BEC aus Hauptakku oder separat ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raptor90se
    Member
    • 29.01.2009
    • 99
    • Peter
    • Tirol Wattens/Rietz

    #1

    BEC aus Hauptakku oder separat ???

    Guten Morgen
    Frage: Ist es besser das Bec aus dem Hauptakku zu versorgen --sprich Aus dem regler ...oder einen separate stromvewrsorgung zu verwende.

    Grund:
    Ich hab einen TREX500 comp.. der ist mir im Urlaub in der Luft abgebrannt...sprich der Regler ging in Flammen auf ....nebenursache ist jetzt ....Kreisel und 3 Servos durch ßberspannung defekt.

    Ich führe das auf eine ßberspannung beim Abfackeln zurück.möchte jetzt umrüsten auf Flybarless..und möchte das nicht noch einmal erleben ,daß die Spannung mein System vernichtet.

    Hab als Neuen regler einenn Jive 60+LV

    Danke für die VIELEN Typs
    der Tiroler
  • heli-müller
    heli-müller

    #2
    AW: BEC aus Hauptakku oder separat ???

    Guten Morgen,
    du wirst jetzt bestimmt jedemange Antworten bekommen unteranderem "Suchfunktion"...

    Ich persönlich schwöre auf das BEC vom Jive in meinem Fall ein 80HV im 600er T-Rex (auch Flybarless).
    Ich hatte noch nie Probleme damit mit Ausfällen oder das die 5A nicht gereicht hätten.

    Wenn man natürlich schon einmal ein Problem damit hatte kann ich gut verstehen wenn man dem Regler jetzt nicht mehr traut.

    Aber bei mir auf dem Platz ist jetzt auch schon des öffteren ein seperates BEC abgeraucht, das dann zum Absturz führte...

    Schua dir einfach mal an was noch alles kommt ich würde sagen vertrau dem Jive

    Liebe Grüße
    Dennis

    Kommentar

    • laserpilot
      laserpilot

      #3
      AW: BEC aus Hauptakku oder separat ???

      Hi,
      ich hab auch den 80er Jive im Acrobat SE, nie Probleme gehabt.
      Einen Kontronik hab ich im T-Rex auch nie Probleme.
      In den Shark kommt ein Power Jazz mit separater Stromversorgung, denn der hat kein BEC.

      Im Prinzip würde da auch der 80er Jive reichen.
      Ich hab hier eine Bauanleitung gelesen, wie man auf den Jive einen Kühlkörpber montiert und einen Lüfter draufmacht.
      Dann wäre er so aufgebaut wie der Power-Jazz.
      Das wäre eine Alternative.

      Gruß
      Walter

      Kommentar

      • ironheli44
        ironheli44

        #4
        AW: BEC aus Hauptakku oder separat ???

        Servus,


        wenn Du schon den guten Jive hast, würde ich nur noch einen
        Stützakku dazu verwenden (z.B. 800er max 2000er Eneloop 4 Zellen)
        dann hast Du eine doppelte Versorgung sicherer gehts nimmer.
        Ohne Schalter (wieder eine Fehlerquelle) einfach per MPX-Stecker.

        Gruß
        Josef

        Kommentar

        • BlackBaron1971
          RC-Modellbau-Center
          • 21.07.2009
          • 3527
          • Uwe
          • Dettingen am Albuch

          #5
          AW: BEC aus Hauptakku oder separat ???

          Eine 800mAh Ni-MH reicht aus (Stützakku)
          RC-Modellbau-Center
          OnlineShop
          RC-Modellbau-Center

          Kommentar

          • astro
            Member
            • 11.08.2008
            • 72
            • Jürgen

            #6
            AW: BEC aus Hauptakku oder separat ???

            Mach mir da auch grad meine Gedanken dazu, zum Thema Kontronik Jive plus Stützakku.

            D.h. den Stützakku einfach parallel zum Jive BEC an den Empfänger stecken sobald der Jive die R/C Anlage mit Strom versorgt - dann wird der 800er Eneloop auch gleich mitgeladen und kann Spannungsspitzen des JIVE BEC abfangen, welche die restliche Elektronik grillen würde.
            Auf wieviel Volt sollte die Spannung des JIVE BEC eingestellt werden damit der Eneloop nicht überladen wird ... 5,8V erscheinen mir gut!?

            Kommentar

            • ktmraupe
              Member
              • 10.02.2010
              • 103
              • Martin
              • Region Hannover

              #7
              AW: BEC aus Hauptakku oder separat ???

              Moin,

              das ist auch eine Möglichkeit, die vor abgerauchtem Regler schützt. Allerdings nicht vor kaputtem Akku.

              SWITCH BEC 3A
              U-BEC 5A

              Falls die Möglichkeit besteht, würde ich immer einen Stützakku parallel zum Regler BEC anschließen. Leider ist nicht jeder Regler dafür geeignet.


              Viele Grüße
              Martin
              Angehängte Dateien
              www.msv-nienhagen.de

              Kommentar

              • torro
                Senior Member
                • 16.04.2009
                • 2505
                • Flo
                • MFC Mahlberg

                #8
                AW: BEC aus Hauptakku oder separat ???

                in den 500er würde ich keinen stützakku bauen, ist doch bleischwer!
                ich hab lange das BEC vom YGE für den fbl protos benutzt, bin dann auf das kleine castle BEC umgestiegen (wegen 6V versorgung) das ist echt super, 11 gramm 5A dauer und 25€.

                letztens hab ich mal den servostrom im protos geloggt. egal wie hart ich geknüppelt hab, mehr wie 1,5A hat das ganze system nie gezogen.

                Kommentar

                Lädt...
                X