danke
Zentralstecker (9Pol)
Einklappen
X
-
Gast
Zentralstecker (9Pol)
Nun, dies ist nicht gerade eine Heli spezifische Frage, da ich nicht weiss wo ich sonst fragen soll: Ich will Servos an einen Zentralstecker loeten den ich in die Tragflaeche/Rumpf meines Seglers bauen will. Nun, kann ich die Plus bzw Minus kabel alle zusammen nehmen und nur die Signalkabel separat verloeten oder wie geht denn das? Der Stecker der ich im Sinn habe ist so einer aus dem PC Bereich (9Pol).
dankeStichworte: -
- Top
-
Matthias Born
Zentralstecker (9Pol)
Hallo Jan,
in der Tat haben viele (inbesondere F3B / F3J) Segler ein SUB-D 9pol Buchse/Stecker als Verbinder im Rumpf und gehen damit in die Tragfläche. Alle Plusleitungen der Kabel vom Empfänger werden dabei zusammengelötet und gehen auch wieder (dan vereinzelt) von einem Pin kommend in der Tragfläche zu den Servos. Für die Minusleitungen gilt das entsprechend. Besonder bewährt hat sich hierbei der grüne 6polige Multiplex Akkustecker. (Plus, Minus und Signale für 4 Servos).
Gruß
Matthias
- Top
-
Zentralstecker (9Pol)
Hi!
Ich habe das damals so gelöst:
9-poliger SUB-D mit folgender Aufteilung: für jedes Servos ein PIN für den Impuls und die restlichen habe ich aufgeteilt für die Stromversorgung.
Könnte z.B. so aussehen:
Servo1 Servo2 Minus Servo3 Servo4
Plus Minus Minus Plus
Die Stromversorgungen habe ich dann in der Fläche wieder miteinander verbunden, so dass hier eine Redundanz entsteht, falls mal ein Strom-PIN ausfällt.
Hoffentlich ist das einigermaßen verständlich.
Markus
- Top
Kommentar
-
Kai-Uwe
Zentralstecker (9Pol)
Hallo,
prinzipiell sind die Sub-D-Stecker ganz brauchbar, man sollte nur nicht zu viel Strom über die einzelnen Kontakte schicken, ich denke, mehr als 3A können die nicht ab.
Außerdem sollte man sich darüber klar sein, dass diese Stecksysteme - zumindest die billigeren mit den Blechkontakten - nicht unbedingt für häufige Steckvorgänge ausgelegt sind. Also öfter mal prüfen & ggf. vorsichtshalber wechseln.
Grüße, Kai.
- Top
Kommentar
-
Gast
-
Gast
Zentralstecker (9Pol)
Wahrscheinlich ist es besser irgend so ein Rundstecker-System mit vielen Kontakten zu nehmen, das selbstaretierend ist und für häufiges Stecken gemacht und dann eben ein paar Mark kostet in Profiqualität.
Bei Sub-D mußt Du wenn Du das ordentlich machen willst eigentlich den Stecker immer festschrauben und so besonders gut sind die Kontakte nicht.
Blätter doch mal durch den Conrad-Katalog was es da so gibt und was gut wäre, gibts besseres.
Für sowas sollte man schon den Gegenwert eines Servos oder mehr ausgeben!!
- Top
Kommentar
Kommentar