VS-5S Lipo-Controller

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adrian S.
    Adrian S.

    #1

    VS-5S Lipo-Controller

    Hallo,

    ich hab heute meinen VS-5S Lipo-Controller bekommen, den ich in einem Verbrenner einbauer möchte.

    Nun hab ich 2 Fragen an euch.

    1. Welche Stecker soll verwenden?

    Hab mir jetzt mal 4mm Goldkontakt stecker mit bestellt. Oder lieber MPX Hochstrom Stecker?

    Und 2 sollte man ja immer so 5,1 Volt am Heckservo fliegen zu mindest am Stinker.
    Nun hab ich hier noch so einen Spannungsbegrenzer da und zwar der von Align für 6,99 oder so. Taugt der was?

    Würde mich auf Hilfe freuen

    Gruß Adrian
  • Ulf
    Ulf

    #2
    AW: VS-5S Lipo-Controller

    Hallo Adrian,

    die einfachen Spannungsbegrenzer fürs Heckservo bestehen aus Dioden die die Spannung um feste Werte reduzieren.
    Wenn die Akkuspannung an sich schon fällt wirst Du hinten auch nicht mehr die 5,2V haben sondern weniger. Der einzigste aktive 5,2 V Limiter der regelt ist der von Emcotec ( http://shop.rc-electronic.com/e-vend...11&c=428&p=428 )

    Kommentar

    • Hermann Schellenhuber
      Hermann Schellenhuber

      #3
      AW: VS-5S Lipo-Controller

      Servus Adrian,

      4mm Goldis oder Multiplex, nimm was dir vom Handling mehr zusagt, sind beide gut geeignet. Bezüglich Begrenzer: standardmäßig wird die VS-5S mit 5,5V ausgeliefert. Diese Spannung sollte jedes Heckservo abkönnen, da ein frisch geladener NiCd auch nicht weniger hat. Mit zusätzlichem Begrenzer von Align (ne Diode) wirst du um die 0,9V verlieren und liegst dann ungefähr bei 4,6V am Heck. Du verschenkst also Stellkraft und Geschwindigkeit. Was für ein Heckservo wirst du nehmen?

      Schöne Grüße,
      Hermann

      Kommentar

      • Adrian S.
        Adrian S.

        #4
        AW: VS-5S Lipo-Controller

        Servus

        erstmal danke für die schnellen Antworten.

        Nun zum Heckservo, da weiss ich ehrlich gesagt noch nicht wirklich was für eins ich nehme denke aber BLs oder 9254.

        Zur Stromversorgung will ich Lipos verwenden...

        hmmm und nun doch den Emcotec nehmen?

        Gruß Adrian

        Kommentar

        • Adrian S.
          Adrian S.

          #5
          AW: VS-5S Lipo-Controller

          Ihr seit aber heute mal wieder gesprächig...

          Fliegen hier so wenig den VS-5S Lipo-Controller??

          Kommentar

          • Helifly
            Helifly

            #6
            AW: VS-5S Lipo-Controller

            Hi Adrian,


            Hab hier auch nen VS-5P bekommen und versucht ihn in meine Syny einzubauen.
            Muss leider feststellen das er nicht unbedingt gut geeignet ist.....
            Und zwar liegt es an der Version die ich habe mit dem Schalter direkt auf der Platine.Ich möchte alles möglichst sicher machen und da weist der Helitron auch keine Mängel auf im Gegenteil. Bloß der Schalter ragt jetzt bei der Synergy etwa 1-2 cm aus der Haube und das ist nicht so schön.Stell dir vor du startest und wischt mit der Hand über den Schalter und hast keine Verbindung mehr...
            Er ist eigentlich dafür gemacht unter der Haube auf dem Vorbau zu sein wenn mann sie jedesmal abnimmt denn dann kommt man eh am leichtesten dran.
            Die Perfekte Version ist die mit dem externen Schalter der an einem Kabel sitzt.
            Der müsste auch einwandfrei in die Aussparung passen für den Schalter und brauch nicht davor geklebt zu werden.Somit muss man nach innen greifen und hat nicht das Risiko ihn aus Versehen zu berühren.
            Welche Version hast du ?


            Grüße Christian

            Kommentar

            • Adrian S.
              Adrian S.

              #7
              AW: VS-5S Lipo-Controller

              Hallo Christian

              erstmal vielen dank für deine Hilfe.

              Also ich habe mir den hier Bestellt http://www.world-of-heli.de/elektron...rvodesign.html

              Betreibst du deine TS Servos mit 6 Volt?

              Hatte gedacht das der Schalter hier gut reinpassen würde, habe ihn aber eben noch nicht verbaut.

              Wie sieht das mit dem Emcotec aus kann man den in der nähe vom LOch irgendwie gut befestigen?

              Nochmals vielen dank

              Gruß Adrian

              Kommentar

              • Helifly
                Helifly

                #8
                AW: VS-5S Lipo-Controller

                Das ist ne gute Frage.
                Kenne das emcotec nicht genau aber der Controller oben ist sicherlich sehr empfehlenswert.Hatte schonmal nen Schalter in dieser größe und musste dafür die Ausparung bei nem anderen Heli auch etwas aussägen.Es muss aber nicht viel sein,praktisch nur von unten 2 mal ansetzen und bis zu den Schlitzenden sägen.Der Lipo-Controller oben wäre mir im Moment auch am liebsten.Absolut
                unempfindlich ,sogar mit Kühlkörper wenn man sowas denn brauch


                Re: Betreibe meine servos mit 5,5 V wie es das Helitron rausgibt....

                Grüße Chris
                Zuletzt geändert von Gast; 18.02.2009, 20:21.

                Kommentar

                • Adrian S.
                  Adrian S.

                  #9
                  AW: VS-5S Lipo-Controller

                  Aber er liefert halt keine 6 Volt auf den TS hmmm

                  Sollte man schon haben oder?

                  Vielen dank

                  Gruß Adrian

                  Kommentar

                  • Helifly
                    Helifly

                    #10
                    AW: VS-5S Lipo-Controller

                    Fliegst du wie die Zabo-Brüder oder was ?
                    Schonmal die Savox 1258 nur bei 4,8V laufen lassen und geschaut was dann passiert




                    Grüße Chris

                    Kommentar

                    • Adrian S.
                      Adrian S.

                      #11
                      AW: VS-5S Lipo-Controller

                      ne ok dann passt das schon

                      Letzte frage: Betreibst du dann dein Heckservo mit 5,5 Volt?

                      Gruß

                      Kommentar

                      • Helifly
                        Helifly

                        #12
                        AW: VS-5S Lipo-Controller

                        klar warum nicht.5,5 sollte jedes abkönnen (auch S9254).



                        Gruß Chris

                        Kommentar

                        • Adrian S.
                          Adrian S.

                          #13
                          AW: VS-5S Lipo-Controller



                          vielen dank Chris, gibt halt doch noch Leute die Ahnung haben und Helfen, und nicht nur ins Forum kommen um sich mit sinnlosen Umfragen die Zeit zu vertreiben!!!

                          Gruß Adrian

                          Kommentar

                          • Helifly
                            Helifly

                            #14
                            AW: VS-5S Lipo-Controller

                            Na sicher !
                            Hoffen wir mal auf besseres Wetter und dann schickst mal ein Foto



                            Grüße Christian

                            Kommentar

                            • Adrian S.
                              Adrian S.

                              #15
                              AW: VS-5S Lipo-Controller

                              Werd ich auf jedenfall machen.

                              Grüße Adrian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X