Eagle Tree - wer bringt Licht ins Dunkle???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TurboMOD
    Senior Member
    • 13.12.2007
    • 1091
    • Ronny
    • 42499 Hückeswagen

    #1

    Eagle Tree - wer bringt Licht ins Dunkle???

    Hallo,
    möchte mir einen Datenlogger von Eagle Tree zulegen. Irgendwie finde ich das ganze Thema recht durcheinander Welchen Logger sollte ich mir zulegen, welcher Sensor passt an welchen Logger usw.

    Also irgendwann (Januar) soll er mal in den TD-Rigid. Also sollte er bis 12S ausgelegt sein. reicht da der 100A Logger oder muss es unbedingt der mit 150A sein?

    Messen möchte ich letztendlich: Spannung, Strom, Drehzahl schön wäre dann noch Höhe und Speed. Die Speedmessung sollte über GPS einigermaßen genau sein. Mit Staudruckrohr finde ich etwas umständlich, weil der Logger auch ab und an mal die Modelle wechseln wird...

    Zur Auswahl stehen folgende Modelle:
    MicroPower E-Logger 100A
    MicroPower E-Logger 150A

    oder direkt zum Flight Data Recorder greifen?


    Hoffe ihr könnt mir ein bisschen Helfen

    11-50GB Onlinespeicher kostenlos inkl. App für Android/Iphone
  • reinhpe
    reinhpe

    #2
    AW: Eagle Tree - wer bringt Licht ins Dunkle???

    Ich bin mit dem EagleTree sehr zufrieden, in deinem Fall würd ich zum 150A greifen! Für die Rpm braucst du den Brushless Sensor, um das Staudruckrohr wirst du nicht herumkommen! Du kannst ja die Sensoren im Heli lassen und nur den Logger von einem Heli in den anderen verpflanzen (ich find halt, bei dem Preis steht das nicht dafür...)

    Hope it helps,

    Peter

    P.S.: Ich hab meine von hier: https://www.unitedhobbies.com/UNITED...er_V3_E-Logger

    Kommentar

    • TurboMOD
      Senior Member
      • 13.12.2007
      • 1091
      • Ronny
      • 42499 Hückeswagen

      #3
      AW: Eagle Tree - wer bringt Licht ins Dunkle???

      Geht das nicht auch mit dem GPS Sensor statt dem Staudruckrohr?

      11-50GB Onlinespeicher kostenlos inkl. App für Android/Iphone

      Kommentar

      • Bobo
        Bobo

        #4
        AW: Eagle Tree - wer bringt Licht ins Dunkle???

        Also ich bin mit dem Eagle Tree ebenfalls sehr zufrieden. 150A dann bist du auf der sicheren Seite. Eigentlich ist zu ,,reinhpe'' Antwort nichts mehr zuzufügen, ich glaube nur dass du billiger mit dem Eagle Tree wegkommst. Loggen wirst du ja nicht bei jedem Flug, ausser du willst deinen Heli zur Hochgeschwindigkeitsbestie auslegen.
        Zu Gps und Staudruckrohr kann ich nichts sagen.

        Kommentar

        • TurboMOD
          Senior Member
          • 13.12.2007
          • 1091
          • Ronny
          • 42499 Hückeswagen

          #5
          AW: Eagle Tree - wer bringt Licht ins Dunkle???

          OK, dann stehen nur noch die 150A Version oder der Flight Data Recorder zur Auswahl. Das unterscheidet sich ja auf den ersten Blick nur von den Sensoren, die man extra kauft....Muss mir mal durchrechnen, wie groß der Unterschied zwischen den beiden ist.

          11-50GB Onlinespeicher kostenlos inkl. App für Android/Iphone

          Kommentar

          • Bobo
            Bobo

            #6
            AW: Eagle Tree - wer bringt Licht ins Dunkle???

            Bei Mans-Toys kostet der 150A Eagle Tree rund 90 Euronen 1 drehzahldingsda 15 euronen, brauchst nur noch den Airspeed dingsda, bist noch weit weg von dem Flight d. Recorder ?!

            Kommentar

            • RaidRush
              RaidRush

              #7
              AW: Eagle Tree - wer bringt Licht ins Dunkle???

              Der große Recorder ist eher für größere Segler oder Turbinenjets ausgelegt, was in 99% der Heli Fälle überdimensioniert ist. Du brauchst definitiv den 150er soviel ist klar, hab ich selbst im TDR und da sind schon Ströme von über 150A geloggt worden.
              Vom Staudruckrohr wurde mir als ich mich mit dem Thema Geschwindikeitsmessung im Heli auseinandergesetzt habe abgeraten, da unter der Canopy eine optimale Positionierung sehr sehr schwer zu finden sein soll und man dadurch recht einfach falsche Werte bekommt. Das GPS Modul kannst du ohne Weiteres mit Klett befestigen und mitsamt den anderen Sensoren einfach und schnell entfernen. Zudem misst du damit auch gleich die Höhe, diverse andere interessante Sachen und kannst es dir dreidimensional auf googlemaps Karten darstellen lassen.
              Fast-Lad hat fast alle Module lagernd und dauert auch nur 3-5 Werktage bis es bei dir ist, zudem sind die Komponenten dort recht preiswert.

              LG
              Zuletzt geändert von Gast; 07.08.2009, 23:07.

              Kommentar

              Lädt...
              X