von Spektrum gibt es doch diesen Drehzahlsensor, der im Kurbelgehäusedeckel angeschraubt wird. Weiß jemand, ob der auch mit einem GV-1 Regler funktioniert?
GV-1 mit Spektrum Sensor
Einklappen
X
-
GV-1 mit Spektrum Sensor
Hallo,
von Spektrum gibt es doch diesen Drehzahlsensor, der im Kurbelgehäusedeckel angeschraubt wird. Weiß jemand, ob der auch mit einem GV-1 Regler funktioniert?Stichworte: -
- Top
-
AW: GV-1 mit Spektrum Sensor
Nur zur Info: Es wird nicht funktionieren!
Habe ich gerade bei RR mehrfach gelesen. Schade, wäre auch zu einfach gewesen.....
- Top
-
Hermann Schellenhuber
AW: GV-1 mit Spektrum Sensor
Servus Steffen,
doch, das geht. Hab irgendwo mal einen Adapter in einem Webshop gefunden. Wart mal...
Edit: da hab ich es gefunden: http://www.alumafx.com/webstore/. Wenn ich die Pegel der Signale bzw. den Aufbau des Spektrum-Sensors wüßte, dann wär ein Eigenbau kein Problem. Viel scheint an dem Adapter nicht dran zu sein, eventuell nur ein Pull-Up Widerstand.
Schöne Grüße,
HermannZuletzt geändert von Gast; 15.08.2009, 18:41.
- Top
Kommentar
-
M@ui
AW: GV-1 mit Spektrum Sensor
Hey Steffen.Gib mir mal den Link zu dem Spektrum Sensorkabel...Find den Link nimmer und ich bräuchte eins.
@Hermann: Geile halter ..haben will
- Top
Kommentar
-
M@ui
AW: GV-1 mit Spektrum Sensor
Danke Steffen ...bist ein Schatz
- Top
Kommentar
-
AW: GV-1 mit Spektrum Sensor
Danke Hermann, sau gut! Hab mir mal son Teilchen bestellt. Mal gespannt wanns kommt. Verschickt wird via US Postal Service.....das kann dauern.....aber besser, als den komischen riesen-Sensor irgendwie in den Luftschacht friemeln.....
- Top
Kommentar
-
AW: GV-1 mit Spektrum Sensor
Morgen,
verstehe ich das richtig. Der Sensor wird einfach hinten am Kurbelgehäuse angeschraubt und funktioniert ohne Magnet?
Gruß Peter
- Top
Kommentar
-
Hermann Schellenhuber
-
AW: GV-1 mit Spektrum Sensor
Danke Hermann,
das finde ich ja gut. Vieleicht sollte man zum anpassen an den GV1 mal testen ob es mit dem 10Kohm Widerstand, welcher zwischen Plus und Signal eingelötet wird, funktioniert, wie bei den Selbstgebauten mit dem Hallsensor.
Grpß Peter
- Top
Kommentar
-
AW: GV-1 mit Spektrum Sensor
Hi Peter,
das könnte wohl funktionieren. Denn in RR wird gesagt, dass der Spektrum Sensor überall da funktioniert, wo Hallsensoren funktionieren (wie z.B. RevMax, ATG, MultiGov,.....)
Wenn meins da ist, mach ichs mal auf und schau, was da eingelötet ist!
- Top
Kommentar
-
AW: GV-1 mit Spektrum Sensor
Hallo Steffen,
ich baue meine Sensoren für den GV1 schon lange selber. Es wird nur ein Hallsensor benötigt und man lötet dann zwischen der Plus und der Signalleitung einen 10Kohm Widerstand ein. Der GV1 zeigt dann ca. 83% und wenn der Magnet durchgeht 0% an. Funktioniert tadellos.
Gruß Peter
PS: wo gibt es zur Zeit den Spektrum Sensor
- Top
Kommentar
-
arndtw
AW: GV-1 mit Spektrum Sensor
Zitat von Peter Kampf Beitrag anzeigenEs wird nur ein Hallsensor benötigt
welchen Hallsensor nimmt man denn da am besten? Hast Du ne Typenbezeichnung?
Gruß Wolfgang
- Top
Kommentar
-
-
AW: GV-1 mit Spektrum Sensor
Hi Peter,
im Moment sind sie wohl tatsächlich in D alle weg. Jedenfalls spuckt Google nix mehr aus, was lieferbar ist.
Im Ausland ist er aber fast überall auf lieferbar. Und nen paar Eus spart man auch, wenns nicht grad Expressversand sein soll
- Top
Kommentar
-
AW: GV-1 mit Spektrum Sensor
Hallo,
es funktioniert. Man muß nur zwischen Plus und Impuls einen 10KOhm Widerstand einlöten dann funktioniert der Spektrum Sensor am GV 1.
Habe es heute getestet.
Grüße Peter
- Top
Kommentar
Kommentar