ich mir im Excel (weil mein Getriebefaktor im UNILOG nicht auf 100% genau vorgegeben festgelegt ist) die Drehzahlspalte in eine leere Spalte rein kopiere und dann die originale Spalte mit dem GENAUEN Faktor umrechne, dann habe ich auch die 100% richtige Drehzahl.

                Grüße Stephan
                Lipoblitzer und vieles mehr

                Kommentar

                • Aldebaran
                  Member
                  • 08.09.2008
                  • 251
                  • Karsten
                  • www.mfc-tarp.de

                  #23
                  AW: UniLog Drehzahlmesser?

                  Hallo
                  Ich habe da mal eine andere Frage. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird einfach an einen der 3 Pole des Motors ein Kabel angebracht, und das geht dann direkt zum Eingang des Unilog. Oder ist da noch eine kleine Elektronik zwischen um die Spannung zu begrenzen? Bis wieviel Volt kann man den Eingang des Unilog denn betreiben? In den PDF-Dateien vom Unilog habe ich dazu leider nix gefunden. Mein Unilog ist bestellt, aber noch nicht da. Deshalb weiß ich (noch) nicht, ob dann ausführliche Infos beiliegen.

                  Gruß, Karsten
                  Mini Titan im Rumpf (A109), Vario JetRanger, Voodoo 700, V977/K110

                  Kommentar

                  • Speedy1661
                    Member
                    • 13.04.2008
                    • 314
                    • Speedy
                    • Schweiz / Bern

                    #24
                    AW: UniLog Drehzahlmesser?

                    Ok Danke fangs für die Infos also 170:10 habe ich so schon programmiert also 17:1 aber das ist ja wohl das gleiche.

                    @Stephan Lukas
                    Das mit dem Excel und der genauen berechnung habe ich noch nicht ganz kapiert. Die rpm Zahlen die das Unilog aufzeichnet sollten doch dann genau stimmen oder wie hast Du das gemeint?

                    @Aldebaran
                    Also man hat mir gesagt das da KEIN Strom auf den Unilog kommt.

                    Und wer kann mir nun noch die Pole Zahl des Align Brushless 600XL sagen?

                    Danke
                    T-Rex 600E BLS451/Spartan/Orbit25-8HE/CC ICE 80HV/6S
                    T-Rex 700E 3G CC ICE 120HV/4035-500

                    Kommentar

                    • scotty600
                      Member
                      • 23.04.2007
                      • 491
                      • Matthias
                      • Peking / China

                      #25
                      AW: UniLog Drehzahlmesser?

                      Hi,
                      Stephan, ich verstehe jetzt auch noch nicht, was Du meinst. Und wo eine Ungenauigkeit liegen soll.

                      Der BL Sensor wird auf ein Reglerkabel gelegt, der Unilog bekommt die Anzahl der Motorpole als Parameter.

                      Der UniLog hat nun also die Information, nach wie vielen Pulsen sich die Motorwelle 360° gedreht hat, sprich er zeigt nun die Motordrehzahl an.
                      Der Gearfaktor gibt der Elektronik nun an, nach wie vielen Ritzelumdrehungen sich der Hauptrotor einmal gedreht hat.

                      Aus meiner Sicht ist das die genauste Messung überhaubt. Was meinst Du mit genauem Faktor? 170:10 bei einer Zahnradverbindung, da gibt es noch nicht mal eine Nachkommastelle.

                      Kommentar

                      • Speedy1661
                        Member
                        • 13.04.2008
                        • 314
                        • Speedy
                        • Schweiz / Bern

                        #26
                        AW: UniLog Drehzahlmesser?

                        Danke nochmals an alle die mir hier geholfen haben!
                        Bin immer wieder froh das es dieses Forum gibt.
                        Man bekommt immer sehr schnell Hilfe da es ein sehr gut besuchtes Forum ist!

                        Konnte nun am Nachmittag den BL Sensor testen. Zuerst mit 2Polen hatte ich über 5000rpm ;-)
                        Also nun mit 6Polen und 17 für die ßberstetzung sollte die rpm's stimmen.
                        Habe nun Idle1 1690rpm und Idle 2 1890rpm.

                        Werde wohl dann noch die Gaskurven einwenig anheben sobald ich nicht mehr in der Halle bin... ;-))

                        OK Danke und
                        gute Flüge wünscht
                        Speedy1661
                        T-Rex 600E BLS451/Spartan/Orbit25-8HE/CC ICE 80HV/6S
                        T-Rex 700E 3G CC ICE 120HV/4035-500

                        Kommentar

                        • Stephan Lukas
                          lipoblitzer.de
                          Hersteller Tuningteile
                          • 02.01.2008
                          • 4134
                          • Stephan
                          • etwas östlich von Berlin...

                          #27
                          AW: UniLog Drehzahlmesser?

                          Hi,

                          die Ungenauigkeit liegt z.B. bei einem Getriebe (bei mir) 13 Z Ritzel und 153 Z (HZR) => Faktor also 0,0849... und eben nicht 0,1 und das stört mich ein bissel

                          Also kopiere ich die gesamte Spalte Drehzahl in daie leere Spalte "AA" (ist nur ein Beispiel) dann rechne ich die erste Zeile in der alten Drehzahlspalte genau um (=AA2/5,884615) da ist jetzt auch der Polfaktor des Motors mit berücksichtigt. Ich fliege mit einem 8-poligen Motor im LOGO und einem 16-poligen Motor (Direktantrieb) im kleinen Rex. Den Polfaktor im Unilog habe ich dann bei mir auf 16 gestellt. Und ich logge ab und zu auch den Kleinen, und da habe ich dann wenigstens die Drehzahl ohne Umrechnerei.

                          Oder anders herum gerechnet 153/13=11,76923 und das dann /2 (wegen der Polzahl bei mir)...


                          Dieses Ergebniss (nein, diese Formel) in der obersten Zeile der Drehzahl wird dann wieder "kopiert" und auf die gesamte Spalte der Originaldrehzahlspalte "eingefügt" Der Spaltentitel wird natürlich wieder rein geschrieben, sonst steht im Diagramm an der Drehzahlkurve nur "Müll"

                          Das mag jetzt ein bischen kompliziert erscheinen, isses aber nicht und man gewöhnt sich schnell daran und man hat die richtige Drehzahl und keinen "Kompromiss"

                          Grüße Stephan
                          Lipoblitzer und vieles mehr

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X