Anschluss des eLogger V3 an den MiniTitan

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliVirus
    HeliVirus

    #1

    Anschluss des eLogger V3 an den MiniTitan

    Hallo zusammen,

    ich tendiere momentan dazu, mir den eLogger V3 von EagleTree zu kaufen. Alleine aus technischem Interesse, was da in der Elektrik so vorgeht.

    Ich habe mir dessen Bedienungsanleitung heruntergeladen und da steht, es gibt BAT- und ESC-Anschlüsse, die an den Akku und den Controller gehören. Ich habe aber auch schon Bilder vom eLogger gesehen, der keine 4 Kabel hatte, sondern irgendwelche Buchsen/Stecker.

    Nun bin ich etwas verwirrt. Wie genau schließt man denn den eLogger beim MiniTitan an (Standard-Regler BLC-40) und was muss ich beim Kauf bzw. der Montage beachten (Bestimmtes Modell, zusätzliche Stecker erforderlich, Löten schwierig etc.)?
    Und was genau ist denn der erwähnte Controller? Ist das der Motorregler?

    Grüße, Matze
  • Borndelgramer
    Member
    • 21.04.2007
    • 323
    • Maxi

    #2
    AW: Anschluss des eLogger V3 an den MiniTitan

    Servus Matze,

    im Prinzip kannst du jeden kaufen. Es gibt 2 unterschiedliche Versionen hinsichtlich der Bauart. Entweder mit Kabel drann oder gleich mit Stecker.

    Ich habe mich für den mit Kabel entscheiden. Kann man in meinen Augen einfach besser im Modell verbauen und die Stecker können auch nicht direkt von der Platine brechen. An die 4 Kabel lötest du einfach dein Stecksystem an und baust dir wenn erforderlich die passenden Adapter dazu falls du noch weitere Stecksysteme im Einsatz hast.

    Also das Vebinden ist keine große Aktion. Der Datenlogger wird einfach zwischen Akku und Regler gesteckt. Also "Batt" an den Akku und "ESC" an den Regler.

    Viel Spaß beim loggen


    Gruß Maxi

    Kommentar

    • dokta
      dokta

      #3
      AW: Anschluss des eLogger V3 an den MiniTitan

      Hallo!
      Ich kann mich Borndelgramer nur anschließen.
      Ich hab mir die Version mit den Kabeln gekauft und auch schon Adapter gemacht.
      Und da ein Bild mehr als tausend Worte sagt, hab ichs fotografiert.

      CIMG0658.jpg

      lg, Andreas

      Kommentar

      • Borndelgramer
        Member
        • 21.04.2007
        • 323
        • Maxi

        #4
        AW: Anschluss des eLogger V3 an den MiniTitan

        Hi Andreas,

        genau so sieht es bei mir auch aus.
        Allerdings habe ich 4mm Goldstecker verlötet und dazu Dean als Adapter gebaut, da die Dean's nicht so hoch belastbar sind als die Goldis.


        Gruß MAxi

        Zitat von dokta Beitrag anzeigen
        Hallo!
        Ich kann mich Borndelgramer nur anschließen.
        Ich hab mir die Version mit den Kabeln gekauft und auch schon Adapter gemacht.
        Und da ein Bild mehr als tausend Worte sagt, hab ichs fotografiert.

        [ATTACH]32521[/ATTACH]

        lg, Andreas

        Kommentar

        • HeliVirus
          HeliVirus

          #5
          AW: Anschluss des eLogger V3 an den MiniTitan

          Hallo ihr beiden,

          danke für die Antworten und das Bild.

          Den Umweg über Dean-Stecker werde ich vermutlich nicht gehen.

          Hier im Forum habe ich schon Negatives über Dean-Stecker gelesen. Gut, es handelte sich um irgendwelche China-Kopien und bei einem Heli der 450er-Größe kann da wohl nichts passieren.
          Dennoch fühle ich mich mit Goldsteckern wohler. Nicht, dass die Stromzufuhr unterbricht, nur weil ich einen für die eigentliche Funktion unwichtigen Logger dazwischenschalte. Ich hoffe, die sind nicht allzu schwer hinzulöten. Habe so große Stecker noch nie gelötet.

          Ich denke, den eLogger kaufe ich hier und laut Abbildung gibt es da nur die Kabelversion, die sollte also passen.

          Grüße, Matze

          Edit: Ich habe bei euch mal jeweils den "Danke"-Link angeklickt. Nur wenn ihr diesen Danke-Eintrag auch seht, dann fand ich's vor dem Bedanken deutlich übersichtlicher in diesem Thema. *g*

          Kommentar

          • dokta
            dokta

            #6
            AW: Anschluss des eLogger V3 an den MiniTitan

            Zitat von Borndelgramer Beitrag anzeigen
            Allerdings habe ich 4mm Goldstecker verlötet und dazu Dean als Adapter gebaut
            Hast natürlich recht, 4mm Goldkontakte sind mir auch sympathischer. Allerdings habe ich die Deans schon länger im 450er im Einsatz ohne irgendwelche Probleme. Der 600er mit den Goldsteckern kam erst später dazu.
            Ich denke aber, da man den Logger ja immer nur kurz angesteckt hat, sollten keine Probleme entstehen.

            Kommentar

            • HeliVirus
              HeliVirus

              #7
              AW: Anschluss des eLogger V3 an den MiniTitan

              Wo ich das gerade lese: Kann man den Logger nicht im Dauerbetrieb laufen lassen?
              Du schreibst, man hat ihn immer kurz angesteckt.
              Oder liegt es einfach an der Flugzeit, die etwas geringer ist?

              Grüße

              Kommentar

              • dokta
                dokta

                #8
                AW: Anschluss des eLogger V3 an den MiniTitan

                Kannst ihn schon dauernd angesteckt lassen. Finde ich aber nicht sehr sinnvoll. Je mehr Stecker, desto mehr potentielle Fehlerquellen. Und ein bisschen Gewicht ist es ja auch.
                Außerdem stecke ich ihn nur an, wenn ich etwas Konkretes wissen will. Also während der Grundabstimmung oder wenn Komponenten getauscht werden.

                lg, Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X