E-Motoren einlaufen lassen???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    E-Motoren einlaufen lassen???

    Hallo an Alle,

    kann mir mal jemand erläutern, warum man neue
    E-Motoren einlaufen lassen soll und wie man dabei am Besten
    vorgeht?

    Gruß micha
  • Wolfgang Neumann
    Wolfgang Neumann

    #2
    E-Motoren einlaufen lassen???

    Hallo Micha,

    das Einlaufen für E-Motoren gilt für Gleichstrommotoren mit Bürste. Die Motorspulen werden bestromt und erzeugen ein Elektisches Feld, dass den Motor antreibt. Die Spulen werden über Kontake (Kollektor) mit Strom versorgt. Auf diesen Kollektor schleifen die Kohlen, den den Strom übertragen. Die Kohlen müssen sich bei einem neuen Motor bzw. nach dem Tausch erst auf den Kollektor einschleifen. Das ist mit einlaufen gemeint. Schlechte Kohlen reduzieren die Leistung und erzeugen auch Störimpulse. Du solltest also ein paar Akkuladungen mit ca. 1/3 Leistung durchlaufen lassen.
    Hast Du einen bürstenlosen Motor gibt es keine Kohlen, da dieser Motor über Drehstrom angetrieben wird, somit ist das Einlaufen nicht notwendig. Der Drehstrom wird über einen speziellen Regler aus Gleichstrom erzeugt.

    Man sollte aber generell die neuen Motor mal vor dem Gebrauch laufen lassen.

    Für HELI´s kann ich Dir eigentlich nür die bürstenlosen Motoren empfehlen. Bringen mehr Leistung und sind Pflegeleicht.

    Gruß
    Wolfgang

    Kommentar

    • Bee
      Bee

      #3
      E-Motoren einlaufen lassen???

      Hi,

      Die Motorspulen werden bestromt und erzeugen ein Elektisches Feld, dass den Motor antreibt
      Nein, die Spulen erzeugen ein Magnetfeld.
      Was das Einlaufen lassen von E-Motoren angeht: Das ist eigentlich nur bei Wettbewerbs-RC-Cars üblich: Anfangs relativ geringe Drehzahl und Wasser auf den Kollektor tropfen lassen. Dann 5 Minuten lang: Fuer 10 Sekunden auf Vollgas gehen und dann wieder 30 Sekunden geringe Drehzahl. (Natürlich ohne Wasser) Dann sein Rennen fahren und den Motor dann wegwerfen. Man will ja schliesslich immer 120% Leistung. 100% wären zu wenig.


      Gruss
      Micha

      Kommentar

      • Horst D.
        Horst D.

        #4
        E-Motoren einlaufen lassen???

        Hallo allerseits.

        Also, die Einlaufprozedur von E.- Motoren der RC - Car Szene kann nicht kritiklos in andere Bereiche übertragen werden. Wer das nötige Kleingeld hat, seine Motoren nach einem Lauf wegschmeißen zu können, kann dieses wie oben beschrieben machen.
        Für alle anderen ein Tipp von mir: Die neuen Motoren lasse ich an einem 2 V Glühakku mit Pausen ca. 2 - 3 Stunden einlaufen. Danach sind die Motoren in der Regel bereit für Hochstromanwendungen. Dieses gilt allerdings nur für -normale- Speed-, Permax-, Viper- o. ä. Motoren. Bürstenmotoren von Plettenberg oder Graupner/Ultra werden beispielsweise bereits eingelaufen ausgeliefert.

        Mit freundlichem Gruß

        Kommentar

        • Bee
          Bee

          #5
          E-Motoren einlaufen lassen???

          Hi,

          die Methode kann man in anderen Gebieten abenso anwenden. Allerdings würde ich auf das "Wegwerfen nach einem Lauf" verzichten.
          Das Wasser hat den Vorteil, dass sich die Kohlen besser an den Kollektor anpassen (grober Vergleich: Nassschleifen) Vor Korrosion braucht man nicht wirklich Angst haben: Erstens ist der neue Motor ohnehin etwas ölig und zweitens wird er beim Laufen warm, so dass das Wasser verdunstet, wenn man den Motor abstellt.
          Vorsichtig wäre ich mit zu geringen Spannungen beim Einlaufen: Da bei geringen Drehzahlen der effektive Spulenwiderstand immer mehr vom ohmschen Widerstand der Spulen bestimmt wird, wäre es vielleicht sinnvoller den Motor mir 25% Spannung unter Nennspannung ohne Last einlaufen zu lassen.
          Abgesehen von jeder Theorie: Helifliegen ist Praxis

          Gruss
          Micha

          Kommentar

          • Wolfgang Neumann
            Wolfgang Neumann

            #6
            E-Motoren einlaufen lassen???

            Hallo,

            @Bee

            dann einigen wir uns auf elektromagnetsiches Feld - einverstanden

            Ansonsten ist mir die Methode von Horst auch geläufiger. Aber da hat ja jeder so seine Tricks, wie man das beste aus dem Motor rausholt. Das Einlaufen wird bei den kleinen HELI z.B. Piccolo auch vorgenommen, steht sogar in der Anleitung, da wird auch von einigen Fliegern die Wassermethode angewandt.

            @Micha

            Welches Modell willst Du denn mit dem Motor betreiben oder ist es nur eine allgemeine Frage?

            Gruß
            Wolfgang

            Kommentar

            • Kurt
              Kurt

              #7
              E-Motoren einlaufen lassen???

              Hallo,

              (nur magnetisches Feld für die Motordrehung. Das ebenfalls entstehende elektromagnetische Feld ist für die Störimpulse zuständig aber nicht für die Drehbewegung).

              Ich habe meine Bürstenmotore mit 5 Volt ca. 1 Stunde einlaufen lassen. Kann jetzt aber nicht unbedingt sagen, dass sie dadurch ein längeres Leben gehabt haben.
              Hat man die (nicht immer billigen) Car Motoren im Hubi, dann muss man mit relativ kurzem Motorleben rechnen. Das waren zB die ehemaligen Ikarus Sport und Performancemotoren, haben nie lang gehalten.
              Mit den Ultras ist das schon was anderes. Die sind Qualitativ wesentlich besser für Hubis geeignet.

              Grüße
              Kurt

              Kommentar

              • Bee
                Bee

                #8
                E-Motoren einlaufen lassen???

                Hi,

                jep, da hat jeder so seine Tricks. Und jeder schwört auf seine Methode. Ist ja auch nicht unbedingt etwas falsches.

                Was die Felder angeht: Ein elektrisches Feld treibt die Elektronen im Schneckentempo durch die Wicklung. Das bei der Bewegung der Elektronen entstehende magnetische Dipolfeld führt dazu, dass sich der Motor anfängt zu drehen. Dabei schleifen die Kohlen über den Kollektor, wobei unter anderem elektromagnetische Wellen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit ausgesandt werden.
                Dann gibt es noch Rübenfelder, Weizenfelder und abgeerntete Felder. Letztere sind mir am liebsten; da kann man schön drauf fliegen.


                Gruss
                Micha

                Kommentar

                • Wolfgang Neumann
                  Wolfgang Neumann

                  #9
                  E-Motoren einlaufen lassen???

                  Ok Ok Ok,

                  gebe mich geschlagen ihr habt ja recht.

                  Wollte damit auch nur Sagen, dass das Magentfeld, das den Motor in Bewegeung setzt, halt elektrisch durch den Strom der die Spule bzw. Wicklung durchfließt erzeugt wird.
                  Habe in meiner Ausbildung so ein nettes Teil mal komplett bauen müssen (Mechanik und Elektrik) muß mal meine Ordner wieder durchlesen, dann klappst auch wieder mit den richtigen Feldnamen (ist ja auch schon ein paar Tage her).

                  Aber bei den ganzen Feldern die da so entstehen sind mir auch die abgeernteten am Liebsten .


                  Gruß
                  Wolfgang

                  Strom ist unsichtbar und geht manchmal recht seltsame Wege

                  Kommentar

                  • Bee
                    Bee

                    #10
                    E-Motoren einlaufen lassen???

                    Hi Airdive,

                    ...oder eben ein Bett im Kornfeld .

                    Ist doch fast egal, wie die Dinger funktionieren. Sie müssen eben laufen.

                    Gruss
                    Micha

                    Kommentar

                    • Wolfgang Neumann
                      Wolfgang Neumann

                      #11
                      E-Motoren einlaufen lassen???

                      da nehm ich aber nicht meinen Heli mit, da gibt es was besseres .

                      Sorry, kleiner Abschweif vom Thema.

                      Gruß
                      Wolfgang

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X