Nachtflugausrüstung für 450er

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christoph
    Member
    • 27.05.2004
    • 196
    • Christoph
    • Fernitz / Steiermark / Ã?sterreich

    #1

    Nachtflugausrüstung für 450er

    Hallo!

    Ich bin jetzt so weit dass ich meinen Mini Titan für den Nachtflug umbauen möchte.
    Es wird mir einfach schon zu früh finster.....
    Rotorblätter hätt ich die von Align genommen - oder gibt es andere Empfehlungen?

    Bei der restlichen Beleuchtung bin ich noch am überlegen.
    So ein fertiges Set möchte ich eigentlich nicht kaufen, da es mir doch etwas zu teuer vorkommt.
    Beim stöbern bin ich dann über diese zuschneidbaren Led Strips gestolpert:

    LED1.de – Ihr LED-Fachhändler: Riesiges Sortiment an LEDs, LED-Streifen & Modulen. 22 Jahre Erfahrung, über 80.000 zufriedene Kunden. Jetzt im Online-Shop bestellen!


    Wär das was brauchbares für die Kabinenhaube und das Heckrohr?
    Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit der Lichtstärke gemacht?

    Da könnt ich mir vielleicht auch einen zusätzlichen Akku sparen und mich auf Kosten von ein paar Sekunden Flugzeit beim Antriebsakku dazuklemmen....

    Danke für eure Ratschläge!

    Lg Christoph
  • someone
    Member
    • 06.02.2009
    • 779
    • Peter
    • CH-Brunnen

    #2
    AW: Nachtflugausrüstung für 450er

    Die Align Nachtflugblätter habe ich auch auf meine 450er und bin zufrieden mit denen. Den Rest habe ich mit Leuchtschnüren (ebenfalls Align) beleuchtet. Einmal Orange, einmal Blau. Die Blauen Schnüre sind bei mir aber ziemlich dunkel. Die orangen sind da besser.

    Mit den LED-Streifen aus dem Link sollte es auch gehen. Weiss nur nicht, ob die nicht schon zu hell sind (Blendung).

    Gruss

    Peter
    TDR, Fusion 50, SJM 430
    Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

    Kommentar

    • Christoph
      Member
      • 27.05.2004
      • 196
      • Christoph
      • Fernitz / Steiermark / Ã?sterreich

      #3
      AW: Nachtflugausrüstung für 450er

      Hallo Peter!

      Danke für die Infos.
      Na das klingt ja schon mal ganz gut.

      Dann werd ich mir einfach so einen LED Streifen holen.
      Wenn er dann wirklich zu hell sein sollte kann ich immer noch einen Vorwiderstand dranhängen

      Wenns so weit ist werd ich mal berichten!

      Lg Christoph

      Kommentar

      • satsepp
        Gast
        • 03.11.2009
        • 865
        • Josef
        • Bayerisch Eisenstein

        #4
        AW: Nachtflugausrüstung für 450er

        die sind in Ordnung, siehe: http://www.rcline.tv/video/2166/hk45...rtser-rundflug
        bzw. nachts: http://www.rcline.tv/video/2078/nach...-poerledstrips
        und mit Suchscheinwerfer (weisse Powerleds) schaut das so aus: http://www.rcline.tv/video/2105/nach...8910-heckservo

        Die Ledstreufen sind auch nachts voll o.k.
        Aber ich würde die lieber um die hälfte Geld beim Hobbyking kaufen, wo ich meine auch her habe.
        Die haben Klebestreifen und halten auch am Heckrohr etc. gut, ich habe die aber zusätzlich mit Kabelbindern an den Enden gesichert.

        Sepp

        Kommentar

        • Christoph
          Member
          • 27.05.2004
          • 196
          • Christoph
          • Fernitz / Steiermark / Ã?sterreich

          #5
          AW: Nachtflugausrüstung für 450er

          Hallo Sepp!

          Danke für den Tipp!
          Schaut ja super aus.

          Was ich noch fragen wollte:
          Spricht da aus sicherheitstechnischen Gründen was dagegen den Strom aus dem Antriebsakku abzuzweigen?

          Und noch etwas:
          Ich würde gerne die Beleuchtung per Funk ein- und ausschalten können.
          Da habe ich einmal was davon gelesen dass man die Elektronik von einem Servo als elektrischen Schalter verwenden kann.
          Jetzt ist da aber noch das Problem dass die LED Streifen mit 12V arbeiten.
          Gibts da noch irgend welche Umbaumaßnahmen um die Servo Elektronik trotzdem einsetzen zu können?

          Danke schon mal!

          Lg Christoph

          Kommentar

          • satsepp
            Gast
            • 03.11.2009
            • 865
            • Josef
            • Bayerisch Eisenstein

            #6
            AW: Nachtflugausrüstung für 450er

            ja entweder vom sulcon (lipoblitzer.de) den Mosfett Schalter, oder einen relays-schalter vom Conrad etc.
            Relays ist schwerer als Mosfet.
            Sicherheitstechnisch wäre es optimal eine Feinsicherung mit 1A am Balancer zu haben, damit bei einem Kurzschluß der Flugbetrieb nicht gefährdet ist.
            Ansonsten zieht 1 Meter ca. 0,5A das heißt bei 6 Flugminuten 0.05AH bzw. 50mAh was bei einem 2200mAh Akku dann 2,27% aber 1 Meter brauchst Du nicht. Als Mindestlösung würden 10cm an Heckrohr reichen, das wären dann 0,27% der Flugleistung die die Beleuchtung verbraucht, und bei 20cm ca. 0,5%. oder umgerechnet 10MAh.

            Sepp

            Kommentar

            • Crizz
              Gast
              • 10.03.2009
              • 1514
              • Chris

              #7
              AW: Nachtflugausrüstung für 450er

              Ich hab lange Zeit LED-Stripes für Nachtflug-Editionen verbaut, sind nur geil - aber nimm vernünftige ( Osram, Nichia ). Lieber zu hell als zu dunkel , ein elektromischer Dimmer kostet nicht die Welt, Bausatz bei ELV um die 15.- Euro ( Nach LED-Dimmer suchen, gibt einen als "Schnur-Dimmer", der ist ideal ).

              Bei voller Helligkeit ist er dann auch bei dieseigem, nebligem Wetter mit grauem Himmel super zu erkennen.

              Wobei ichnoch einen Schritt weitergeganden bin und mir spezielle Halter als Träger für ein Höhenleitwerk habe fräsen lassen, sowie entsprechende Leitwerke aus Acryl, in die ich SMD-LEDs eingearbeitet habe.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Christoph
                Member
                • 27.05.2004
                • 196
                • Christoph
                • Fernitz / Steiermark / Ã?sterreich

                #8
                AW: Nachtflugausrüstung für 450er

                Hey Crizz,

                Schaut ja echt fein aus der Heli.
                Das mit den Leitwerken aus Acryl is ja auch eine geniale Idee

                Ich werd mal sehen was ich für Material auftreiben kann, und dann von den ersten Erfahrungen (hoffentlich ohne Absturz) berichten.

                Lg Christoph

                Kommentar

                • <MARTIN>
                  <MARTIN>

                  #9
                  AW: Nachtflugausrüstung für 450er

                  Wobei ichnoch einen Schritt weitergeganden bin und mir spezielle Halter als Träger für ein Höhenleitwerk habe fräsen lassen, sowie entsprechende Leitwerke aus Acryl, in die ich SMD-LEDs eingearbeitet habe.[/QUOTE]

                  Moin, das sieht echt gut aus.
                  Baust Du auch Autoscouter?

                  Kommentar

                  • Crizz
                    Gast
                    • 10.03.2009
                    • 1514
                    • Chris

                    #10
                    AW: Nachtflugausrüstung für 450er

                    nö , aber zu meinen Anfangszeiten hatte ich ein paar Probleme :

                    1.) im ersten Jahr war es Herbst, bis ihc mit den ersten Alleinflügen anfing und somit meine Flug-Zeit meist bei Mistwetter und in der Dämmerung

                    2.) ich immens Probleme mit der Lageerkennung gehabt, wenn nicht gerade die Sonne schien

                    So kam die Idee mit den Nightflight-Umbauten auf, anfangs eigentlich aus obigen Gründen, später kamen dann die Leitwerke und Ringe am Heckrohr für Nachtflug hinzu, weil ich keine Hochspannungskonverter neben meinem Empfänger im Heli herumfliegen wollte.

                    Okay, heute mit 2G4 sind die Risiken geringer, aber bei 35 MHz würde ich keine zerhackten und auf 110 V transformierte Spannung im Empfängerbereich haben wollen, sorgt nur für unnötig Störungen. Deshalb hab ich Leuchtschnüre immer abgelehnt und mir Gedanken um Alternativen gemacht.

                    Kommentar

                    • satsepp
                      Gast
                      • 03.11.2009
                      • 865
                      • Josef
                      • Bayerisch Eisenstein

                      #11
                      AW: Nachtflugausrüstung für 450er

                      schön zu lesen daß auch andere Leute Probleme mit der Lageerkennung bei diffusem Licht haben.
                      Aber selbst bei Sonne ist es häufig so daß bei ungünstien Blickwinkeln die Erkennuing für mich teiweise sehr schwierig ist.
                      Ich habe deshalb zum einen ein Stabi im Horizontalmode, das ein umkippen des helis verhindert, und zum anderen eine Auffällige Beleuchtung.
                      Als ich Beispielsweise das Heck neu eingestellt hatte, und vergessen hatte die idle 2 Trimmung zu entfernen, und dann auf Idle2 umgeschaltet hatte beim fliegen, habe ich zuerst Gier vollautomatisch ausgeregelt ohne mir Gedanken darüber zu machen.
                      Beim beginnenden Rundfliug auf unbekanntem Gelände zog der Huby dann aber natürlich nach rechts, und es kam zu einem Verknüppler, und da 2800 RPM war ich plötzlich 170 Meter weg und sehr hoch, mit einem gierenden 450er!
                      Ich habe mich am Lichtpunkt orientiert, weiß ja links ist bei mir grün, und rechts rot, und habe so gegiert daß ich auf mich gerichtet war und bin langsam zurückgeflogen.
                      siehe: http://www.rcline.tv/video/2123/flug...mit-onboardcam
                      leider kein Video von unten, aber ich war da schon sehr klein, der 450er nur noch ein Punkt.
                      Im Video hatte ich 150Meter geschätzt, hatte das später mit Map24 ausgemessen.

                      Sepp
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Crizz
                        Gast
                        • 10.03.2009
                        • 1514
                        • Chris

                        #12
                        AW: Nachtflugausrüstung für 450er

                        wow, das istr mal ne Hausnummer 0_o !

                        Kommentar

                        • -JPB-
                          Member
                          • 16.01.2008
                          • 103
                          • Jan Philipp
                          • Gütersloh

                          #13
                          AW: Nachtflugausrüstung für 450er

                          Hab meine Leitwerke mit SMD-LED beklebt, da ich orginale benutzt habe musste ich Ober- und Unterseite bekleben. Zusammen mit den Nachtflugblättern und einigen weißen LED (Haubeninnebleuchtung) kann ich auch bei kompletter Dunkelheit fliegen, Lageerkennung sogar besser als bei Tag. SMD LED und Vorwiederstände kosten fast nichts; 50 LED so um die 5 Euro. Gewicht ist auch gering. Zum Verbinden Kupferlackdraht nehmen und direkt mit ans Lipo (20 mA pro 3 LEDs)
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Christoph
                            Member
                            • 27.05.2004
                            • 196
                            • Christoph
                            • Fernitz / Steiermark / Ã?sterreich

                            #14
                            AW: Nachtflugausrüstung für 450er

                            Danke für die vielen Rückmeldungen!

                            Is ja interessant zu lesen wie ihr das umgesetzt habt
                            @ Sepp: Geiles Video!

                            Ich hab mittlerweile die LED Strips schon zuhause liegen und auch schon mal angeschlossen - an der Leuchtstärke wirds schon mal nicht scheitern *g*

                            Jetzt wart ich noch auf die Rotorblätter - die kommen hoffentlich zu Weihnachten
                            Dann werd ich mir noch Gedanken machen wie ich das mit der Sicherung lösen werde, und dann kanns hoffentlich losgehn.
                            Ich meld mich wieder wenns so weit ist!

                            Lg Christoph

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X