Regler und akku?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sims
    Sims

    #1

    Regler und akku?

    Hallo habe nur so ma einen schnelle Frage an euch.

    Und zwar wie haut das genau mit der Bezeichnung von Regler und Akku hin?

    Also z.b. 20 C Akku und 20C Regler kann ich bei dem Regler nen anderen Akku ran machen? oder bei dem Akku nen anderen Regler mit mehr C?
  • Pylonracer
    Gast
    • 20.06.2008
    • 1261
    • Frank
    • Pressig

    #2
    AW: Regler und akku?

    Wie 20C Regler. Gibts doch gar nicht sowas.

    Sag einfach mal was du vor hast, dann kann dir geholfen werden.

    20C ist der Dauerstrom den ein Akku liefern kann. Also das 20fache seiner eigenen Kapazität. Heißt im Klartext, ein 5000mah Akku kann 100Ampere Dauerstrom ab.

    Gruß Frank

    Kommentar

    • Sims
      Sims

      #3
      AW: Regler und akku?

      Also war auch nur ein Beispiel der Regler hat ja A

      Also ich habe eigentlich vor nen größeren Akku zu verwenden. Mein aktueller Akku hat 1800mAh und 20C der Regler hat 25 A. Auf was muss ich achten und ab wann müsste ich einen Stärkeren Regler ran machen?
      Zuletzt geändert von Gast; 07.10.2009, 19:34.

      Kommentar

      • BlackBaron1971
        RC-Modellbau-Center
        • 21.07.2009
        • 3527
        • Uwe
        • Dettingen am Albuch

        #4
        AW: Regler und akku?

        So lange du die gleiche Zellenzahl verwendest z.B. 3S etc.ist es egal wieviel mAh der neue Akku hat. Achte aber darauf das dieser noch unter die Helihabe passt
        RC-Modellbau-Center
        OnlineShop
        RC-Modellbau-Center

        Kommentar

        • Sims
          Sims

          #5
          AW: Regler und akku?

          und da ist dann die C zahl egal?

          Und das mit dem Regler wann muss man denn den ändern(weil ja da auch ....A drauf steht) bei nem anderen Motor oder gibts da andere wichtige Punkte?

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Regler und akku?

            Wieviel Ampere der Regler "können" muss, hängt vor allem vom Motor und der Getriebeabstimmung ab, weniger vom C-Wert des Akkus.

            Kommentar

            • Pylonracer
              Gast
              • 20.06.2008
              • 1261
              • Frank
              • Pressig

              #7
              AW: Regler und akku?

              Also auf den reglern steht meistens die Zellenzahl z.B. 2-6S heisst also, du kannst jeden Akku von egal ob 2,3,4,5, oder 6S dranhängen. Die mah die der Akku hat sind völlig egal. Dann steht noch die Amperezahl drauf, das ist das, was der Regler an Dauerstrom verträgt ohne abzurauchen. Das ist aber abhängig von deinem Motor und deinem Modell.

              Auf dem Regler könnte auch noch BEC 3A stehen, heißt der Regler hat eine Empfängerstromversorgung mit einer Dauerbelastbarkeit von 3A, das ist aber wieder abhängig von den Komponenten die du verbaut hast, Sprich Servos, FBL etc.

              Auf dem Akku steht z.B. 3S 2200mah 20/30C heisst, der Akku hat 3 Zellen, mit 2200mah und kann einen Dauerentladestrom von 20C also 20x2200mah= 44A und einen kurzeitigen Peak von 30C also 30x2200mah= 66A.

              Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.

              Gruß Frank

              Kommentar

              • Sims
                Sims

                #8
                AW: Regler und akku?

                OHH Ja ich danke euch !!!

                War eben bisschen durcheinander wegen dem Regler. Hatte bedenken das ein größerer Akku den Regler schädigen könnte.

                DANKE SEHR MFG SIMS

                Kommentar

                • Sims
                  Sims

                  #9
                  AW: Regler und akku?

                  Aber da fällt mir noch eine kleine Frage ein. Es wird oft Berichtet das bei einem Belt Cp der Original Regler weg raucht. Daher auch meine Frage welcher Regler wäre dann für einen Belt Cp bzw Belt Cp V2 geeignet?

                  Kommentar

                  • Pylonracer
                    Gast
                    • 20.06.2008
                    • 1261
                    • Frank
                    • Pressig

                    #10
                    AW: Regler und akku?

                    Keine Ahnung, habe den Belt nicht. Ist aber die 450er Klasse und somit wäre ein Roxxy 940-6 sicher die beste und wohl günstigste Wahl.

                    Gruß Frank

                    Kommentar

                    • Sims
                      Sims

                      #11
                      AW: Regler und akku?

                      Danke für die schnelle Antwort

                      Kommentar

                      • BlackBaron1971
                        RC-Modellbau-Center
                        • 21.07.2009
                        • 3527
                        • Uwe
                        • Dettingen am Albuch

                        #12
                        AW: Regler und akku?

                        Zitat von Sims Beitrag anzeigen
                        Aber da fällt mir noch eine kleine Frage ein. Es wird oft Berichtet das bei einem Belt Cp der Original Regler weg raucht. Daher auch meine Frage welcher Regler wäre dann für einen Belt Cp bzw Belt Cp V2 geeignet?
                        Die Berichte der abgerauchten Regler bezogen sich auf die erste Belt Version, wurde mit dem Belt CP V2 behoben.....auch Markenregler rauchen ab.....

                        Wenn du einen neuen Regler kaufst so schaue drauf was dein Motor an Ampere zieht (minimal und maximal)
                        RC-Modellbau-Center
                        OnlineShop
                        RC-Modellbau-Center

                        Kommentar

                        • chaoscycle
                          Member
                          • 26.09.2009
                          • 196
                          • ben
                          • Belgien

                          #13
                          AW: Regler und akku?

                          Hi,

                          das hängt ganz von Deiner Gesamt Leistungsaufnahme der verwendeten Komponenten ab (Ists ein RTF Heli sind meist keine Werte vermerkt.
                          Hast die Komponenten selber gekauft kannst die Daten und Descs (Beschreibungen) vom Fachhändler einbeziehen)

                          So mach ichs jedenfalls immer ...

                          Zeit für eine kurze Berechnung der Leistungsdaten meiner Wunschkomponenten
                          sollten imma drin sein auch wenns nervig is

                          Aba zahlt sich echt aus

                          Generell darf ich aba sagen, daß mit einem 11,1 V 2500 mAh 30C
                          (+- 79 Euro 1 Std Aufladezeit und ab 90€ für 20 Min Aufladzeit) &
                          Mit 35 A - 2A Regler so ziemlich vieles geflogen werden kann.

                          Vor allem wenn Servos mit Metal Getriebe sowie ein Hochleistungs 760micro Heckservo zum Einsatz kommen, sollte die Ene nicht zu knapp bemessen sein.

                          Aufgrund der Dauerbelastung durch die Steuerangaben des
                          Gyro mit Head Lock der ja den Heck Servo ständig beim Drehen hält, fressen an deiner Maschine die Ene (Energie) weg.

                          Sonst kommts zu Fluktuationen im Stromkreislauf was dann alles durch einander bringt

                          Welche in der Flugphase einen Crash deiner Maschine zurfolge haben könnten.Persönlich behalte ich schonma: 11,1 V 2500 mAh 30C - mit mind. 35A Regler kommst schon ziemlich weit - naja dann fängts ja mit dem Feintunen an ...

                          kA ob der Rest noch zum Thema passt *g*

                          Lieber alles vorher durchrechnen und am Boden mit Dauerbelastung testen
                          (Alles Montieren ausser den Rotoren - Haupt und Heck)

                          Dann hast schonma eine Grobe Schätzung des Zeitfensters, des
                          Leistungszusammenbruchs deiner Energiequelle und den zu testenden Komponenten.
                          Zuletzt geändert von chaoscycle; 07.10.2009, 22:29.

                          Kommentar

                          • Sims
                            Sims

                            #14
                            AW: Regler und akku?

                            sehr umfangreich beschrieben danke

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X