Wie Lötet man einen Stecker an!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dennis2804
    Dennis2804

    #1

    Wie Lötet man einen Stecker an!?

    Hallo Leute

    Hab bei Freakware folgende stecker bestellt. http://www.freakware.de/shop/artikel..._artikel=22682

    Wie Löte ich die stecker denn richtig an denn die Stecker haben ja nur eine kleine Mulde. Baue gerade ein Logo auf und bin jetzt an denn punkt wo ich die Stecker am Regler Akku anlöten muss. Hab einen kleinen Gas Lötkolben von Rothenberger der 1300° ereichen kann. Recht der aus um keine kalten Löt stellen zu erzeugen?
  • Steffen Schröck
    Senior Member
    • 02.06.2001
    • 7112
    • Steffen Schröck
    • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

    #2
    AW: Wie Lötet man einen Stecker an!?

    Hi Dennis,
    ich mache das grundsätzlich so: Kabel nen Stück abisolieren und das freie Ende (3-4mm) verzinnen. Dann auf die eine Seite der 3ten Hand den Stecker und auf die anderen Seite das Kabel. Passt das Kabel so in die kleine Mulde vom Stecker, dann einfach zusammenschieben und miteinander nochmals verlöten. Passt das Kabel nicht in die Mulde gibts 2 Möglichkeiten: Du zwickst vor dem verzinnen die überschüssigen Adern ab oder du lötest das Kabel nur "an" den Stecker. Da sollte man dann aber schon auf ne gute Lötstelle achten. Habe beides schon gemacht und funktioniert beides gleich gut.

    Ob dein kleiner Gaslöter reicht, weiß ich nicht. Denke aber, dass es schon knapp werden könnte. Bis so ein 4mm² Kabel heiß ist, brauchts schon nen bissl Leistung.
    Ich hab son billigen 80W Baumarktlötkolben für, glaube, um die 10 Euro (diese mit dem Blauen Handstück). Damit löte ich alles. Vom Servokabel bis hin zum 6mm² Akkukabel. Alles eine Frage der "Geschwindigkeit"

    Kommentar

    • Gero Adrian
      Gero Adrian

      #3
      AW: Wie Lötet man einen Stecker an!?

      Moin

      1) Stecker in irgendeinen Halter stecken
      2) Kabelende - bei dem Stecker sicherlich ein 4mm² - abisolieren und verzinnen
      3) Verzinntes Kabelende in das Ende vom Stecker stecken, mit dem Lötkolben erwärmen und durch das Loch noch ein wenig Lötzinn nachschieben

      Voraussetzung: Lotzinn mit Flussmitell wäre nicht schlecht und ein (idealerweise) geregelter Lötkolben. Dieses Gaslötteil ist ja ganz schön und gut, aber wenn Du mit 1300° an das Lötzinn gehst, ist das ruckzuck oxidiert. Lötzinn wird je nach Typ unter 200° schon flüssig.

      Mist: Stefan war dann doch schneller

      Kommentar

      • Stephan Lukas
        lipoblitzer.de
        Hersteller Tuningteile
        • 02.01.2008
        • 4134
        • Stephan
        • etwas östlich von Berlin...

        #4
        AW: Wie Lötet man einen Stecker an!?

        Hallo Dennis,

        sag' mal, du bist "3D-Pilot" mit fast 500 Beiträgen und lötest noch nicht elektrisch ?

        Besorge dir einen ca. 80W Lötkolben (elektrisch natürlich - und wenn möglich mit Regelung), diese Dinger kosten nicht mehr das Geld...

        Dann besorge dir Zinn mit Flussmittelfüllung (Blei ist zwar nach RoHs nicht mehr so erlaubt, aber du machst das ja privat ), dann erwärmst du mit dem Lötkolben das zu lötende Teul und hälst das Zinn dagegen, dann muss es sauber fließen und die Lötstelle muss alseitig sauber umflossen sein, dann isses auch keine kalte Lötstelle...

        Das hier weiter alles haarklein zu erläutern, wütrde sicherlich den Rahmen dieses Forum sprengen

        Gib' mal "weichlöten" bei google ein, da landest du gleich oben bei Wikipedia

        Da musst du einfach durch, kommst beim Modellbau nicht drumrum

        edit: uuups, da waren ja schon zwei von euch schneller...

        Grüße Stephan
        Lipoblitzer und vieles mehr

        Kommentar

        • Dennis2804
          Dennis2804

          #5
          AW: Wie Lötet man einen Stecker an!?

          Also ich bin bis jetzt immer mit mein kleinen Kolben zurcht gekommen allerdings hab ich schon gemerkt das der Kolben an seiner grenze kommt wenn der Kabel dicker wird. Bis jetzt hatte ich nur verbrenner und mal einen kleinen trex450er und da hat der kolben ausgereicht. werde mir also andere lötstation besorgen. Könnt ihr mir da Lötstationen empfehlen*

          Kommentar

          • torro
            Senior Member
            • 16.04.2009
            • 2505
            • Flo
            • MFC Mahlberg

            #6
            AW: Wie Lötet man einen Stecker an!?

            kabel abisolieren und verzinnen.
            die lötspitze durch das kleine loch stecken und lötzinn dran.
            kurz warten, bis das lötzinn den stecker schön heiß gemacht hat.
            kabel reinstecken und den lötkolben erst raus ziehen, wenn das lötzinn am kabel flüssig ist.
            lötspitze raus und kabel ganz reinstecken.
            kabel grade zum stecker halten, bis das lötzinn kalt ist.

            hab ne billige lötstation von elv, waren glaub ich 20 eumel. ne ladung ersatzspitzen nicht vergessen, bei den "billigen" lötstationen weiß man nie, wie lange es nocht teile dafür gibt!

            Kommentar

            • hape1
              Member
              • 04.05.2009
              • 220
              • Hans

              #7
              AW: Wie Lötet man einen Stecker an!?

              Hallo Dennis

              Ich schließe mich der Meinung der anderen Beitragsschreiber an.
              Kaufe dir einen elektrischen Lötkolben oder noch besser eine Lötstation,
              wenn es nicht auf jeden Cent ankommt.
              Du schreibst von 1300°, das sagt noch nichts über die Leistung aus,
              es reichen eigentlich schon 400-450°.
              Mit Leistung meine ich, kannst du damit eine "Stecknadel oder einen Hammer"
              auf 1300° erhitzen?
              Vieleicht hast du jemand der es dir zeigen kann, wenn du noch nicht gelötet
              hast, das wäre natürlich das beste.

              Gru? Hans

              Kommentar

              • JPV
                JPV

                #8
                AW: Wie Lötet man einen Stecker an!?

                Hi,
                ich verlöte Stecker auch mit nem Lötkolben.
                Bei den 3,5mm Steckern reicht ein 30W Lötkolben zum verlöten, bei den größeren Steckern sollte man einen Lötkolben mit mehr Leistung nehmen, da man sonst ewig draufhalten muss, bis sich das Lot sauber verteilt hat

                Meine Vorgehenseweise:
                - Kabelenden mit Radiolot verzinnen.
                - Mulde im Stecker mit einer Feile leicht anrauhen, säubern und ebenfalls verzinnen
                - Mulde mit ein bisschen Lötfett bestreichen
                - verzinntes Kabelende reinschieben und den Stecker mit dem Lötkolben erhitzen, bis das Lot einmal komplett aufgeschmolzen ist

                Hat bis jetzt immer geklappt und hatte noch nie eine kalte Lötstelle.
                Für 5,5mm Stecker würde ich wie der Stephan schon geschrieben hat einen 70-80W Lötkolben verwenden.

                Hoffe ich konnte helfen,
                Gruß Jan

                Kommentar

                • seijoscha
                  seijoscha

                  #9
                  AW: Wie Lötet man einen Stecker an!?

                  Schau mal hier da solltest du fündig werden die Auswahl ist groß .
                  Lötstationen in vielen Varianten.
                  Musst du mal schauen ob du mit oder ohne Kabel haben willst es gibt da so einiges!

                  Kommentar

                  • elekSENDER
                    Member
                    • 10.12.2008
                    • 312
                    • Alexander
                    • Wien

                    #10
                    AW: Wie Lötet man einen Stecker an!?

                    hi,

                    wurde eh schon fast alle gesagt, meine Technik dazu ist noch ein klein wenig anders, wenn in den Steckern, so wie von dir beschrieben ein seitliches Loch da ist:

                    - Stecker/Buchse senkrecht einspannen, Loch auf die Seite wo du den Lötkolben in der Hand hast, bei mir rechts
                    - Kabelenden verzinnen, eh klar
                    - Lötzinn von oben in die Lötöffnung des Steckers einbringen, ca. halbvoll machen.
                    - Lötspitze des Lötkolben in das seitliche Loch stecken, bei mir steigt dann der "Lötzinnspiegel" auf randvoll.
                    - jetzt die verzinnten Enden im "Lötbad" des Steckers flüssig machen
                    - bei gleichzeitigem rausziehen der Lötspitze das Kabel in den Stecker einschieben

                    Auf der Lötstation (sehr zu empfehlen) stell ich 350-400 Grad ein, damit funktioniert das wunderbar.
                    Ordentliche Lötspitzen sind für ein gutes Ergbnis auch unabdingbar.
                    Die Investition zahlt sich spätestens dann aus, wenn dir ein Akkulötstelle aufgeht und du stromlos bist, da "fliegst" dann nicht mehr weit.
                    LG, Alexander

                    ein paar Helis, Flieger, Autos, Boote und ein ferngsteuertes Zahnbürstl

                    Kommentar

                    • torro
                      Senior Member
                      • 16.04.2009
                      • 2505
                      • Flo
                      • MFC Mahlberg

                      #11
                      AW: Wie Lötet man einen Stecker an!?

                      wichtig ist noch, daß die dritte hand nicht zuviel wärme absorbiert, bzw. zu groß ist.
                      wenn du den stecker in nen riesen schraubstock einspannst, wird der nicht heiß genug!

                      Kommentar

                      • Dennis2804
                        Dennis2804

                        #12
                        AW: Wie Lötet man einen Stecker an!?

                        Bin gerade auf der suche und hab daeine gefunden allerdings hat die keine 80watt. Muss ich wirklich 80 watt haben*



                        Lötstation digital Profi LS-1000

                        Kommentar

                        • elekSENDER
                          Member
                          • 10.12.2008
                          • 312
                          • Alexander
                          • Wien

                          #13
                          AW: Wie Lötet man einen Stecker an!?

                          Hi,

                          bei Lötstationen brauchst du keine 80 Watt, das gilt für die Kolben.
                          Meine hat 50W und damit löte ich alles was im Modellbau so vorkommt.

                          Die LS-1000 kenne ich, hat mein Schwager, ist ein gutes Teil, damit bist du sicher gut ausgerüstet.
                          LG, Alexander

                          ein paar Helis, Flieger, Autos, Boote und ein ferngsteuertes Zahnbürstl

                          Kommentar

                          • Dennis2804
                            Dennis2804

                            #14
                            AW: Wie Lötet man einen Stecker an!?

                            Zitat von elekSENDER Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            bei Lötstationen brauchst du keine 80 Watt, das gilt für die Kolben.
                            Meine hat 50W und damit löte ich alles was im Modellbau so vorkommt.

                            Die LS-1000 kenne ich, hat mein Schwager, ist ein gutes Teil, damit bist du sicher gut ausgerüstet.
                            Danke für deine Antwort ich frage ja nur weil der vorgänger JPV geschrieben hat das man bei 5,5mm stecker ein 80watt netzteil nehmen sollte. hmm jetzt bin ich weider verunsicher!

                            Kommentar

                            • JPV
                              JPV

                              #15
                              AW: Wie Lötet man einen Stecker an!?

                              Hi Daniel,
                              also ich verwende für die großen Stecker einen 80 Watt Lötkolben.
                              Hatte es erst mit einem 30Watt Lötkolben probiert, aber damit ging hier gar nichts.
                              Habe mir dann den 80 Watt gekauft und damit gehts super. Wie das mit den Lötkolben, wo man die Temperatur regeln kann, aussieht, weiss ich nicht. Für sowas hatte ich damals kein Geld, als ich die gekauft habe
                              Gruß Jan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X