Suche leichteren Empfängerakku - aber welchen???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mille02
    mille02

    #1

    Suche leichteren Empfängerakku - aber welchen???

    Hallo allerseits,
    ich habe kaum Ahnung worauf es bei Akkus ankommt! Zur Zeit fliege ich einen Ampfängerakku von Graupner 4NH - 3000 mAh, Bestellnummer 2566.
    Dieser machte bisher noch keinerlei Probleme, bringt aber immerhin 240g auf die Waage. Kennt jemand einen leichteren Empfängerakku, der ebenfalls problemlos im Heli seinen Dienst tut?
    Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten,
    viele Grüße, Roman
  • ma.hocke
    ma.hocke

    #2
    Suche leichteren Empfängerakku - aber welchen???

    Hi!

    Ich habe die Sanyo KR 1700 AU (Mignon Größe) im NT. Kann nichts negatives berichten. [!--emo&)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--]

    Kommentar

    • Klaus G.
      Klaus G.

      #3
      Suche leichteren Empfängerakku - aber welchen???

      Diese Zellen fliege ich auch. Es sind damit problemlos 4 Flüge drin a=15min

      Kommentar

      • Kurt
        Kurt

        #4
        Suche leichteren Empfängerakku - aber welchen???

        Nochwas für die Mutigen:
        von GP gibt es seit kurzem NiMH Mignonzellen mit 2000 mAh.
        Ich habe einen 4er Pack gründlich getestet (in der Werkstatt) und keine Probleme gefunden. Einen Einbau in ein Modell habe ich mich aber noch nicht getraut.

        Grüße
        Kurt

        Kommentar

        • Fobbel
          Fobbel

          #5
          Suche leichteren Empfängerakku - aber welchen???

          @Kurt: wieso traust du dich das nicht? wo ist das Problem mit den NIMH? die mangenden reserven, wenn der akku erstmal lehr ist? das Problem is doch auch am 3000er nicht anders, oder? ?(

          Kommentar

          • mille02
            mille02

            #6
            Suche leichteren Empfängerakku - aber welchen???

            @Kurt,
            wofür steht GP?
            @all
            sind NiMH-Akkus wirklich so problematisch? ?(
            Habe mittlerweile viel gelesen und folgendes festgestellt:
            Probleme:
            NiMH-Akkus sind "weniger belastbar" als NCd-Akkus. Soll heißen bei hohem Stromverbrauch (Drehzahlregler, Digitalservos, 3D-Kreisel usw.) kann es zu Spannungseinbrüchen kommen! 8o
            Ist ein NiMH-Akku am Ende, bricht die Leistung wesentlich schneller zusammen als bei NCd-Akkus!
            Vorteile:
            Nur noch sehr geringer Memory-Effekt!
            Geringes Gewicht mit hoher Kapazität
            Liege ich damit richtig und wenn ja, ist es nicht möglich auf genannte Nachteile entsprechend zu reagieren?
            Habe auch schon mal positives von den Panasonic NiMH-Mignon-Zellen mit 2000 mAh gehört - kennt diese vielleicht jemand?

            Fragen über Fragen!!!
            Viele Grüße, Roman

            Kommentar

            • Flying Eye
              Flying Eye

              #7
              Suche leichteren Empfängerakku - aber welchen???

              Hallöchen,

              ich heiße zwar nicht Kurt aber wir arbeiten daran...
              GP ist der Hersteller.

              Ich bin von NiMH-Zellen der Mignon Größe (noch) nicht so überzeugt, eben aus den von Roman genannten Gründen. Diese Akkus wurden von mir auch schon verwendet, ich habe z.B. mit den 1600er Twicell mein Videogestell betrieben und war überrascht, wie schnell die leer waren! Ich mußte nach 15 min Videoflug dann mit Quer stehenden Kufen landen und hatte sogar noch Glück, das die Akkus zu leer zum Zucken der Servos waren. Mit 1400er KR Sanyos war dann eine Vervierfachung der Betriebszeit möglich. Da die Kapazität auch nach Messungen unbestritten war, bin ich der Meinung, das die schlechtere Spannungslage bei entsprechender Amperebelastung die Ursache ist.

              Axel

              Kommentar

              • sicx
                Member
                • 06.04.2002
                • 855
                • Alan
                • Chemnitz - 1. MSC Jahnsdorf e.V.

                #8
                Suche leichteren Empfängerakku - aber welchen???

                Hallo!

                GP steht für den Hersteller Gold Peak

                Ich fliege die GP2000 seit einem Monat in meinem Futura ohne Probleme. Flugzeiten größer 60min sind je nach Belastung durchaus drin (ich bin aber nie zu mehr gekommen, weil mir bei der Kälte die Finger eher taub wurden, als der Akku leer).
                Der Akku hält sehr schön die Spannung, auch bei zunehmend leerwerdendem Akku.
                Die Zellen haben einen für NiMH-Verhältnisse sehr niedrigen Innenwiderstand von 22mOhm, wenn ich mich recht erinnere.
                Das Gewicht kann sich auch sehen lassen: 26g pro Zelle.

                Kommentar

                • Kurt
                  Kurt

                  #9
                  Suche leichteren Empfängerakku - aber welchen???

                  Hallo,

                  das macht Mut. Vielleicht probiere ich es erst mal in meinem Renn-Delta. Da ist bloss etwas Holz hinüber wenns kracht.
                  Bei Lasttests am Entladewiderstand haben sich die GP2000 recht gut benommen.
                  So ganz sicher bin ich mir noch nicht, dann ich habe in einer Digitalkamera die GP1700 drin und die werden schon erstaunlich schnell schwach.

                  Grüße
                  Kurt

                  Kommentar

                  • Klaus G.
                    Klaus G.

                    #10
                    Suche leichteren Empfängerakku - aber welchen???

                    Ich war am Wochenende fliegen mit meinem Logo 10 hatte 2 Pack NC Sanyo RC 2400 dabei und einen NIMH GP 3300 Pack jeweils 12 Zellen. Alle 3 Packs voll geladen noch am selben Morgen. In die Sanyo Zellen sind ca. 2500 mAh reingegangen und in den GP 3300 sind 3700mAh reingegangen. Zellen waren alle voll. So jetzt kommt´s es war ziemlich kalt und da ich noch den NT dabei hatte stand der Logo 10 ne weile in der Kälte mit den Akku Packs. Als ich dann fliegen wollte mit den GP Zellen hob der Heli nicht mehr ab. Ich beschleunigte den Rotor ging auch zügig hoch doch beim Pitch geben brach die Leistung derart zusammen das er sich wieder hinsetzte. Wartete dann ein paar Sekunden und beschleunigte wieder doch er brach dann wieder ein das ging 3 mal so und dann ging es Plötzlich. Ich vermute jetzt mal das die Zellen keine Kälte vertragen und erst in der Lage waren viel Strom zu liefern als sie sich etwas erwärmten durch die abhebeversuche. Mit den Sanyos gabs an diesem Tag keine Probleme. Also bitte beachten beim Empfängerakku nicht das sie durch die Kälte Lahm werden und der Heli Steckt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X