Störungen vom future 45ho?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred G.
    Member
    • 14.07.2001
    • 284
    • Manfred
    • Aying im LKR München

    #1

    Störungen vom future 45ho?

    Ich hatte gestern einen absolut unerklärlichen Absturz. Ich flog den ersten Akku ohne Probleme und Störungen. Eine halbe Stunde später den zweiten, schwebte zuerst kurz und setzte zum Rundflug an. In dem Moment bleibt mein Eco stehen, tourt hoch, dreht sich auf den Rücken, schwebt in dieser Lage ca. 2 Sekunden stabil(!) und bohrte sich dann aus 1,5 Meter Höhe unbarmherzig in den Boden. Ich konnte nichts mehr Steuern. Hört sich sehr unwahrscheinlich an, war aber wirklich so! Während der letzten fünf Flugabende hatte ich nach neuer Antenneverlegung absolut keine Störungen mehr. Ein Bekannter von mir der anwesend war, tippt ganz stark auf meinen Regler, den Schulze future 45ho mit Software v16f. Habe seit Juni diese Software und hatte seit dieser Zeit schon einmal eine rätselhafte Situation, in der mir der Motor ausging.
    Hier meine Konfiguration:
    Sender mc16 (die alte); Empfänger C17; Motor HB30-12; Akkus 12Zellen Sanyo RC2400; BEC 5A-Typ von Kurt Moraw; Future 45ho im Stellermodus mit 9,6kHz und zahmen Timing;
    Gegen elektostatische Aufladungen habe ich alles Mögliche unternommen, deshalb schließe ich die als Ursache fast aus. Weit und breit war keine Hochspannungsleitung, Handymast, kein anderer Sender o.ä.
    Hat jemand mit dem future 45ho Software v16f ähnliche Probleme? Oder habt Ihr eine Idee was das gestern war?


    Servus aus München

    Manfred
    [FONT="Arial"]Viele Grüße aus Aying bei München

    Manfred[/FONT]
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Störungen vom future 45ho?

    Hallo Manfred,

    das Problem habe ich auch gehabt. Ich flog Rundflüge bis ich zum Schweben zurückkehrte. Ich Schwebte 3 Meter Höhe und er kippte mir einfach auf den Kopf und bohrte sich in ein Getreidefeld!
    Ich hatte ihn auch im Steller-Modus betrieben. Werde die Antenne jetzt anders verlegen, vielleicht hilfts!

    Grüße
    Sebastian

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Störungen vom future 45ho?

      Manfred,

      Ich habe auch immer Störungen mit den Schulze future 45ho im Steller betrieb. Fliege jetzt im Regler betrieb und alles ist o.k.

      Habe jetzt 2e mal Schulze geschrieben.....warte noch immer auf antwort

      Grüße
      Adryan



      Kommentar

      • Kurt
        Kurt

        #4
        Störungen vom future 45ho?

        Hallo,

        vielleicht solltet Ihr mal die Temperatur prüfen. Bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen kann es unter der Haube schon ganz schön heiss hergehen.

        Ich kenne den 45Ho nicht, hatte aber mal ein ähnliches Problem mit einem 3SL Regler. Die Dinger haben immer einen dicken Kondensator direkt an den Akkuanschlüssen. Bei mir hatte dieser, vielleicht durch hohe Temperatur, an Kapazität verloren, wodurch der Regler stark störte.
        Bei allen Komponenten sollte man aufpassen, dass sie nicht heißer als 70 Grad werden. In diesem Fall würden die Halbleiter schon über 100 Grad haben, was langsam kritisch wird.
        Mal nach einem Flug den Finger fest auf die Kühlkörper legen. Wenns weh tut, ists zu heiß !

        Als Abhilfe habe ich bei mir die Haube oben etwas weiter als üblich ausgeschnitten und die Schrumpfschläuche von den Kühlkörpern entfernt. Den 3SL40-6-18 habe ich mit einem Zusatzkühlkörper mit Wärmeleitkleber versehen.
        Ein anderer Eco Pilot bei uns am Platz hat einen Mini-Lüfter eingebaut, was auch ganz gut geht.

        Grüße
        Kurt



        Kommentar

        • Holger Port
          Senior Member
          • 01.06.2001
          • 3432
          • Holger

          #5
          Störungen vom future 45ho?

          Hallo Manfred,

          ich sehe Du hast einen HB30-12. Frag mal Werner Bittner nach den Störungen. Seit der neuen Version des future hat er auch Probleme mit den Störungen.

          Ich hatte die gleichen Probleme mit einem 35Ho und dem Actro. Schreib eine Mail an Schulze, damit sie darauf aufmerksam werden. Es scheinen nämlich, daß mittlerweile recht viele Leute mit Störungen Probleme zu haben. Ich habe als Antwort immer Vorschläge zur Beseitigung der Störungen bekommen (der Regler wurde erst in einer der letzten Mails als evtl. Problemquelle in Betracht gezogen). Nichts hat geholfen, bis ich einen Kontronik-Regler getestet habe. Ohne ßnderungen geht alles Problemlos.

          Gruß,
          Holger
          Gruß Holger

          Kommentar

          • Manfred G.
            Member
            • 14.07.2001
            • 284
            • Manfred
            • Aying im LKR München

            #6
            Störungen vom future 45ho?

            Vielen Dank für die bisherigen Antworten!

            Zu den Temperaturen: Der Regler wird gerade mal etwas mehr als handwarm und das BEC von Dir Kurt hat bestimmt auch nicht mehr wie 40°C. Der Motor ist mit ca. 65°C das heißeste Element.
            Mit Werner Bittner hatte ich zufällig schon einen Tag vor dem Absturz gesprochen und wir haben uns auch über die neue Schulze Software unterhalten. Er und einige ihm bekannte Piloten haben nur im Reglermodus Probleme. Nach dem wechsel auf Kontronik war dann wieder alles ok.
            Ich habe bereits eine Mail an Schulze geschickt und warte noch auf Antwort. Die haben aber möglicherweise im Moment Urlaub. Viel erwarte ich mir von deren Antwort ohnehin nicht.


            Servus aus München

            Manfred
            [FONT="Arial"]Viele Grüße aus Aying bei München

            Manfred[/FONT]

            Kommentar

            • QuaX
              henseleit-helicopters.de
              Teampilot
              • 27.06.2001
              • 1184
              • Michael
              • Minga

              #7
              Störungen vom future 45ho?

              Hallo,
              ich habe auch ziemliche Störungen in meinem X-Cell Graphite mit Plettenberg 330/30/A4 und Schulze Future 45Ho. Ich habe schon mehrmals beim Schulze Service angerufen. H.Herder hat sich echt Zeit genommen und versucht das Problem zu lösen und mir Tips zu geben. Ich hatte alles ausprobiert was er mir gesagt hat und noch einiges mehr, aber nichts hat geholfen. Ich habe dann einen Kontronik Regler eingebaut (gleicher Einbauort, Verkabelung usw.) und ich konnte absolut störungsfrei fliegen.

              Gruß

              QuaX

              henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

              Kommentar

              • Ballod,Christoph
                Ballod,Christoph

                #8
                Störungen vom future 45ho?

                Hallo zusammen
                Ich schließe mich der Gemeinde der \"gestörten\" an, soll heißen: HB 30-12 mit Future 45 Ho : im Stellermodus gibts Drehzahlschwankungen mit sekundenweisen unkontrollierten Zuckungen des Hecks. Fa. Schulze meinte, es sei am ehesten der Multiplex mini 9 Empfänger schuld. Hab die Antenne noch weiter frei verlegt und fliege nur noch im für mich bequemeren Reglermodus,
                seither( ca. 60 Flugminuten) ist Ruhe.... vorerst.
                Grüße an alle

                Christoph

                Kommentar

                Lädt...
                X