ReactorX und Empfängerakku

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DocMichi
    DocMichi

    #1

    ReactorX und Empfängerakku

    Hi Leute,

    Ich bin derzeit am überlegen, mir einen ReactorX zuzulegen und meine alte Empfängerstromversorgung in die Rente zu schicken.

    Von den Spezifikationen klingt er nach dem, was ich mir vorstelle bzw. suche... trotz diverser Berichte über die gebrochene Platine im Inneren... das lässt sich ja beheben.

    Nun meine Frage:

    Als Akku kommen nur Lipos in Frage (für mich persönlich), da ich allerdings nicht wirklich viel Erfahrung damit habe: wie verhalten sich die Lipos bei tieferen Temperaturen, d.h. unter 10°C
    brechen die da wirklich so schnell zusammen oder ist das von der Marke abhängig?!

    Welche Lipos würdet Ihr mir empfehlen?! Thunder Power? Kokam?

    Danke schon mal vorab,

    Mfg,

    Michi
  • thomas1130
    RC-Heli TEAM
    Admin
    • 26.11.2007
    • 25620
    • Thomas
    • Österreich

    #2
    AW: ReactorX und Empfängerakku

    Hallo Michi!

    Also ich habe mit Kokams bis 0 Grad bisher keine Probleme gehabt - wohlgemerkt als Empfängerakku..
    Wenn es kälter ist, gehe ich nicht fliegen..

    lg
    Thomas
    Stay hungry. Stay foolish.

    Kommentar

    • flyingchris1987
      Senior Member
      • 17.07.2006
      • 3220
      • Christoph
      • Rostock

      #3
      AW: ReactorX und Empfängerakku

      Kokam - auch bei unter 0°C keine Probleme im Gegensatz zu Flight Power. Ich fliege in beiden Helis Reactox in Verbindung mit Kokam H5 1800mAh. Feine Kombi .
      - East Coast Heli Team -
      Vibe E12 Ito Edition
      Rave 90 ENV

      Kommentar

      • Peter Grod
        Senior Member
        • 21.10.2007
        • 3088
        • Peter
        • Heigenbrücken/Habichsthal

        #4
        AW: ReactorX und Empfängerakku

        Mit SLS ZX 25C auch keine Probleme im Winter gehabt.


        Aber bis zum nächsten Winter ist ja noch lange hin




        Gruß Peter
        www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

        Kommentar

        • frischi
          frischi

          #5
          AW: ReactorX und Empfängerakku

          Hi Michi,


          ich betreibe den ReactorX zusammen mit JR Servos (6,8V) auf meiner Vibe.

          Als Akku habe ich einen Thunder-Power 2s mit 4000mAh drauf. (Das Ding geht alle paar Schaltjahre mal an die Ladestation...)

          Habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht mit der Combo. Auch bei niedrigen Temps.
          Ich denke auch mit den Konions machts du nix falsch. Vor allem wenn du ein "Winterflieger" bist sind die Konions die bessere Wahl.



          Gruss Frischi

          Kommentar

          • thomas1130
            RC-Heli TEAM
            Admin
            • 26.11.2007
            • 25620
            • Thomas
            • Österreich

            #6
            AW: ReactorX und Empfängerakku

            Zitat von frischi Beitrag anzeigen
            Als Akku habe ich einen Thunder-Power 2s mit 4000mAh drauf. (Das Ding geht alle paar Schaltjahre mal an die Ladestation...)


            Das glaube ich dir gerne.. - habe selber auch überdimensioniert (2s -2400)
            Tatsächlicher Stromverbrauch pro Flug: max 200mAh bei mir..

            lg
            Thomas
            Stay hungry. Stay foolish.

            Kommentar

            • DocMichi
              DocMichi

              #7
              AW: ReactorX und Empfängerakku

              Hi Leute,

              Die 4000mAh Akkus klingen nach meinem Geschmack... gewichtsmässig sind die auch ok... verglichen mit meinem bisherigen 3000mAh NiCd Akku;
              und da ich nicht dauernd nachladen will, werde ich glaub ich zu denen greifen, zumal die Thunder Power ein Stück leichter sind als die Kokams.

              Zumindest laut den Angabe, die ich bisher darüber gefunden habe.

              Mfg,
              Michi

              Kommentar

              • topgear1979
                Member
                • 29.01.2008
                • 115
                • Conradin

                #8
                AW: ReactorX und Empfängerakku

                Bin schon mit Align, Maxamps sowie Outrage Emfängerakkus (alles Lipos) mit dem Reactor X bei Minustemperaturen geflogen. Hatte nicht im geringsten Probleme.

                Kommentar

                Lädt...
                X