mir tut sich da ein echtes Problem auf ... die Akkus für die Digi-Cam ...
Ich hab ja nun schon den zweiten Satz ... 2x2 Stück ... SANYO AA 1850 NiMh Akkus ...
Gehen immer zwei inne Cam, wenn sie leer sind das nächste Paar und dann zu viert in den Lader (wenn die Digi-Cam abschaltet sollten sie ja gleich leer sein) ... vor dem Laden kommt aber auch das runterfahren auf 0,9V ... Lader: Schulze isl330d ...
Abba jetzt kommts ... da gehen keine 1850 mAh rein, bei 900mAh macht das Teil den Hahn zu!!! Muss dazu sagen .. Stellung: Empfindlichkeit HOCH!!!
Beim ersten Satz hab ich ja noch gedacht da iss ne Zelle im Eimer, weil eine wird wärmer (nicht heiß) als die Anderen ... also mal formieren ... 3EL (bedeutet: 3x entladen-laden-entladen usw.)
1. Durchlauf 900 rein ... 700 raus ...
2. Durchlauf 600 rein ... 500 raus ...
3. Durchlauf ... den hab ich mir geschenkt ...
Einzelformierung ... Auto-Stellung ... AAAHHH Ladezyklus 33mA ... das dauert Tage ... Entladezyklus ... 30mAh ... der reine Wahnsinn ...
Ich dachte mir, push´st du mal die Zellen Einzel (soll der Schulze ja können) ... mit vorgegebenen Werten ... aber da macht das olle Schulze nich mit ... fährt trotzdem runter, egal ob beim Laden oder entladen
So und heute hab ich mir ja nen neuen Satz geholt... jetzt war ich ja schlauer ... keine Automatik ... stell ich doch glatt 1A Ladeleistung ein ...
UND
es gehen wieder nur 900 mAh rein ...
da iss doch was faul im Staate Dänemark ...
HßLFßßßßßßßßßßß!!!
P.S. also mein SIMPROP Intelli war da besser ... kannte zwar keine Formierung in dem Sinne von Mehrfach rauf und runter, musste alles Einzel gemacht werden, aber das hat es dann auch Anstandslos gemacht ... ich denk fast ich hol mir wieder eines, denn mit den Flugakkus geht der Schulze ja sauber um ... NOCH ....

) bis ich feststellte das der Akku intern noch eine "Abschaltautomatik" und eine Diode hatte. Diese Diode ließ ein Laden mit Modellbau-Ladegeräten (in meinem Fall Ultra-Duo-Plus II) nicht zu.
Kommentar