Reactor X und Spannungswächter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amol
    Member
    • 24.11.2007
    • 914
    • oliver
    • Altach, Vorarlberg

    #1

    Reactor X und Spannungswächter

    Hi,

    wie habt Ihr das gelöst? Ich such immer noch nach einem geeigneten Teil. Am liebsten wäre mir was ganz einfaches optisches mit einem LED-Balken, das halt für Lipo ausgelegt ist. Kennt Ihr da was vernüftiges?

    Danke

    Oli


    - Remember our Veterans -
  • scheich
    Senior Member
    • 03.07.2007
    • 3957
    • Ugur
    • Aschaffenburg

    #2
    AW: Reactor X und Spannungswächter

    Gibts von Emcotec....

    Nicht gerade günstig:

    Forza 700...Goblin 500...Chase 360
    MZ 24 Hott

    Kommentar

    • WalsumerA3
      custom-canopy.de
      Haubenlackierungen
      • 11.07.2008
      • 5582
      • Sven
      • FSC Duisburg

      #3
      AW: Reactor X und Spannungswächter

      Zitat von scheich Beitrag anzeigen
      Gibts von Emcotec....

      Nicht gerade günstig:

      http://shop.rc-electronic.com/e-vend...&t=6&c=67&p=67
      also habe ich es richtig verstanden, das es für 2S Lipos ausgelegt ist, und ich ihn mit einem Y Kabel am Empfänger Anschließen kann? Ohne das ich ein DSPI brauche? Nutze den Helitron VS-5P.

      Das wäre genial.... im 600er habe ich das B6T was mir über LED´s den zustand anzeigt. Sowas brauche ich noch für den 700er


      Sven
      Align 700XN coming soon

      Kommentar

      • scheich
        Senior Member
        • 03.07.2007
        • 3957
        • Ugur
        • Aschaffenburg

        #4
        AW: Reactor X und Spannungswächter

        Sven,das ist eine ganz simple Spannungsanzeige mit BEC Stecker.......

        Einfach in einen freien Kanal oder über einen Y-Stecker.......

        Ich hab den Stecker abgeschnitten und direkt an die MPX Buchse gelötet.....

        Funzt supi......
        Forza 700...Goblin 500...Chase 360
        MZ 24 Hott

        Kommentar

        • WalsumerA3
          custom-canopy.de
          Haubenlackierungen
          • 11.07.2008
          • 5582
          • Sven
          • FSC Duisburg

          #5
          AW: Reactor X und Spannungswächter

          Danke, dann werde ich mal schauen wo ich ihn bekomme, und dann wird bestellt....

          Sven
          Align 700XN coming soon

          Kommentar

          • WalsumerA3
            custom-canopy.de
            Haubenlackierungen
            • 11.07.2008
            • 5582
            • Sven
            • FSC Duisburg

            #6
            AW: Reactor X und Spannungswächter

            Zitat von scheich Beitrag anzeigen
            Sven,das ist eine ganz simple Spannungsanzeige mit BEC Stecker.......

            Einfach in einen freien Kanal oder über einen Y-Stecker.......

            Ich hab den Stecker abgeschnitten und direkt an die MPX Buchse gelötet.....

            Funzt supi......

            ja genau. Also bräuchte ich das Teil nicht am Empfänger anschließen, sondern direkt am Lipo?

            Sven
            Align 700XN coming soon

            Kommentar

            • amol
              Member
              • 24.11.2007
              • 914
              • oliver
              • Altach, Vorarlberg

              #7
              AW: Reactor X und Spannungswächter

              So was hab ich mir vorgestellt!

              Thx

              Oli


              - Remember our Veterans -

              Kommentar

              • scheich
                Senior Member
                • 03.07.2007
                • 3957
                • Ugur
                • Aschaffenburg

                #8
                AW: Reactor X und Spannungswächter

                Zitat von WalsumerA3 Beitrag anzeigen
                ja genau. Also bräuchte ich das Teil nicht am Empfänger anschließen, sondern direkt am Lipo?

                Sven
                Genau,ich habe es mit an die MPX Buchse gelötet wo der der MPX Stecker des Lipo´s "hinein" kommt........
                Forza 700...Goblin 500...Chase 360
                MZ 24 Hott

                Kommentar

                • scheich
                  Senior Member
                  • 03.07.2007
                  • 3957
                  • Ugur
                  • Aschaffenburg

                  #9
                  AW: Reactor X und Spannungswächter

                  ist sogar programmierfähig......

                  Programmierung des Meßbereichs:
                  Der Meßbereich 4-, 5-, oder 6- (=2s Lipo) Zellen
                  kann am M-SAVER ultra durch Anlegen einer 12VProgrammier-
                  Gleichspannung am Stecker (rot = +,
                  Schwarz = - ) umgeschaltet werden. Nach dem
                  Anschalten der 12V zeigt der M-SAVER ultra erst die
                  aktuelle Zellenzahl und schaltet dann auf die
                  nächste Zellenzahl um.
                  Reihe: 4 => 5 => 6=> 4=> 5=> 6 => u.s.w.
                  !Achtung! Die Programmier-Gleichspannung darf
                  11V - 14V betragen. Auf Polung achten !
                  Forza 700...Goblin 500...Chase 360
                  MZ 24 Hott

                  Kommentar

                  • WalsumerA3
                    custom-canopy.de
                    Haubenlackierungen
                    • 11.07.2008
                    • 5582
                    • Sven
                    • FSC Duisburg

                    #10
                    AW: Reactor X und Spannungswächter

                    also zeigt er beim Anschließen des Lipos die Spannung von 7,2 Volt an? Und sinkt dann auf z.B. 6,4 Volt ( 3,2 Volt je Zelle )?

                    Sven

                    Funktioniert dieses Teil auch?
                    Zuletzt geändert von WalsumerA3; 15.11.2009, 13:56.
                    Align 700XN coming soon

                    Kommentar

                    • Sky
                      Sky
                      Gesperrt
                      • 04.07.2006
                      • 3801
                      • Gottfried

                      #11
                      AW: Reactor X und Spannungswächter

                      Hiermit geht es einfacher und günstiger: http://www.der-schweighofer.at/artik...1-4s_xhp___ehr

                      Oder so geht es auch. Braucht man ja nur am Balancer anschließen. http://www.rcmovie.de/video/00fdc4dc...er-fuer-7-Euro

                      Schaut mal hier rein: http://images.google.at/imgres?imgur...a%3DN%26um%3D1
                      Zuletzt geändert von Sky; 15.11.2009, 14:37.

                      Kommentar

                      • amol
                        Member
                        • 24.11.2007
                        • 914
                        • oliver
                        • Altach, Vorarlberg

                        #12
                        AW: Reactor X und Spannungswächter

                        Zitat von WalsumerA3 Beitrag anzeigen
                        Der geht anscheinend nur bis 6V.


                        - Remember our Veterans -

                        Kommentar

                        • WalsumerA3
                          custom-canopy.de
                          Haubenlackierungen
                          • 11.07.2008
                          • 5582
                          • Sven
                          • FSC Duisburg

                          #13
                          AW: Reactor X und Spannungswächter

                          wer hat denn erfahrungen mit dem Simprop? Und weiß wo man ihn noch bekommt?



                          Sven
                          Align 700XN coming soon

                          Kommentar

                          • Sky
                            Sky
                            Gesperrt
                            • 04.07.2006
                            • 3801
                            • Gottfried

                            #14
                            AW: Reactor X und Spannungswächter

                            Hallo Sven,

                            ich habs hier gerade bestellt: http://www.hoelleinshop.de/e-vendo.p...318%26p%3D3318

                            Bin gespannt wies funktioniert.

                            P.S.: Aber es ist schon ein Wahnsinn, was der Versand von DE nach AT kostet. Fast geanau soviel wie das Produkt selbst. Wenn ich in China mir was mit EMS nach AT schicken lasse, kostet es nicht viel mehr...... Ist wirklich eigenartig....

                            Kommentar

                            • WalsumerA3
                              custom-canopy.de
                              Haubenlackierungen
                              • 11.07.2008
                              • 5582
                              • Sven
                              • FSC Duisburg

                              #15
                              AW: Reactor X und Spannungswächter

                              Zitat von Sky Beitrag anzeigen
                              Hallo Sven,

                              ich habs hier gerade bestellt: http://www.hoelleinshop.de/e-vendo.p...318%26p%3D3318

                              Bin gespannt wies funktioniert.

                              P.S.: Aber es ist schon ein Wahnsinn, was der Versand von DE nach AT kostet. Fast geanau soviel wie das Produkt selbst. Wenn ich in China mir was mit EMS nach AT schicken lasse, kostet es nicht viel mehr...... Ist wirklich eigenartig....
                              Danke für den Link. Werde mir das Teil wohl dann auch mal bestellen....

                              Sven
                              Align 700XN coming soon

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X