Nickelmetallhydrid-Akkus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WiWo
    WiWo

    #1

    Nickelmetallhydrid-Akkus

    Hallo Zusammen!
    Fliege nun seit drei Jahren erfolgreich und ohne Probleme Nickelmetallhydrid-Akkus. Habe nun gehört, daß diese Akkus, wenn sie sterben, dies sehr schnell und ohne Vorankündigung tun. Stimmt das? ?(
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Nickelmetallhydrid-Akkus

    hallo,

    dass stimmt!

    aber sie können es controlieren wenn sie ein automatische akkulader haben wo sie alles folgen können zb : laden - entladen - formieren / Beim regelmässig formieren können sie immer die capazität controlieren

    NMH haben folgende vorteile :
    geringer gewicht und grossere capazität
    kein ´memory´
    nicht möglich um die ´uberzuladen´
    noch ein sehr gute vorteil ist :
    bei meiner letzte crash hat sich 1 Zelle von NMH battery 3500 abgesturzt gegen das chassis und + und - waren zusammen =] 3.8 V auf mein Batterytester und eine warme Zelle, hat dies mit ein NC batterie passiert dann waren alle Kabelverbindungen und warscheinlich electronica ausgebrannt!

    nachteil :
    ausfall ohne warnung
    es ist möchlich bei extreme 3D steuerungen dass die Spannung mehr als 1 V zurückfallt (habe gehört von RD)

    Diese info habe ich von ein college Freund bekommen die sich in diesen materie spezialisiert hat wofür dank

    8) Helifever 8)

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Nickelmetallhydrid-Akkus

      nicht möglich um die ´uberzuladen´

      also ich weis ja nicht, was soll das heißen?
      Einfach 2 Ampere dranhängen, eine Stunde mehr oder weniger - egal - wohl eher unwahrscheinlich.

      Und beim kurzschließen nur ein wenig warm geworden und nicht abgebrannt - sowas würde auf einen hohen Innenwiderstand schließen lassen, was ja schlecht wäre.

      Und warum sollen Kabel und Elektronik abbrennen wenn der Akku über das Chasis kurzgeschlossen ist?
      Es sei den die Flammen springen vom Akku über.

      Kommentar

      • Geronimo
        Geronimo

        #4
        Nickelmetallhydrid-Akkus

        Hallo Ingo,

        der größte Nachteil einer NMH-Zelle für unseren Zweck (Heli-Empfänger-Akku): Sie haben einen rel. hohen Innenwiderstand und sind deshalb nicht besonders hochstromfähig. Bei zu großer Belastung (und das kann im Heli passieren) bricht die Spannung ein!!! Am besten sind halt immer noch NC-Sinter-Zellen mit kleinem Widerstand.

        Ich selbst habe auch NMH-Zellen (4 Ah) in meinem Moskito und werde die demnächst rausschmeißen!

        Grüße
        Geronimo

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Nickelmetallhydrid-Akkus

          Ehrlich gesagt leuchtet mir nicht so recht ein, daß inzwischen E-Helis mit 3000er NMH-Zellen geflogen werden und die als Empfänger-Akku aber nicht taugen sollen.
          Wie äußern sich die Probleme in Deinem Heli eigentlich.
          Was für Zellen sind das - 4AH ist ja schon ungewöhnlich, sind das gar Twi-Cells oder sowas?
          Ich habe auch noch NiCD-Zellen in meinen Helis, habe ich übernommen und mache die an einem Flugtag nie leer und damit auch keinen Bedarf für größere, würde nur die Entlade-/Ladezyklen abends sinnlos verlängern, außerdem sind die da ja angeblich empfindlicher.

          Kommentar

          • Geronimo
            Geronimo

            #6
            Nickelmetallhydrid-Akkus

            Hallo Ingo,

            also zunächst muss ich sagen, dass ich nicht der große E-Spezialist bin - habe keinen E-Heli. Meine 4Ah Zellen habe ich von einem Spez´l der bei einer Firma arbeitet, die Akkus für die Industrie konfektionieren. Ich glaub die Dinger bekommt man auf dem freien Markt nicht. Keine Ahnung was das für Zellen sind (auf jeden Fall NMH), hab die aber noch nirgends gesehen.

            Mag schon sein, dass eine 3 AH Zelle als Antriebszelle funktioniert. Es kommt halt soviel raus wie die Zelle kann und damit mußt / kannst du dann beim Antrieb leben. Wenn aber beim Empfänger die Spannung einbricht, kannst du eventl. nicht damit leben, weil bei einer Unterspannung am Empfänger Störungen / Ausfälle auftreten können.

            Außerdem bin ich überzeugt, dass man mit einer 3 AH Zelle für den Antrieb die Zelle "vergewaltigt". Der Strom der da fliest liegt totsicher bei weitem über der Spezifikation der Zelle. Aber wer regt sich drüber auf, wenn ein Antriebsakku nicht 1000 sondern nur 400 Zyklen macht und dann hin ist? Wer merkt das wirklich? So lang lebt doch sowieso kein Antriebsakku. Wahrscheinlich genau aus dem Grund.

            Geronimo

            Kommentar

            • Uli Haslinde
              Uli Haslinde

              #7
              Nickelmetallhydrid-Akkus

              Hallo Leute,

              ich verwende in den NT´s 2A NiMh Panasonic Zellen als Empfänger Akkus. Ein Pack hat bereits über 200 Zyklen ausgehalten und ist fit wie am ersten Tag. Die habe ich gerade ausgewählt, da sie eben einen geringen Innenwiderstand haben. Zumindest sind sie nachweislich spannungsstabiler als Nicad´s gleichen Formates.

              Das Problem der NiMh´s sehe ich auf der Ladeseite. Wer sie nicht pfleglich mit einem guten Computerlader (kleinen Delta Peak wählen, Ladströme max 1,5C !) lädt, wird sie schnell "zerladen" haben.


              Kommentar

              • Sven
                Sven

                #8
                Nickelmetallhydrid-Akkus

                @ geronimo

                Wenn aber beim Empfänger die Spannung einbricht, kannst du eventl. nicht damit leben, weil bei einer Unterspannung am Empfänger Störungen / Ausfälle auftreten können.
                Hmmm... also ich glaube nicht dass das bei einem "normalen" Verbrenner Heli passieren kann.
                ßberlege doch mal:

                E-Heli: Servostrom + Kreisel/Regler + Antriebsstrom = Gesamt

                Verbrenner: Servostrom + Kreisel/Regler = Gesamt

                Nun ist es wohl eine Tatsache, dass ein E-Heli-Antriebsmotor ein VIELFACHES der Energie benötigt wie die RC-Komponenten...
                ... und wenn man dann davon ausgeht, dass E-Helis auch fliegen , dann wird der Strom für die paar RC-Komponenten beim Verbrenner erst recht reichen, oder ?

                Gruß !

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Nickelmetallhydrid-Akkus

                  hallo,

                  @Ingo

                  Und warum sollen Kabel und Elektronik abbrennen wenn der Akku über das Chasis kurzgeschlossen ist?
                  Vielleicht habe ich mir falsh ausgedrückt. Mein batterie war nicht über das chasis kurzgeschlossen aber durch das chasis.

                  dh dass die Batterie selbst kurz liegt, muss du mal eine verbindung machen mit + und - mit ein alte Zelle NMH / NC und sie sehen das selbst

                  8) helifever 8)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X